kalikali
Hallo Frau Bader, ich habe eine Zusatzvereinbarung zu Teilzeit in Elternzeit unterschrieben, die ich nun so nicht antreten möchte. Ich möchte meine Elternzeit ohne TZ weiterführen. Kann ich diese Zusatzvereinbarung kündigen? Sie enthält keine Kündigungsfrist. Was gilt dann - und wenn die gesetzlichen Fristen, welche wären dies? Danke!
Hallo, ja, würde ich schnellstens schriftlich tun und mit dem AG sprechen. Es kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden, § 622 BGB. Liebe Grüße NB
kalikali
…ergänzend hierzu vielleicht noch die Frage: habe ich innerhalb der TZ in EZ das recht, die Stunden und Zeiträume zu verändern und wenn ja mit welcher Frist?
Ähnliche Fragen
Hallo! Ich hätte da mal eine Frage, nach meiner Erziehungszeit habe ich wieder angefangen zu arbeiten. Mein Arbeitgeber war einverstanden, daß ich nur Teilzeit arbeite und es gab auch eine Arbeitsvertragsänderung. Jetzt meine Frage, kann er nun nach 1 1/2 Jahren darauf bestehen das ich wieder Vollzeit arbeite? Und dann noch eine Frage zu Künd ...
Hallo Frau Bader, ich habe drei Jahre Elternzeit beantragt und Teilzeit in Elternzeit ab kommendem September. (Bei meinem Arbeitgeber) Welche Kündigungsfrist muss ich einhalten, wenn ich nur die Teilzeit in der Elternzeit nicht antreten , sondern erst nach den drei Jahren zurückkommen möchte? Ist das überhaupt möglich? Oder muss ich dann g ...
Hallo, wenn ich während der Elternzeit in Teilzeit arbeite und erneut schwanger bin, habe ich ja die Möglichkeit die Elternzeit für das erste Kind zum letzten Tag vor dem Mutterschutz für das zweite Kind zu kündigen. Gibt es dafür eine Frist die ich einhalten muss? Nicht dass es besonders wahrscheinlich wäre aber eine Schwangerschaft ist ja eine ...
Liebe Frau Bader, in meiner Anmeldung für die Elternzeit (2 Jahre) möchte ich gerne einen Satz zur möglichen Teilzeitregelung mit rein schreiben. Vorher der Geburt habe ich Vollzeit gearbeitet. Da eine Teilzeitanstellung für mich nur im Notfall in Frage kommt, falls ich keine andere Anstellung finde, möchte ich mich aber nicht verpflichten. ...
Hallo Frau Bader, Ich habe 3Jahre Elternzeit beantragt und sollte eigentlich nach 1Jahr mit 30h wieder einsteigen bei meinem jetzigen AG. Das wäre dann der 1.9. Nun habe ich ein anderes Angebot von einem neuen AG erhalten und müsste kündigen. Normalerweise habe ich 9Monate Kündigungsfrist und diese verlängert sich um so länger ich betriebszugehöri ...
Kann ich die Elternzeit verkürzen bei meinen jetzigen AG mit seiner Zustimmung und anschließend kündigen mit der 3Monatsfrist?
Sehr geehrte Frau Bader, ich würde bei meinem Arbeitgeber ab dem 1.10 in Teilzeit in Elternzeit beginnen ( Elternzeit läuft noch mehrere Monate weiter.) Evtl. ergibt sich kurzfristig ein attraktiveres Arbeitsverhältnis, daher wüsste ich gerne, welche Kündigungsfrist gilt. Frage 1 Die vertraglich vereinbarte (6 Wochen bis Quartalsende) ode ...
Hallo Frau Bader, ich habe folgende Fragen: 1. Ich habe 2 Jahre Elternzeit bei meinem AG eingereicht, davon nach einem Jahr Rückkehr in Teilzeit in Elternzeit bis Ende der beantragten Elternzeit. Ist es möglich, wieder Vollzeit zuhause zu bleiben, und falls ja mit welchen Fristen? Mehr als 2 Monate arbeite ich bereits. 2. Wenn ich die Elte ...
Hallo Frau Bader, ich befinde mich noch bis 09.10.2021 in voller Elternzeit und starte danach mit 25 Stunden für ein Jah. Da ich mich parallel bewerbe (Plan: Umzug in die Heimat) möchte ich gerne wissen, welche Kündigungsfrist ich einhalten muss. Ist der Wechsel von 0 auf 25 Stunden hier relevant oder gilt unabhängig davon eine 3 -Monatige Fris ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes