fauli86
hallo frau bader, vielen dank erstmal für die schnelle antwort. schön das es sowas hier gibt. mit der elternzeitverlängerung hat es nicht geklappt. meine elternzeit endet am 09.05.2014. schreibe ich also in die kündigung: fristgerecht zum 31.01.2014 somit endet der arbeitsvertrag zum 30.04.2014. oder schreib ich : fristgerecht zum 08.2.2014 somit endet der vertrag zum 09.05.2014. oder bin ich jetzt ganz falsch was die daten anbelangt. ich möchte keinen tag arbeiten gehen müssen, da ich keine betreuung habe. und noch eine frage: ich bleibe weiterhin daheim,ohne irgendwelche finanzielle unterstützung.nur durch meinen mann. muss ich mich trotzdem arbeitslos melden? wegen der rentenzeiten oder der sozialversicherung? vielen dank im voraus.
Hallo, taggenau zum Ende der EZ. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Schade, begründet er die Ablehnung ? Er hat ja keine Kosten, weiß er das? Kündigen kannst Du auch jetzt schon wenn es darauf hinausläuft. Schreibst zum Ende der Elternzet rein und bittest um schriftliche Bestätigung. Arbeitslos melden musst Du Dich nicht. Aber Dich dann bei Deinem Mann krankenversichern.
fauli86
Hallo sternschnuppe, du kennst dich aber auch gut aus. Bist du die gute Fee neben Frau Bader? Er begründet es damit dass die Kolleginnen zur Zeit mehr arbeiten um mir die Stelle freizuhalten und ich sie hiermit im Stich lassen würde Wir sind privat gut befreundet daher weiss ich das dies so nicht stimmt. Er weiss das ihm keine Kosten entstehen, aber er bei einer 2. Ss wieder Mutterschaftsgeld zahlen müsste. Aber nach dem Gespräch möchte ich auch garnicht mehr zurück. Ich arbeite in einem Beruf in dem man mich sofort freigestellt hätte (Beschäftigungsverbot). Ich habe es nicht gemacht. War jeden Tag arbeiten, sogar länger als 8,5 h am Tag und hab nur einen Tag gefehlt. So bekommt man es dann gedankt. Ich bin sehr enttäuscht. Und da heisst es immer Ehrlichkeit währt am längsten. . . . . D.h. also ich kann die Kündigung jetzt schon abschicken und nur schreiben dass ich zum Ende der Elternzeit kündige + entsprechendes Datum einfügen?? Bekomme ich drei Jahre Erziehungszeit bei der Rente trotzdem angerechnet. Nur die Anwartschaft?? Danke und LG
Sternenschnuppe
Du bist schon schwanger ? Dann kündigst Du selbstverständlich nicht und gehst eben nach Ende der Elternzeit ins BV ! Sorry, aber wieso willst Du so viel Geld verschenken ? Abgesehen auch fürs Elterngeld rechnet sich das etwas, voller Mutterschutzlohn etc. So eng ist die Freundschaft für ihn ja offenbar doch nicht, also gehe den normalen rechtlichen Weg und höre auf mit Absicht auf viel Geld zu verzichten.
Sternenschnuppe
Er bekommt das Geld voll von der KK wieder, es hätte ihn nix gekostet die Elternzeit bis zum Mutterschutz zu verlängern. Aber wie gesagt, keine Kündigung !!! BV zum Ende der Elternzeit und dann nimmst gleich 3 Jahre fürs 2. Kind und suchst Dir in der Zeit was anderes. Wenn er Dich dann doof findet dann kannst Du ja freundlich lächeln und sagen dass es Dir imponiert hat wie er Freundschaft und Geschäft trennen kann und Dir das nun abgeguckt hast zum Wohle Deiner kleinen Familie. Er wird das doch nicht etwa persönlich nehmen ? ;-) Das sind je nachdem wie lange Du nun schwanger bist ein paar tausend Euro. Verschenk die nicht.
fauli86
entschuldige, da hab ich mich falsch ausgedrückt. das mit dem bv war auf meine erste Ss bezogen,da bin ich jetzt in elternzeit.ich bin noch nicht schwanger,aber er befürchtet das ich es werde in der verlängerten elternzeit.und dann stehen mir ja wieder drei Jahre zu. das will er nicht akzeptieren.wo er ja recht hat,aber das weiss er noch nicht. aber du hast recht, genau so werde ich es machen. ich schick die Kündigung fristgerecht zum 9.5. und dann wars das. ich habe keine Chance auf das Geld,da er ja abgelehnt hat.
Sternenschnuppe
Es las sich unklar ob Du schwanger bist oder nicht. Dann schicke sie erst im Februar ab, wenn klar ist dass Du nicht schwanger bist ;-) Könnte ja noch passieren. Umschwanger jetzt und später mit Mutterschutzgeld hätte er dennoch keine Kosten gehabt. Und er kann jemanden als Schwangerschaftsvertretung einstellen bis Du wiederkommst. Freundschaft ist das nicht wirklich,wenn er Dich so hängen lässt. Finde ich.
fauli86
ja mittlerweile sehe ich das genauso. leider. du sagst ich soll sie erst im Februar schicken. aber sie muss doch schon ende Januar bei ihm eingehen. wenn die elternzeit am 9.5.14 zu ende ist. ich muss doch drei Monate berücksichtigen. oder nicht?
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita