Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Minijob in Elternzeit: Mutterschaftsgeld von altem AG+zusätzlich vom Minijob-AG?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Minijob in Elternzeit: Mutterschaftsgeld von altem AG+zusätzlich vom Minijob-AG?

Panda1

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, Ich bin derzeit im zweiten Jahr Elternzeit, die im Juni 2019 enden würde. Seit September 2018 habe ich einen Minijob bei einem anderen Arbeitgeber. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz für Kind 2 wird im August 2019 beginnen. Mit meinem alten Arbeitgeber habe ich bereits gesprochen, ich werde für den kurzen Zeitraum von zwei Monaten nicht wieder beim alten Arbeitgeber anfangen. Ich würde nun meine Elternzeit von Kind 1 beim alten Arbeitgeber um ca. 2 Monate verlängern (bis zum Tag vor Start des Mutterschutzes für Kind 2) und dann wieder in Mutterschutz/Elternzeit für Kind 2 gehen. Nun meine Fragen: 1) Dadurch bekomme ich für die Zeiten des Mutterschutzes von Kind 2 wieder mein altes Gehalt wie vor Geburt von Kind 1(also Anteil Krankenkasse + Zuschuss vom alten AG) Richtig? 2) Wie ist die Situation bzgl. Meines Minijobs beim anderen AG? a) Bekomme ich zusätzlich Mutterschutzgeld für den Minijob? b) wenn ja, wie viel? Ich habe im Internet etwas von max 210€ einmalig gelesen Oder kann man Mutterschutzgeld nur entweder vom alten Hauptarbeitgeber ODER vom Minijob-AG bekommen? 3) Den Minijob kann ich nicht mehr ausführen wenn Kind 2 geboren wurde. Sollte ich dann zum Ende der Mutterschutzfrist von Kind 2 den Minijob kündigen oder wäre ein anderer Zeitpunkt sinnvoller? Vielen Dank vorab für die Beantwortung meiner Fragen! Schöne Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Ja 2. Das kommt darauf an, normalerweise ist der Vertrag bei dem anderen AG Arbeitgeber auf die Elternzeit beschränkt. Der Vertrag endet dann automatisch. Wenn er weiterläuft haben Sie auch Anspruch von dem anderen Arbeitgeber auf seinen Anteil zum Mutterschaftsgeld, das können aber höchstens zwei Euro pro Tag sein. 3. s.o. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

1. Ja, wenn deine EZ zum neuen Mutterschutz endet, gibt es das volle Mutterschaftsgeld. 2. kommt drauf an ob der Minijob auf die EZ befristet ist. ist er befristet, endet er mit deinem EZ-Ende. Ist er das nicht, bekommst du dafür auch Mutterschutzgeld, sofern die du erlaubte gesetzliche Arbeitszeit mit beiden Jobs zusammen nicht überschreitest. 3. Kannst du zum Ende des Mutterschutzes kündigen. Noch besser wäre aber, dort auch EZ einzureichen. Vor allen wenn die Möglichkeit besteht das du evtl zu einem späteren Zeitpunkt doch wieder dort arbeiten möchtest, zB wenn das EG durch ist, du beim Haupt-AG aber noch nicht wieder arbeiten willst oder kannst. Auch beim Minijob hast du also einen eigenen Anspruch auf EZ.


Panda1

Beitrag melden

Der Minijob ist nicht befristet, also ein unbefristeter Vertrag. Ich habe allerdings vom Haupt-AG nur eine Genehmigung für den Minijob, solange ich in Elternzeit bin. Die Genehmigung für den Minijob läuft bis Juni 2019, wo meine Elternzeit eigentlich geendet hätte. Diese verlängere ich jetzt ja nochmals um zwei Monate aufgrund der neuen Schwangerschaft. Dabei wollte ich mit dem Haupt-AG noch abklären, ob ich dann noch länger den Minijob machen kann, da ich jetzt ja doch noch nicht zum Haupt-AG zurückkehre. Denke nicht dass es da ein Problem gibt. Bräuchte ich dann vom Haupt-AG eine Genehmigung für den Minijob bis Ende des Mutterschutzes von Kind 2, damit ich für den Minijob ebenfalls Mutterschaftsgeld beantragen kann? Oder wie lange müsste der Vertrag mit dem Minijob laufen, damit mir Mutterschaftsgeld zusteht? Elternzeit werde ich für den Minijob wahrscheinlich eher nicht nehmen sondern kündigen. Bzgl. Arbeitszeit: beim Haupt-AG habe ich vor meiner ersten Schwangerschaft 35 Std pro Woche gearbeitet. Beim Minijob arbeite ich 10,5 Std pro Woche. Da wäre ich dann unter der gesetzlichen Häöchstarbeitszeit von 48 Std, oder? Wobei ich da ja in Mutterschutz wäre und die Stunden tatsächlich nicht arbeiten würde. Vielen Dank für die Antworten!


danieeela

Beitrag melden

Wie hast du den Fall gelöst? Da ich momentan in der gleichen Situation bin.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Frage lautet wie folgt: Ich befinde mich in Elternzeit für das erste Kind bis 3.10.2014. Voraussichtlicher ET für dwas zweite Kind ist der 4.8.2014, d.h., die Mutterschutzfrist läuft seit dem 23.6.2014. Seit dem 4.11. 2013 gehe ich einem Minijob bei meinem ursprünglichen AG nach. Kann ich jetzt, um den AG-Zuschuss wenigstens ab je ...

Hallo, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Mein Sohn ist im Oktober ein Jahr alt geworden. Nun bin ich wieder schwanger 24. SSW, beziehe Elterngeld plus und arbeite auf Minijob Basis bei meinem Arbeitgeber. Frage, habe ich Anspruch auf Mutterschaftsgeld und wenn vom AG oder von der KK und wie geht es mit dem Elterngeld Bezug weiter? Bekom ...

Hallo, momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit meines ersten Kindes. Da ich wieder schwanger bin, habe ich die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber um einen Monat verlängert, sodass diese einen Tag vor dem neuen Mutterschutz endet. Ich habe in der Elternzeit auf Minijobbasis bei einer Tochterfirma meiner alten Firma gearbeitet und monatl ...

Guten Tag,  die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet.  Steht mir nun für die Berechnung de ...

Liebe Frau Bader, Wir hoffen sehr Sie können uns Klarheit in unserem Anliegen geben. Wir haben am 30.06.2024 geheiratet und kurz vor der Geburt unseres Sohnes am 16.08.2024 (berechneter Termin 23.08.2025) einen rückwirkenden Steuerklassenwechsel auf 3 (Vater) und 5 (Mutter) beantragt. Der Arbeitgeber meiner Frau hat rückwirkend den Arbeit ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Hallo Frau Bader, meine Frau wird bis zum 30. Juni 2025 vollzeit arbeiten. Zum 01. Juli 2025 wird sie in eine Teilzeitanstellung wechseln. Am 09. Juli 2025 beginnt ihr Beschäftigungsverbot. Meiner Info nach ergibt sich das Mutterschaftsgeld aus dem durchschnittlichen Gehalt der letzten drei Monate. Ist dies auch in unserem Fall so, obwohl me ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...