Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung zum Ende der Elternzeit?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung zum Ende der Elternzeit?

doktor_maus

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich aktuell in Elternzeit mit meiner 6 Monate alten Tochter. Bei meinem Arbeitgeber habe ich Elternzeit bis einschließlich Januar 2014 beantragt. Da mein Mann einen neuen Job hat, werden wir Ende des Jahres umziehen, so dass ich meinen Arbeitsvertrag kündigen will / muss. Nun haben wir uns überlegt, dass ich gerade wegen dem Umzug meine Elternzeit bis April 2014 verlängere. Bei der Elterngeldstelle habe ich dafür schon die halbierte Auszahlung ab sofort für die längere Laufzeit beantragt. Dazu meine Frage: Kann ich wie geplant zu Ende Januar kündigen und bis April ohne Anstellungsverhältnis in Elternzeit bleiben? Oder muss ich erst die Elternzeit bei meinem Arbeitgeber verlängern und dann erst zum Ende kündigen? Ich fände es meinem Arbeitgeber gegenüber fairer, so früh wie möglich zu kündigen, aber ich will natürlich auch nicht, dass mir deswegen Nachteile entstehen. Da wir außerdem noch ein weiteres Kind „planen“, bin ich am überlegen, ob ich zwischendurch überhaupt wieder anfange zu arbeiten. Wir wäre das mit dem Elterngeld, wenn ich keinen Arbeitgeber habe? Das berechnet sich ja aus den letztem 12 Monaten, ist es da relevant, dass es kein Arbeitsverhältnis gibt, oder beeinflusst das nur das Mutterschutzgeld? Kann ich mich auch wenn ich zu Hause min ins Beschäftigungsverbot setzen lassen, um die Monate für die Elterngeldberechnung auslassen zu können? Vielen Dank schon mal im Vorraus! Ihre „doktor_maus“


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist die Frage der KK. Wenn iHr Mann privat versichert ist, würde ich bis zum 3. geb. verlängern, sonst haben Sie ein Problem mit der KK Liebe Grüsse, NB


peekaboo

Beitrag melden

Solange Du in einem Arbeitsverhältnis bist, bist Du auch versichert. LG Peeka


IngoAC

Beitrag melden

Moin, wie wäre es denn, wenn du deine Elternzeit auf die vollen 3 Jahre verlängerst (freie Sozialversicherung bis zu 3. Geburtstag deines Kindes) und deinem alten Arbeitgeber zum 3. Geburtstag kündigst. Dann hat den Chef die Sicherheit das du nicht zurück kommst und du deine volle Elternzeit. Bei einem neuen Arbeitgeber hättest du sowieso keine Elternzeit mehr und somit keine Nachteile. LG Ingo


doktor_maus

Beitrag melden

Das "Problem" ist bloß, dass ich meinem Arbeitgeber gegenüber fair sein will. Mein Chef ist sehr nett und hat auch meine Schwangerschaft super aufgenommen - ich war beim Bewerbungsgespräch in der 8. SSW, was er natürlich nicht wusste und bei Arbeitsbeginn dann schon in der 21. SSW. Somit habe ich bisher gerade mal 10 Wochen dort gearbeitet :-) Er rechnet glaube ich fest damit, dass ich im Februar wiederkomme. Keine Ahnung, was er dazu sagt, wenn ich jetzt noch auf 3 Jahre verlängere... Sollte ich ihm dann trotzdem schon gleich sagen, dass ich eh kündigen werde?


doktor_maus

Beitrag melden

Nein, mein Mann ist gesetzlich versichert und ich auch. Ist es dann egal? Muss mir mein Arbeitgeber mir die Elternzeitverlängerung gewähren, oder kann er es verweigern, sozusagen als "Strafe", dass ich eh nicht mehr wiederkomme? Muss mir der Arbeitgeber mein nächsten Kind dann auch wieder Mutterschaftsgeld zahlen oder bekomme ich dann nur den Teil von der KK? Elterngeld bekomme ich trotzdem voll, auch wenn ich keine "echte" Anstellung habe, sondern direkt aus der Elternzeit schwanger werde? Wenn ich jetzt die vollen 3 Jahre beantrage und mich dann doch dafür entscheide, wieder früher arbeiten zu gehen, muss ich dann irgendwas beachten, oder einfach wieder anfangen zu arbeiten? Sorry, für die vielen Fragen!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage:  Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...