Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kürzung Urlaub in Elternzeit rechtens?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kürzung Urlaub in Elternzeit rechtens?

heli89

Beitrag melden

Hallo, mein Mann hat Elternzeit beantragt, einen Monat. Dadurch greift die Urlaubskürzung für volle Kalendermonate nicht. Nun zieht ihm sein Arbeitsgeber den Urlaub (2,5 Tage) aus arbeitsvertraglichen Gründen ab. Im Vertrag gibt es eine Regelung, die eigentlich für unbezahlte Sonderurlaube, Sabbatjahre etc. gedacht war. Sie lautet: „Die Firma behält sich vor, die zusätzlich gewährten Urlaubstage auf Sonderurlaub und längere Arbeitsausfallzeiten, egal welcher Art, anzurechnen.“ Ist das so rechtens? Oder ist das Thema Urlaubskürzung durch das BEEG abschließend geregelt und der Passus aus dem Arbeitsvertrag darf nicht mehr angewendet werden? Er hat 20 Tage gesetzlichen Urlaub + 10 Tage Urlaub als Zulage.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Er muss mind 2 x einen Lebensmonat nehmen, um EG zu bekommen 2. Das ist eine Frage der Auslegung des Vertrages. Man könnte es unter "längere Ausfallzeiten" packen. Ausfall bedeutet ja erst einmal, dass nicht gearbeitet wurde. Das trifft zu. Frage ist, ob es hier länger ist. Das ist ein Ermessen. Ausschließen würde ich es nicht. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

andere info: möchte dein mann elterngeld in der zeit? dann MUSS er zwei monate elternzeit nach lebensmonaten nehmen, ansonsten ist es nicht möglich elterngeld zu erhalten. die elternzeit muss in den ersten 14 lebensmonaten des kindes liegen. ich weiß, dass du danach nicht gefragt hast, es fiel mir nur auf, da du von einem monat schreibst.


heli89

Beitrag melden

Ja, mein Mann bekommt Elterngeld. Darf ich fragen, was du damit meinst, man MUSS zwei Monate nehmen? Er hat jetzt das zweite Mal einen Monat Elternzeit (13. Lebensmonat) und damit auch den Anspruch auf Elterngeld. Er hatte das gleiche letztes Jahr schonmal (7. Lebensmonat) und da wurde ihm kein Urlaub gekürzt.


mellomania

Beitrag melden

dann passt es. das meinte ich mit zwei monaten :-) wegen der urlaubskürzung weiß ich leider nicht, warum das diesmal gemacht wird und ob es rechtens ist.


Dojii

Beitrag melden

Elternzeit ist kein (unbezahlter) Urlaub und auch keine Arbeitsausfallzeit. Von daher greift der Passus meiner Meinung nach nicht.


WonderWoman

Beitrag melden

er darf den zusätzlichen urlaub von 10 tagen kürzen, aber nicht den gesetzlichen urlaub. man beachte die worte "die ZUSÄTZLICH gewährten Urlaubstage". und das ist rechtens. der gesetzliche urlaubsanspruch darf aber nicht gekürzt werden. 1 tag wäre also okay, 2,5 sind zu viel.


KielSprotte

Beitrag melden

Bei der genannten Formulierung geht es um die 10 "geschenkten" Urlaubstage. Der gesetzliche Urlaub wird nicht gekürzt, das dürfte er auch nicht. Aber den zusätzlichen Urlaub darf der AG an Bedingungen knüpfen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...

Hallo,  mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Dauer vom 01.08.2 ...

Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt?   wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...