Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minusstunden Schwangerschaft

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minusstunden Schwangerschaft

Nadja1910

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe es schon über die Suchfunktion versucht, aber kein exakt gleiches Thema gefunden. Bei mir wurde Anfang Dezember 2017 eine Schwangerschaft festgestellt, die ich meinem AG auch direkt mitteilte. Aufgrund dessen, dass ich auf einer Intensivstation arbeite, hat mein Gynäkologe mich für die erste Zeit vor allem über Weihnachten krank geschrieben. An den besagten Tagen hätte ich laut Dienstplan auch eigentlich arbeiten müssen. Ab Januar war ich dann im individuellem Bv. Jetzt, nach Entbindung und einem Jahr Elternzeit, ist mir im Stundekonto aufgefallen, dass die Tage an Weihnachten aus dem Plan genommen worden sind und ich deshalb Minusstunden gemacht habe. Ist es nicht so, dass der AG sobald das Mutterschutzgesetz greift, weder Überstunden noch Minusstunden planen darf? Wenn ja, wo finde ich das im Gesetz? Und was passiert, wenn er mich trotz des Wissens über die bestehende Schwangerschaft ins Minus fährt? Danke und liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der AG hätte hier keine AU aussprechen dürfen, Sie waren ja nicht krank. Unabhängig davon: in der Au werden keine Minusstunden angehäuft. Liebe Grüße NB


cube

Beitrag melden

Wenn du für diese Tage eine AU hattest und diese auch bei deinem AG ordnungsgemäß eingereicht hast, dürfte es keine Minus-Stunden geben. Wenn du zB nur mitgeteilt hast "bin von/bis krank geschrieben", hast du AU aber nicht hintergeschickt oder vorbei gebracht - dann sind die Minus-Std. ok, weil die offizielle Bestätigung (AU) eben fehlt.


Nadja1910

Beitrag melden

Scheinbar wurde etwas missverstanden bei meiner Frage. Ich war krankgeschrieben, den halben Dezember und habe das BV erst im Januar erhalten. Die Minusstunden sind aber im Dezember entstanden. Wenn wir krank sind, werden die Std nur dann während einer AU gezählt, wenn man auch geplante Dienste hätte. Meine grundsätzliche Frage ist, ob der AG eine Schwangere geplant Minus planen darf, und wenn nicht, was passiert, wenn er es doch tut. Als Beispiel, ich kann ja nicht einfach zur Arbeit kommen, obwohl ich nicht geplant bin, nur damit ich meine Sollstd erreiche.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Darf der Arbeitgeber mir eventuelle Minusstunden vom letzten Gehalt vor Beginn des Mutterschutzes abziehen, obwohl feststeht, daß ich nach der Elternzeit definitiv wieder meine alte Stelle besetzen werde?

Hallo momentan bin ich in Elternzeit habe aber jetzt von meinem Arbeitgeber erfahren das ich in der Schwangerschaft 140 Std minus gemacht haben soll ich arbeite in einem Ambulanten Dienst und hatte die ansage bekommen nur mit einer Praktikantin zu fahren da sie aber nicht immer eine hatten haben sie mich zuhause gelassen. was kann ich tun oder is ...

Guten Abend Frau Bader, ich bin im 5. Monat schwanger und arbeite Vollzeit in der Gastronomie. Hierbei fielen durch Leerläufe im Betrieb, Minusstunden an. Diese soll ich nun nach vertraglich geregelter 32 Std Woche, jeweils Samstags abarbeiten, so dass ich eine 6 Tage Woche habe. Dies wurde nie vertraglich festgehalten, mir nur mündlich mitg ...

Guten Tag , ich habe einen befristeten Werkstudentenvertrag von 20 Wochenstunden . Über meine Krankenkasse besteht kein Anspruch auf Zahlungen im Beschäftigungsverbot und im Mutterschutz , aufgrund meiner Sozialversicherung als Werkstudentin. habe ich in der Schwangerschaft Anspruch auf eine Fortzahlung des Gehalts vom Arbeitgeber her , im B ...

Guten Abend Frau Bader,  Meine gesamten Kollegen und ich haben eine Gehaltserhöhung zugesichert bekommen, da wir in eine höhere Qualifikations-Gruppe eingestuft wurden, doch meine Gehaltserhöhung wurde mir nun aufgrund meiner Schwangerschaft verweigert mit der Begründung, dass ich ja länger ausfallen werde. Wenn das so bleibt, verdiene ich weni ...

Ich bin noch nicht schwanger. Ich werde, laut Vertrag, am 01.01.2026 befördert. Die Voraussetzungen dafür sind ebenfalls vertraglich festgehalten: 1. bis dahin in Vollzeit arbeiten und 2. Trainingsangebote wahrnehmen. Ich möchte diese Beförderung auf jeden Fall mitnehmen, um nach der Elternzeit eine gute Voraussetzung zu haben. Meine Frage: darf ...

Hallo Frau Bader, ich habe ein Kind im sep 2024 geboren und bin selbstständig die Bemessungzeitraum war festgelegt steuerlich Jahre 2023 .Ich habe ein Änderung Bemessungszeit Antrag bei Elterngeld Stelle aufgrund Schwangerschaft bedingt Krankheit gestellt .Ich hatte ein stilles Geburt am 31.12.2022 und dadurch mein Gebärmutter Schwerverletzt wa ...

Sehr geehrte Frau Bader,   anbei schreibe ich Ihnen, da ich einige Fragen hätte. Derzeit befinde ich mich in Elternzeit bis zum 26.02.2026.    Mein Mann und ich planen dieses Jahr ein zweites Kind. Beim ersten Kind habe ich ein sofortiges Beschäftigungsverbot erhalten, da ich beim Hals-Nasen-Ohren Arzt arbeite.    Meine Fragen ...

Hallo Frau Bader,   ich versuche mein Glück bei Ihnen:) 2023 kam mein erster Sohn zur Welt. Zu Beginn meiner Schwangerschaft wurde ich aufgrund meiner Tätigkeit als Dentalhygienikerin direkt ins BV geschickt. Im November 2024 entschied ich mich als Minijoberin bei meiner Arbeitgeberin freitags für 4h zu arbeiten. Nun bin ich erneut schwan ...

Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot.  Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt.  Eigentlich war ...