Kibarfa
Hallo Frau Bader, ich bin in der 22SSW und habe ein Arbeitsvertrag unterschrieben für den 17.01.19 ist zwar unbefristet aber 6 Monate Probe. Ich habe bis heute noch keine Hoffnung für meine kleine dass es auf die Welt kommen wird weil ich leider an eine genetische Krankheit leide. Ich habe seid 7 Jahren immer in der 28SSW und 32SSW an Fehlgeburt gehabt trotz alle Maßnahmen. Ich habe heute mein arbeitsgeber von meinem Schwangerschaft nicht erzählt die Frage kam auch gar nicht . Ein Bauch habe ich das sieht man mir eigentlich auch an. Es wurde nur gefragt haben Sie Kinder im Haushalt. Falls der kleine Mann denn ich trage doch die 32SSW übersteht wird er auch auf die Welt kommen nur Hoffnung macht uns mein FA nicht. Aber falls das Baby doch die 32SSW übersteht, habe ich gedacht, ich erzähle mein arbeitsgeber erst dann von meiner Schwangerschaft ist das rechtlich in Ordnung oder muss ich es jetzt schon Bescheid geben? Ich arbeite 35/36 Std in der Woche und dies auch nur von 6:30 bis 14:15 ich werde weder stehen noch etwas anstrengendes machen. Ich möchte einfach nicht faul zu Hause rum sitzen während meine ehemann hart arbeitet und mein Ehemann verdient auch nicht genug. Ich weiß einfach nicht ob ich mein arbeitsgeber jetzt von der Schwangerschaft erzähle oder wirklich nach der 32 SSW. Als Entbindungstermin hat mein FA den 17.05.2019 angegeben, mein Baby wächst zwei Wochen minus das heißt es könnte auch anfacht juni auf die Welt kommen. Muss ich mein Arbeitsgeber jetzt schon von der SS erzählen oder darf ich es wirklich 8 Wochen vor der Entbindungstermin machen ? Und Kann meine Ag mich verklagen weil ich von der Schwangerschaft nicht erzählt habe ?
Hallo, machen kann der Arbeitgeber nichts, dies stellt keinen Kündigungsgrund oder einen sonstigen Grund dar. Gleichwohl ist die Situation für den Arbeitgeber mehr als unglücklich, denn Sie stehen ihm ja vor Beginn des Mutterschutzes nicht mehr lange zur Verfügung und er kann gar nicht planen. Alles Gute, NB
Felica
Nein, kann er nicht. Es tut aber selten dem Arbeitsklima wirklich gut. Der AG plant ja mit dir, und nach der 32ten SSW beginnt ja schon bald der Mutterschutz. Davon ab kann ich dich aber verstehen. Ich drücke dir beide Daumen das alles gut geht. Mein Rat wäre das dem AG auch zu erzählen wenn du ihm dann die Schwangerschaft beichtest und auch dann schon Lösungen parat zu haben wie es nach dem Mutterschutz weitergeht. Es gibt auch Frauen die erfahren erst nach der Geburt das sie schwanger waren. Da kann der AG auch wenig machen. Persönlicher Rat auch, werde bei einem speziellen Facharzt vorstellig, nicht nur einen einfachen Frauenarzt falls noch nicht geschehen. Nur um da sicher zu gehen.
kati1976
Ich kann dir fachlich nicht helfen aber ich wünsche dir alles,alles gute.
Kibarfa
Ich habe mein Kündigung gegeben erst mal weil ich mich unsicher gefühlt habe und dachte ich verasche die Leute. Doch Gott sei dank mein arbeitsgeber bestand drauf zu wissen warum ich kündige ich habe ihm dann erzählt was die Sache ist. Er hat es respektiert und hat mir versichert dass es für ihn gar kein Problem bestehe solange mir und dem kleinen gut geht. Er war sehr nett muss ich ehrlich sagen, er hat mir angeboten mehr Pausen zu machen und mir auch klar gemacht dass ich 1 / 2 Stunden immer vorher gehen kann wenn ich es möchte. Ich bin froh so einen tollen Chef zu haben.
Ähnliche Fragen
Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...
Guten Abend Frau Bader, Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...
Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...
Sehr geehrte Frau Bader, anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026. Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite. Meine Fragen ...
Hallo Frau Bader, ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen Name zurück nehmen
- Nach Elterngeld
- Bemessungszeitraum Elterngeld 2. Kind Beamte
- Vater: Wechsel des Arbeitgebers zwischen zwei Elternzeitmonaten
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Krank nach Elternzeit
- Krank nach Elternzeit
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.