Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich habe einen Vertrag bis 04/09 und möchte gerne wissen was passieren würde wenn ich in der Zeit schwanger würde. Sprich: läuft der Vertrag einfach aus oder auf Grund des Kündigungsschutzes muss ich nach der Elternzeit wieder eingestellt werden? Vielen Dank Mama 1976
Hallo, der Vertrag läuft ganz normal aus - es sei denn, der AG ist der Staat. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, der Vertrag läuft einfach aus. LG Sibs1
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe einen befristeten 2-Jahres-Vertrag im öffentlichen Dienst, welcher zum 30.09.2009 ausläuft. Da ich Mitte Mai Geburtstermin habe, befürchte ich nun, wenn ich meinem Arbeitgeber die Schwangerschaft mitteile, dass dieser Vertrag dann nicht weiter verlängert wird. Oder habe ich einen speziellen Kündigungsschutz? Wie sieht das dann im ...
Zunächst einmal herzlichen Dank für Ihre Antwort auf meine vorherige Frage, die mir bereits sehr weiter geholfen hat. Noch einmal ergänzend die folgende Frage: Der laufende befristete Vertrag endet zum 31.12.08. Der der neue (auf 4 Jahre befristete) Vertrag ab dem 01.01.09 beim gleichen Arbeitgeber (Sachgrund, exakt die gleiche Tätigkeit) w ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite am Flughafen in der Gepäckermittlung seit September diesen Jahres in Hamburg. Mein Vertrag ist befristet für ein Jahr geregelt. Im Vertrag steht nichts über eine Schwangerschaft oder derartiges. Hab ich einen Kündigungsschutz auch in der Probezeit? Und hab ich ein Recht auf Elternzeit? Worauf muss ich bei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe am 02.06.2016 meinen neuen Arbeitsvertrag für einen Minijob im Verkauf unterzeichnet! Am 03.06.2016 habe ich unerwartet einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand gehalten. Da es sich bei dem Minijob um einen Job handelt, bei dem ich auch schwer heben muss - BIerkästen usw. Ist meine Frage, habe ich auch h ...
Guten Abend, ich habe eine Frage zu befristeten Arbeitsverträgen. Theoretisch habe ich ja in der Elternzeit Kündigungsschutz, nur wie ist das, wenn der Vertrag in dieser Zeit ausläuft? Bei mir sieht es so aus, dass er 8 Monate nach ET ausläuft. Jetzt bin ich am hin und her überlegen, ob ich an der Elternzeit Abstriche machen muss, um meinen Job z ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit