Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigungsfrist des AV durch AN nach EZ-Verlängerung

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigungsfrist des AV durch AN nach EZ-Verlängerung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader! 1.Kann die zweijährige Elternzeit 11-7 Wochen vor Ablauf um ein Jahr verlängert werden. 2.Ist es gesetzl. zulässig, dass der AN zwei Wochen nach Einreichung der Verlängerung der EZ um ein Jahr ( Einreichung 11-7 Wo vor Ablauf der zwei Jahre) mit der gesetzl. Frist von 4 WO (wenn nicht anders im AV steht) kündigt? (Dann letztendlich nicht die kompletten zwei Jahre EZ genommen hat und auch nicht Verlängerung) Ich hoffe, Sie können meine Darstellung verstehen. Herzlichen Dank! A.Haase


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ja, das ist beides zulässig, so keine längere Kündigungsfrist im Vertrag steht, und die 4 Wochen zum ~h.ilou oder zum Monatsende sind. LG Sabine


IngoAC

Beitrag melden

Moin, also, so wie ich das sehe muß er das 3. Jahr genehmigen und kann erst nach ablauf der Elternzeit am 1.Arbeitstag, unter Einhaltung der Kündigungsfrist, kündigen. Also erst nach der 3. Jahr, da nach Ablauf der 2 Jahre kein Arbeitstag sein wird und somit nicht gekündigt werden kann. Viel Spaß im 3. Elternzeitjahr Ingo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Der Arbeitnehmer kann auch WÄHREND der Elternzeit kündigen, nur der Arbeitgeber kann erst, wenn überhaupt, nach der Elternzeit kündigen. LG Sabine


IngoAC

Beitrag melden

Moin, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Sorry hatte AN und AG vertauscht! LG Ingo


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin im 2ten Jahr meiner Elternzeit und arbeite auf 400 Euro bei meinem alten AG (Arztpraxis), nun wurde im Januar die Praxis von einem neuen Arzt übernommen, da mein alter Chef in Rente ging.. ich bin seit 2004 dort beschäftigt. Ich möchte dort momentan nicht mehr arbeiten denn das Betriebsklima hat sich extrem verschlechtert und ich ha ...

Hallo Frau Bader, für meinen 6 jährigen Sohn (*2018) hatte ich damals ab Geburt 1 Jahr Elternzeit beantragt und dann nochmal verlängert. Ich hatte somit 17 Monate Elternzeit.  Jetzt mache ich nochmal Elternzeit für ihn vom 15. August bis 14. Oktober. Der Antrag ist auch schon bestätigt. Falls finanziell möglich, hatte ich überlegt auch diese ...

Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe laut meinem Arbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Quartalsende. Meine Elternzeit endet jedoch nicht zum Quartalsende sondern dazwischen. Kann mir ich dann trotzdem mit 3 Monate Kündigungsfrist zum Ende der Elternzeit kündigen? Viele Grüße  Vera

Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...

Guten Tag, wir haben 3 Fragen. Zu uns, Basiselterngeld 1 Jahr und unser Sohn ist 9 Monate alt. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt. Nun läuft die Elternzeit im Dezember aus und wir überlegen, die Elternzeit zu verlängern. Zudem haben wir den Wunsch ein weiteres Kind zu bekommen und da ist uns wichtig, dass der Altersuntersch ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich muss aufgrund fehlender Betreuung meines Sohnes meine Elternzeit innerhalb der ersten zwei Jahre (ich hatte nur 1 Jahr elternzeit genommen) verlängern. Ich habe meinem Chef einen entsprechenden Antrag per Einschreiben mit Rückschein geschickt, dieser ist angekommen. Seit 6 Wochen meldet sich mein Chef nun nicht auf ...

Sehr geehrte Frau Bader, gerne würde ich meine Elternzeit verlängern. Bisher beantragt ist die Elternzeit bis zum Tag vor dem 2. Geburtstag des Kindes. Ich möchte meinen AG gerne so früh wie möglich über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten informieren und um ein Jahr also bis 2026 verlängern. Ist das Zustimmungspflichtig beim 2. Antrag und muss m ...

Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem  Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...

Hallo ich befinde mich bis zum 31.08.2025 noch in elternzeit. Meine normale Kündigungsfrist beträgt 4 Monate. Nun habe ich gestern ein Jobangebot erhalten, welches ich annehmen möchte. Welche Kündigungsfrist habe ich denn jetzt genau? Ich habe etwas von 3 Monaten zum Ende der elternzeit gelesen, welche ja nun wegen zwei Wochen überschritten ist ...