Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe, ich bin bei Ihnen richtig: Ich lebe mit meinem Mann seit Juni 2017 getrennt. Wir haben im Oktober die Lohnsteuer von 5(ich)/3 (mein Mann) auf 4/4 geändert. Eine zusammenveranlagung für das Jahr war ausgeschlossen. Jetzt fragte mich mein Mann, ob wir für das letzte Jahr die Lohnsteuer nicht doch zusammen machen können, da er sonst viel nachzahlen muss. Ich habe im Grunde nix dagegen, aber weiß auch nicht, ob es für mich negativ wäre. Mein Mann macht nämlich grundsätzlich nichts, was gut für mich ist und ist nur nett, wenn er was will. Deshalb würde ich gerne wissen, ob es für mich schlecht wäre?‘ Vielen Dank
Hallo, Sie können sich für 2017 noch Zusammenveranlagung lassen. Ihr Ehemann muss Ihnen dann den Nachteil, der durch die Zusammenveranlagung entsteht, ersetzen. Liebe Grüße NB
Mitglied inaktiv
frau bader ist anwältin, keine steuerberaterin. habt ihr keinen steuerberater der euch die steuer macht? meine hat immer geprüft, was besser ist, wir sind seit 2016 gestrennt, haben aber schon zuvor z.t. getrennt veranlagen lassen. normalerweise müsst ihr bei 3/5 eh nachzahlen, wenn ihr zusammen veranlagen lasst, dann teilt sich die summe, getrennt veranlagt muss jeder seinen anteil zurückzahlen. solltet ihr etwas rausbekommen kann auch immer nur auf ein konto ausbezahlt werden, allein deswegen würde ICH getrennt veranlagen lassen....(und habe es auch gemacht!)
Tini_79
Ihr könnt auch zusammen veranlagen um den Splittingvorteil zu nutzen, aber dann nach Paragraph 268ff AO die Aufteilung der Gesamtschuld beantragen. Dann zahlt jeder seinen Teil. Ansonsten würde ich denken, dass du allein besser wegkommst, aber so pauschal kann man das schwer sagen.
chrissicat
Hmmm - hat man als getrennt Lebende nicht normalerweise die Steuerklasse 1???
Mitglied inaktiv
sie hat doch aktuell die 4, das ist von der berechnung her das gleiche wie die 1. als getrennt lebend mit kind kann sie die 2 beantragen, wird aber erst in dem jahr gemacht, in dem eine zusammenveranlagung ausgeschlossen ist. btdt und zwar gerade jetzt erst.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Bitte helfen Sie mir. Ich habe einen Beitrag gelesen von vor Jahren hier wo jemand schonmal das gefragt hat. Der Kindsvater und ich sind getrennt. Ich möchte das meine Tochter weil sie bei mir leben wird meinen Nachnamen wieder bekommt wie bei der Geburt. Der Vater würde der Namensänderung zustimmen. Sie haben damals geschr ...
Hallo Frau Bader, Ich wohne vom Vater meines Kindes (15 Monate) seit etwa 8 Monaten getrennt. Wir haben allerdings noch mehrmals pro Woche Kontakt und unser Kind ist einmal nach seinem Feierabend und samstags bis Nachmittags bei ihm. Mir geht es mit diesem engen Kontakt allerdings immer schlechter, sodass ich den Kontakt deutlich reduzieren ...
Es ist echt wunderbar, was einem hier so alles angedichtet wird und in welche Richtung dann gleich die Expertenmeinung gelenkt wird! Danke. Nirgendwo steht, dass ich den Umgang zwischen Vater und Kind ändern oder reduzieren oder oder oder möchte. Euch gehts anscheinend nicht ganz gut. Das Kind liebt seinen Vater und das ist auch schön so. Ic ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich haben uns getrennt und ich weiß noch nicht, ob wir unser gemeinsames Haus verkaufen. Wir leben in BW und haben zwei gemeinsame Kinder (Alter 1 und 4). In unserem jetzigen Wohnort ist Wohnraum sehr teuer und rar. Mein Mann wird aber wollen, dass wir hier im Ort bleiben. Darf ich dennoch im Umkreis von 20 ...
Hallo, ich habe mich vor einigen Monaten von meinem Mann getrennt. Da er nicht ausziehen wollte und sich ansonsten nichts bewegt hätte habe ich mir ein Zimmer gesucht und bin ausgezogen. Mein Mann wohnt seitdem mit unseren fünf Kindern im Haus. Ich bin mehrfach die Woche und auch oft über Nacht in dem Haus, weil er vollzeit arbeitet und morg ...
Hallo Frau Bader, Leider musste ich die Entscheidung treffen mich zu trennen. Aktuell wohnen wir noch zusammen in einer Wohnung das soll sich aber natürlich ändern. Die kleine hat erst ab 09/24 einen Kitaplatz. Ich weiß nicht was mir finanziell überhaupt zusteht und das macht mir große Angst. Was muss/ kann ich beantragen? (Ab 9/22 kann ich auch ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Mann und ich leben seit kurzem getrennt, wir haben 2 Kinder (8 Monate, 4 Jahre). Er hat sich getrennt und ist direkt mit einer neuen Frau und deren 3-jährigem Kind zusammengezogen. Wir sind vor etwa 3 Jahren 400km weit weggezogen, aufgrund schwerer Schwangerschaft und Elternzeiten habe ich bisher nicht wirklich ein ne ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe ein Anliegen, das mir sehr am Herzen liegt. Ich bin vor einiger Zeit, der Liebe wegen, nach Schleswig-Holstein gezogen. Letztes Jahr kam unser Sohn zur Welt. Mein Freund hat wochenweise Früh-, Nacht,- und Spätschicht. Wir haben uns drauf geeinigt, dass mein Kleiner und ich in der Spätschicht immer zu meiner Fam ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit