Cello982
Hallo... unsere Tochter wechselt bald von der Ganztags Krippengruppe in die GT Kigagruppe. In der Krippe bekommt unsere Tochter das Mittagessen von uns von zuhause mit und es wird für sie erwärmt. Nun wurde uns mitgeteilt, dass das bei den Großen Kindern nicht mehr geht und wir quasi das warme Essen für 80€ im Monat buchen müssen. Da wir am Abend immer gemeinsam kochen & essen benötigen wir das Essen nicht. Kann uns der Träger tatsächlich dazu verpflichten? Wir reden von einer Einrichtung in Baden Württemberg mit 46,5 Wochenstunden. Danke für Ihre Antwort.
Hallo, ja, das ist üblich und zulässig. Dies kann man mit dem regelmäßigen Ablauf und der Gleichbehandlung begründen, außerdem können nicht 25 Essen von zu Hause erwärmt werden. Liebe Grüße NB
cube
Ja. IdR wird dies imKonzept verankert, bei dem das gemeinsame Mittagessen bei Ganztagskindern zum sozialen Aspekt gehört. Zumal ich dich so verstehe, dass du auch im KiGa dein eigenes Essen mitgeben wollen würdest, dass dort dann extra erwärmt werden muss. Euer Kind wird ja kaum den ganzen Tag ohne Essen dort verbringen sollen. Im KiGa sind die Gruppen aber nun mal deutlich größer und damit arbeitsintensiver - also "Extrawürste" gehen eher schlecht. Außerdem sollen hier auch (Konzept) eben alle Kinder das Gleiche angeboten bekommen. Essen ist als Gemeinschaft zu erleben - da passt es nicht, dass 1 Kind etwas anderes bekommt. Ausnahmen sind natürlich Allergien, die ein Extra-Essen unumgänglich machen und als solches eben auch argumentiert werden können. Wie ihr euer privates Essen gestaltet, ist für den Kiga sowieso nicht relevant.
Meyla
Hier steht das definitiv im Vertrag so drin. Wieso willst du unbedingt Extraqürste für das kind, von denen es wahrscheinlich gar nichts hat? Zusammen essen ist doch wesentlich schöner für alle...
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, wir haben einen Kindergarten-Betreuungsvertrag über 45 Std. , da in unserer KiTa ausschließlich 45 Std. Verträge angeboten werden. Unser Kind geht jedoch nur Vormittags in die KiTa und wird vor dem Mittagessen abgeholt. Das war die vergangenen Jahre nie ein Problem. Bisher wurde das sehr flexibel gehandhabt: Taggenaue Abrechn ...
Mein Sohn ist in einem Vollzeit Kindergarten 45 Stunden angemeldet.Dort wird eigentlich warmes essen angeboten. Das Problem dabei, wenn die Küchenkraft Krank ist oder im Urlaub oder in der Reha gibt es einfach keinen Ersatz für ein warmes Mittagessen und die Kinder sollen dann Butterbrote mit bringen.... So kam es schon öfter vor dass mein Sohn zwe ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir, als Eltern sind ratlos, deshalb wenden wir uns an Sie. Der örtliche Träger hat eine Pauschalisierung des Mittagessens vorgesehen. Dies sollte laut Beschluss ab 01.03.2025 umgesetzt werden. Hierzu haben wir als Eltern noch keinen Bescheid erhalten. Wir wurden nun über die KiTa Leitung darüber informiert, das ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner