jenka86
Hallo, ich habe vor einiger Zeit meinen Arbeitgeber nach einer Teilzeitstelle gefragt (meine Elternzeit von 2 Jahren endet am 13.02.2015, vorher habe ich Vollzeit gearbeitet). Dieser sagte das eine Teilzeitstelle nicht möglich sei und ich im Januar nochmal anfragen soll. Mein Freund und ich haben uns die Kosten mal durchgerechnet falls es doch mit der Teilzeitstelle klappen sollte. Allerdings sind wir auf ein mageres Ergebnis gekommen. Die wenigen Stunden die ich arbeiten würde als Teilzeitkraft, würden auf 2-3 Tage die Woche aufgeteilt. Mit Spritgeld (Arbeitsweg etwa 60 Minuten hin und zurück), Tagesmutter, Wegfall von Betreuungsgeld haben wir uns überlegt das es nicht wirklich Sinn macht. Also habe ich vor den Arbeitsvertrag zu kündigen. Ich habe vor einem Monat etwa schon mit meinem Arbeitgeber telefoniert, ob es nicht möglich wäre das er mich kündigt. Aber das tut er aus dem Grund wegen der Abfindung nicht. Nun habe ich aber gerade gelesen das man in der Elternzeit als Arbeitnehmer eine 3 Monate Kündigungsfrist hat. Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen das wie im Arbeitsvertrag die 4 Wochen gelten. Jetzt ist die Kündigungsfrist natürlich überschritten, was kann passieren wenn ich die Kündigung trotzdem losschicke? Ich gehe mal nicht davon aus das mein Arbeitgeber darauf besteht das ich nach der Elternzeit da antanze. Vielen Dank :)
Hallo, ich würde erst einmal um ein Jahr die EZ verlängern und mir bei einem anderen AG eine TZ-Tätigkeit suchen. Vllt. klappt es dann bei einemd er AG zum Ende der EZ Liebe Grüße NB
SumSum076
Wenn du bisher 2 Jahre EZ angemeldet hast, dann verlängere noch um 1 Jahr. Dann bist du weiter krankenversichert und je nach dem, obs nötig ist, hast du noch deinen alten Vollzeitvertrag. Wenn du kündigen möchtest, kannst du das zum angemeldeten Ende der EZ tatsächlich nur mit einer Frist von 3 Monaten tun. Möchtest du sonst kündigen, dann geht das mit der vertraglichen Frist. Dein AG braucht dich nicht zu kündigen! Gruß Sabine
jenka86
Danke für deine Antwort :) Das Problem ist einfach das ich ja auch Geld verdienen möchte/muss (Teilzeit). Und in dem 3. Jahr Elternzeit steht mir keines mehr zur Verfügung. (Hab das Elterngeld auf 2 Jahre splitten lassen, läuft somit auch im Februar aus). Auf die Sperre beim Arbeitsamt hab ich mich schon eingestellt und wäre jetzt auch nicht so tragisch, die Monate ohne Geld würden wir wohl überbrücken können, viel mehr aber auch nicht. Wollte mich also Arbeitssuchend melden. Dann mache ich zur Zeit einen Kurs zur Tagesmutter, der im nächsten Jahr Juni beendet ist, wollte somit auch schon bald danach mit der Betreuung und somit Selbstständigkeit beginnen. Nun bin ich frisch schwanger und nehme doch nicht sofort Kinder auf. Argh, alles ein wenig verwirrend :)
desireekk
Hallo, das ist doch relativ einfach: Du verlängerst fristgerecht spätestens 7 Wochen vor Beginn des 3. Jahres um das 3. Jahr. Dann wenn Du einen neuen Job gefunden hast kündigst Du mit deiner normalen Kündigungsfrist INNERHALB der EZ (da diese bei Dir kürzer ist, ist das sehr angenehm). Die 3 Monate gelten NUR zum genauen Ablaufdatum Deiner EZ, nicht wenn Du zu jedem anderen Datum gemäß Arbeitsvertrag kündigen möchtest. Da gelten die Fristen aus dem Arbeitsvertrag. Gruss Désirée
jenka86
Stimmt, wenn man das logisch betrachtet ist das auch das einfachste, danke :) Wobei mich schwanger wahrscheinlich eh kein neuer Arbeitgeber möchte :P
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner