Kamilia
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann bezieht Hartz v und ich bekomme Bafög. Ich stehe kurz vor der Entbindung und die Betreuungsfrage könnte nicht geklärt werden. Ich habe vor weiterhin Vollzeit zu studieren und mein Mann würde sich um das Baby kümmern. Allerdings wird er von amt gedrängt einen weiteren Integrationskzds (Sprachkurs) zu belegen ansonsten würde man seine Leistungen streichen. Meine Frage wäre wenn er Vollzeit seinen Kurs besuchen soll und ich Vollzeit studiere, wer soll sich um das Kind kümmern? Gibt es keine Regelung das er sich um das Kind kümmern kann damit ich mein Studium anschließe ? Oder bin ich gezwungen auszusetzen in der Uni und Hartz v zu beziehen ? Was kann man machen?... MfG Kamila Ib.
Hallo, er kann doch beim Jobcenter "Elternzeit" beantragen. Je nach Bundesland wird man mind. 1 Jahr bis zu 3 Jahre freigestellt. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Abend, ich habe gelesen, dass zur Berechnung des Elterngeldes die Netto-Einkommen der letzten 12 Monate relevant sind. Für mich (die Mutter) ist mir die ungefähre Höhe soweit auch klar, da ich bis zur Geburt ungefähr dasselbe Einkommen haben werde. Bei meinem Partner (den Vater) ist das aber anders. Er arbeitet aktuell Vollzeit und ...
Hallo Frau Bader, ich bin an einer Klinik angestellt. Dort hatte ich über 6 Monate meine Arbeitszeit auf 75% reduziert, zu nächstem Monat endet die Reduzierung und ich kehre in Vollzeit zurück. Nun bin ich 3 Monate nach Reduzierung schwanger geworden und mein Vorgesetzter hat mir ein Beschäftigungsverbot angeboten. Ich frage mich nun wie sich ...
Guten Tag, Ich habe folgende Frage und bitte um ihren Rat: Ich habe in der 14 SSW ein individuelles Beschäftigungsverbot erhalten. Danach habe ich telefonisch und auch schriftlich um das beenden meiner Teilzeit in Elternzeit gebeten um in mein Vollzeitvertrag zurück zu wechseln. (Was mir mündlich auch erst zugesagt wurde) Jetzt habe ich d ...
Guten Morgen, Laut meinem Grundvertrag bin ich auf Vollzeit angestellt, habe seit 2 Jahren aber immer für 6 bzw. 12 Monate Laufzeit auf 75% reduziert. Da die aktuelle Laufzeit am 31.12 endet habe ich einen Antrag auf Verlängerung um 6 Monate gestellt. Bisher habe ich von meinem AG allerdings keine Rückmeldung bekommen, lediglich eine Aufforderun ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur Elternzeit. Ich wollte direkt nach dem Mutterschutz für 1 Monat Vollzeit arbeiten, d.h. ich möchte die Elternzeit (12 Monate), wo ich Elterngeld erhalte erst 2 Monate nach Mutterschutz beantragen. In dem ersten Monat nach Mutterschutz wollte ich meinen Resturlaub und Überstunden abbauen, sodass ich ...
Guten Morgen Frau Bader, ich bin frisch schwanger und Lehrerin (verbeamtet) in NRW. Kurz vor der Schwangerschaft wurde mein Antrag auf Teilzeit (ca. 65%) ab Sommer erneut bewilligt. Jetzt frage ich mich, ob ich ab dem 01.08. auch auf Vollzeit erhöhen kann (wäre ja ohnehin nur bis Oktober, wenn der Mutterschutz beginnt; sofern natürlich alles gu ...
Hallo zusammen, ich stehe vor einer Herausforderung: Bald endet meine Elternzeit und ich muss wieder vollzeit arbeiten. Leider lehnt mein Arbeitgeber meinen Wunsch nach einer vorübergehenden Teilzeittätigkeit von 30 Stunden am Nachmittag ab. Das Hauptproblem ist dabei nicht das Geld, sondern die Kündigungsfrist von drei Monaten. Ich habe fol ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte ein Frage zum Elterngeld: Kann ich als Student mit Midi-Job Job-unabhängiges Elterngeld beantragen? Wenn ich in den Sommerferien nicht beschäftigt bin weil mein Vertrag ausläuft, kann ich als Stundent diese Zeit als Elternzeit deklarieren und volles Elterngeld erhalten? Danke! Mit besten Grüßen!
Guten Tag, die 3-jährige Elternzeit von meinem 1. Kind endete am 02.08.2024. Ich habe seit November 2022 Teilzeit in Elternzeit gearbeitet mit 20 Wochenstunden. Am 10.09.2024 hat der Mutterschutz für mein 2. Kind begonnen. Die Wochen zwischen dem 03.08. und dem 10.09. habe ich wieder Vollzeit gearbeitet. Steht mir nun für die Berechnung de ...
Hallo, folgende Situation: ich habe einen Vollzeitjob (36std/Woche) und einen Nebenjob (ca. 36std/ Monat). Nun bin ich im 3. Monat schwanger. Ich weiß, dass das durchschnittliche Nettogehalt der letzten 12 Monate vor dem Mutterschutz für die Berechnung des Elterngeldes herangezogen wird (Hauptjob zzgl. Nebenjob). Wie sieht es jedoch aus, wenn f ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner