Tante Nina
Hallo Frau Bader, Ich habe kurz eine Frage wegen der Berechnung vom Mutterschaftsgeld. Es werden ja die letzten 3 Monate zur Berechnung genommen. Was ist aber, wenn ich in den letzten 3 Monaten Kinderkrankentage nehmen musste? Diese wurden mir ja von der Krankenkasse bezahlt. Es waren einmal 4 Tage, einmal 6 Tage und einmal 2 Tage. Dadurch würde ich etwa 3 Euro weniger pro Tag im Mutterschutz bekommen. Vielen Dank
Hallo, ja, das mindert das MG Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe bis Mitte 02/11 halbtags gearbeitet und arbeite nun in der selben Firma ganztags. Mein Kind war letzte Woche einen Tag krank. Die Krankenkasse will nun das Krankengeld nach meinem Verdienst im Januar (also für halbtags) zur Berechnung des Krankengeldes heranziehen. Ist das korrekt. Mein Verdienst fällt mir aber doch jetzt für ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Monat Mai 2017 war meine Tochter 2 Tage krank. Ich selbst arbeite Teilzeit 24 h an 4 Tagen/Woche. Nun bekomme ich jedes Mal von meinem Arbeitgeber Gehalt für 1/30 in diesem Fall für 2/32 abgezogen, obwohl ich keine 5 Tage/Woche bezahlt bekomme. Müsste in solch einem Fall nicht eine Berechnung nach Arbeitstagen vorgeno ...
Guten Tag, Laut meinem Arbeitgeber bekomme ich, wenn mein Kind in Quarantäne ist, kein Kinderkrankengeld sondern eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Ist das korrekt oder können in diesem Fall auch Kinderkrankentage genommen werden? Und macht es einen Unterschied ob das Kind als Kontaktperson oder aufgrund einer eigenen Infektion i ...
Liebe Frau Bader, mein Kind (2) war in der vergangenen Woche erkrankt (kein Corona), was Betreuung notwendig gemacht hat. Ich habe hierfür vom Kinderarzt die "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes" erhalten (04.04. - 08.04.). Nun habe ich es während dieses Zeitraums geschafft, mich bei meinem Kind anz ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin ich EZ und kümmere mich um das gemeinsame Kind. Wie verhält es sich, wenn das Kind krank wird und Betreuung benötigt ich selbst aber auch krank und somit eigentlich "außer Gefecht" bin. Kann in diesem Falle mein Mann sich in der Arbeit als "Kind-krank" melden? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Bader, gibt es eine gesetzliche Frist, an die sich mein Arbeitgeber halten muss, wenn es um die Meldung der Höhe des Verdienstausfalls an die KK geht, damit diese dass mir zustehenden Kinderkrankengeld berechnen kann? Mein Arbeitgeber benötigt im Schnitt 3,5 Monate um der KK den Verdienstausfall zu melden - so lange muss ich auf mein Gel ...
Ich habe eine Frage. Ist es korrekt, dass die Krankenkasse das Kinderkrankengeld ablehnt, wenn der Ehepartner in der Familienversicherung als Hausfrau/Hausmann versichert ist? Die Begründung ist, dass die Person ja das Kind hätte versorgen können. Das stimmt aber in dem Fall nicht weil der Ehepartner in der Zeit wegen eines Familiennotfalls im ...
Hallo Frau Bader, ich habe in diesem Jahr zum 1. Mal Kinderkrankengeld bezogen und habe 90% des Nettogehaltes erwartet. Doch dann kam eine böse Überraschung (oder zwei). 1) Obwohl ich normalerweise nicht am Wochenende arbeite (Bürojob) wurde der Tagessatz als Monatsgehalt/30 berechnet. 2) Dazu kam, dass die Fehltage durch die Formel im Da ...
Guten Tag, ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser schriebt mich für den Tag und drei weiter Tage krank. Jetzt ist meine Frage: Bekomme ich auch Kinderkrankengeld für den Tag wo ich 2 Stunden gearbeit ...
Guten Tag, ich sollte diese Frage nochmal stellen: ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser stellte mir eine "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld für die Erkrankung eines Kinde ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit
- Überweisung wird nicht ausgeführt
- Unterhalt, umgangsrecht
- Schwägerin ist übergriffig - was tun
- Schwägerin ist übergriffig was tun