atasti
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende des Monats Mai kündigen würde, würde dann die zwei- oder dreimonatige Frist greifen? Ich bin mir unsicher, wann dieses "Ende der Elternzeit" beginnt. Herzlichen Dank!
Hallo, Sie wollen kündigen zum 05.06. ->3 Mo (wäre zu spät) 30.06 -> 2 Mo Liebe Grüße NB
Neverland
Kündigung Ende Mai oder Ende Juni sind 2 Monate. Weil 2 Monate bekommst du gar nicht mehr hin. Bliebe wenn Ende Mai nur ein Aufhebungsvertrag. Kündigung zum 5.05 wären 3 Monate.
Neverland
Nicht 5.05 sondern 5.06 . wenn deine EZ endet.
atasti
Ich verstehe die Antwort nicht? Es geht doch nicht darum, wie viel Zeit noch bleibt, sondern welche Frist greift wenn ich zum 31.05. kündige, also ob der Arbeitsvertrag dann zum 31.07. oder 31.08. enden würde.
atasti
*bezieht sich auf den Beitrag von Neverland
Neverland
Deine Frage war, zu wann die Kündigung erfolgen muss. Darauf habe ich geantwortet. 3 Monate wenn du zum 5.06 raus sein willst, dann hättest du die Kündigung bereits abgeben müssen. Zu jedem anderen ist deien Kündigungsfrist 2 Monate. Da du nur zum Monatsende kündigen kannst, hätte die Kündigung bereits erfolgen müssen. Also hasz du ab jetzt nur noch die folgenden Optionen: 1. Du kündigst mit deiner vertraglichen Frist und musst ab dem 5.06.24 so lange arbeiten bist die Kündigung durch ist 2. Du einigst dich mit dem AG und ihr macht einen Aufhebungsvertrag. Die 3 Monate Sonderkündigungsfrist haben dich NICHT mehr zu interessieren - weil du die Frist dazu länsgt verpasst hast. Also ja, es geht darum wie viel zeit du noch hast. die 3 Monate gelten nur dann, wenn wenn taggenau auf den Tag, wo die EZ endet. an jedem anderen Tag gelten deine vertraglichen. Man kündigt zu dem Termin, an dem dann der Vertrag endet. Du schreibst also in deinem sachreiben, hiermit kündige ich meinen AV fristgerecht zum 30.06.24. Damit ist der 30.06.24 dein letzter Arbeitsvertrag dort. Du must also spätestens am 29.04.24 deinem AG die Kündigung überreichen. Sofern Du später kündigen möchtest, verschiebt es sich natürlich. Aber vorher kommst du halt nicht mehr raus. Nicht ohne Aufhebungsvertrag. Ich hoffe es war jetzt verständlich.
atasti
Bitte schau doch noch mal in meine Ausgangspost und erkläre mir doch bitte nicht, was meine Frage war. :) Meine Frage war nicht, zu wann die Kündigung erfolgen muss, sondern welche Kündigungsfrist greift, wenn ich zum 31.05. meine Kündigung einreiche und die Elternzeit am 5.6. endet..
Neverland
31.05.24 plus 2 Monate ergibt was? Den 31.07.24 Jetzt verstanden?
Neverland
Deine EZ ist völlig egal. Noch einmal. Die spielt für dich keine Rolle (mehr).
atasti
You must be fun at parties! Merci!
atasti
You must be fun at parties! Merci!
Neverland
Warten wir mal die Antwort von Fr. Bader ab. Die wird bestimmt auch deine Frage im ersten Posting beantworten
User-1736455377
Deine EZ endet zu dem Zeitpunkt, den Du in deiner damaligen Mitteilung darüber an den AG genannt hast - offenbar der 5.6.2024. damit wäre deine Frage nach dem Ende deiner EZ beantwortet ;-) Wenn du darüber hinaus wissen willst, wann du hättest kündigen müssen, um deinen Arbeitsvertrag zum 31.5. zu beenden - der Zeitpunkt ist bereits verstrichen. Du kannst jetzt mit der 2-Monatigen Frist zum 30.6. kündigen. willst du vorher aus dem Vertrag raus - geht alles, wenn der AG dem zustimmt.
atasti
Vielen Dank für deine Antwort! Das Ende der EZ abgeleitet aus meiner Mitteilung ist klar. Mir ging es wie gesagt um den § und wie das Ende dort definiert ist, also ob es sich z.B. auf die letzten zwei oder vier oder X Wochen der EZ bezieht, in denen eine andere Frist gelten würde. Oder eben ob es nur um das konkrete Enddatum der EZ geht, für das eine andere Kündigungsfrist gilt. Ich möchte nicht, dass mein Arbeitsvertrag zum 31.5. endet, sondern meine Kündigung zum Monatsende Mai einreichen. D.h. meine Frage war, ob der Vertrag dann zum 31.07. oder 31.08. enden würde. :) :) :)
User-1736455377
Das Ende der EZ ist eben der letzte Tag der EZ - keine x Wochen oder so. "Zum Ende der EZ heißt also ganz genau Tag x. Ab dem Moment, wo der Kündigungszeitzpunkt NACH dem Ende der EZ liegt, gilt die Kündigungsfrist des Vertrages - hier also 2 Monate zum Monatsende. Wenn du deine Kündigung Ende Mai einreichen willst, kannst du frühestens zum 31.7.2024 kündigen - oder zu jedem anderen Monatsende, der DANACH liegt. Heißt dann aber eben auch, dass du ab Ende der EZ ganz normal vertragsgemäß arbeiten gehen musst (wobei ich davon ausgehe, dass dir das klar ist :-), bis 31.7.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit