Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Mutterschaftsgeld falsch berechnet vor einem Jahr - nachfodern?

Frage: Mutterschaftsgeld falsch berechnet vor einem Jahr - nachfodern?

Tiffy78

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, mein erster Sohn wurde im August 2014 geboren und ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt. Mein zweiter Sohn wurde im Februar 2017 geboren und ich habe zu Beginn des Mutterschutzes die Elternzeit beendet. Ich habe in 2016 in Teilzeit gearbeitet und das Mutterschaftsgeld wurde davon berechnet. Jetzt habe ich erfahren, dass das Mutterschaftsgeld vom Gehalt vor dem ersten Kind, also als ich Vollzeit gearbeitet habe, berechnet hätte werden müssen. Das ist ja jetzt leider schon über ein Jahr her. Kann ich trotzdem jetzt noch eine Nachzahlung verlangen? Viele Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, die Frage ist, was gewesen wäre, wenn sie nach Beendigung der Elternzeit gearbeitet hätten. Wie ich Sie verstehe, wäre dann der alte Vertrag wieder aufgelegt. dann hätten sie Anspruch auf Mutterschaftsgeld vom Vollzeitlohn gehabt. Der Anspruch besteht noch, wenn im Vertrag nichts bezüglich einer Verwirkungsklausel geregelt ist. Liebe Grüße NB


malini

Beitrag melden

War der TZ-Vertrag auf die EZ begrenzt? Also eine Ergänzung zu deinem Vollzeitvertrag?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, mein erstes Kind wurde am 23.07.12 geboren, worauf ich für 2 Jahre EZ beantragt hatte (Wiederaufnahme Tätigkeit 23.07.14). In Absprache mit meinem AG habe ich jedoch am 13.5.13 wieder angefangen zu arbeiten (d.h. nach ca. 10 Monaten) also noch vor Ablauf des ersten EZ-Jahres. Somit ist der Anspruch des 2. EZ-Jahres entfallen. ...

Hallo nochmal, Ich habe vor einigen Wochen bereits diese Frage im Forum gestellt (siehe unten) und habe eine Antwort von meinem AG erhalten und er meint, dass ich nur die Anteile der KK (13€ pro Kalendertag) bekommen werde, jedoch nicht die des AG da ich mich in EZ befinde, auch wenn ich das 3. Jahr vor dem neuen MuSchu beende. Wie gehe ich ...

Hallo Frau Bader, ich habe eine etwas ausführlichere Frage: Meine Tochter wurde am 11.08.2014 geboren. Ich befinde mich in der Elternzeit und werde diese auch noch das dritte Jahr verlängern. Weder mein Mann noch ich haben ein Einkommen. Wir sind ALG 2 Empfänger. Wir planen zum Juni 2017 ein zweites Kind. 1. Was passiert mit der Elter ...

Hallo Frau Bader, ich bin seit über einem Jahr krank geschrieben und werde aus der Krankschreibung heraus den Mutterschutz beginnen. Da ich während der Krankschreibung (in der Probezeit) gekündigt wurde, habe ich keinen AG mehr. Wer zahlt mir neben dem Krankenkassensatz den sonst üblichen AG- Anteil um Mutterschaftsgeld? Vielen Dank!

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...

Guten Tag Frau Bader, Bei mir liegt folgende Situation vor: Die Elternzeit für meinen älteren Sohn endete am 27.06.25. Der Mutterschutz für meine erneute Schwangerschaft begann am 21.07.25. Damit die Elternzeit meines Sohnes passgenau zum 21.07.25 endet, habe ich die Elternzeit nur bis zum 20.07.25 verlängert. Da ich während meiner Eltern ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit).  Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...