Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe meinen AG mündlich gefragt, ob ich während meiner Elternzeit Teilzeit arbeiten kann, da er mich ständig gefragt hat, wann ich wieder komme. Ich habe mich um einen Krippenplatz gekümmert und musste ihn ständig anrufen, über 1 1/2 Monate. In dieser Zeit hat er sich verleugnen lassen, ich habe um Rückruf gebeten, aber selbst das tat er nicht. Durch dieses Verhalten ist mir der Krippenplatz durch die Lappen gegangen, da man auch da eine Frist einhalten muss, um das Kind rechtzeitig anzu melden. Anfang Januar rief ich ihn wieder an und er teilte mir mit, dass der Bedarf nicht da sein und ich nicht in Teilzeitarbeiten kann. Wir sind über 15 AN und ich musste erfahren, dass 2 Mitarbeiterinen in meiner Abteilung eingestellt wurde, nicht als Vertretung. Ich komme mir voll verarscht vor, ich bin deshalb auch in ärztlicher Behandlung, weil ich unter Depressionen leide. Ich will mit diesem Thema anschliessen, denn selbst mir zustehenden Unterlagen z. B. Zwischenzeugnis für Bewerbungen laufe ich Monaten hinerher, nur weil mein AG das nicht will. Ich bin nah dran selber zu kündigen, da ich damit nicht mehr klar komme. Denn ich habe die Bedenken, dass ich nach den 3 Jahren Elternzeit nach dem viertel Jahr meine Kündigung erhalte, denn wo sollte ich denn überhaupt sitzten, wenn mein Schreibtisch besetzt ist. Ein weiteres Thema war, dass meine Tochter 7 Wochen zu früh auf die Welt gekomme ist und die Arbeitsübergabe noch nicht komplett erfolgte. Da mein Kind in der Klinik war, war ich trotz des Mutterschutzes 4 mal für 2-3 Stunden arbeiten. Habe ich mich strafbar gemacht und mein AG auch, da er mich nicht nach Hause geschickt hat? Eigentlich hätte ich das nicht machen müssen, aber mir war die FA wichtig, doch jetzt fühle ich mich ausgenutzt. Nach dem Mutterschutz stand mir lt. AG Überstundengeld zu, was der Vorstandsvorsitzender aber nicht genehmigt hatte. Also teilte mir das mein AG nicht mit, sonder meinte "die wird das mit dem Überstundengeld schon vergessen". Aber ich ließ nicht nach und nach sage und schreibe 6 Monaten erhielt ich dann mein Geld. Aber das ist doch auch kein korrektes Verhalten, ich habe mich so in meinem AG getäuscht. Wie lange ist die Frist für den Antrag, wenn man nach der Elternzeit Teilzeit arbeiten möchte? Und kann dieser Antrag abgelehnt werden? Was habe ich in dieser Situation für Rechte? Bitte helfen Sie mir!
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und stellen Sie eine kurze allgemeine Frage! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hallöle... mir ging es ähnlich... ich hatte sogar die schriftliche Bestätigung das ich in TZ wiederkommen darf(war allerdings auch schon vor SS nur in TZ)... Tja ich kam wieder und erhielt die Kündigung für das Arbeiten während der Elternzeit... Der AG hatte inzwischen meine SS - Vertretung fest eingestellt und mir nahegelegt ich solle zurück in die Elternzeit gehen... zumal ich ja auch nicht mehr "Voll" einsatzfähig wäre von wegen Überstunden (die ich immer brav gemacht habe)... Auch ich habe bis 2 Wochen vor Entbindung und direkt nach dem MuSchu wieder angefangen und war auch sonst da... Leider ist es heutzutage so, das die Firmen mit einem machen können was sie wollen, weil sie ganz genau wissen es stehen 200 Mann an für Deine Stelle :O( Ich würde nicht kündigen ... es sei denn man benötigt das Alo - Geld... (bekommt man aber auch nur, wenn man nachweisen kann, das das Kind "aufgehoben/betreut" ist während der "angegebenen" Arbeitszeit... Man braucht also eine Bescheinigung der Kindergrippe oder der Oma oder Tagesmutter... ansonsten kriegt man auch kein Alo - Geld... :O( Ergo würde ich dort weiter bleiben, weil man ja auch noch Krankenversichert ist und mich intensiv um eine Stelle kümmern... So mache ich es... LG Peeka
Mitglied inaktiv
Welche Frist muss ist einhalten, wenn ich einen Antrag auf Teilzeit nach der Elternzeit meinem AG zulassen will?
Mitglied inaktiv
Nun ja ich bin seit 5 Jahren hier und mich zieht es auch wieder nach Hause. Schon in der SS herrschte Mobbing in der FA, mich sollte es nicht wundern, wenn dies auch zur Frühgeburt beigetragen hat. Und seit der Geburt meiner Tochter und das ganze hin und her mit der FA, zieht es mich wieder in meine alte Heimat. Ich bewerbe mich auch und hoffe, dass es klappt. Nur will ich mit dieser FA endlich abschliessen, denn wenn man durch so was noch die Lebenslust verliert und depressiv wird, muss man was tun. Deshalb will ich kündigen, denn der Job wird mir nie wieder Spass machen, nach dem ganzen Zeug.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen. habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren. Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin: 1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob 2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt") Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...
Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024). Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt. Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita