Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung während Elternzeit/2. Schwangerschaft

Frage: Kündigung während Elternzeit/2. Schwangerschaft

franzi789

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wurde am 10.12.13 geboren. Ich habe Elternzeit bei meinem Arbeitgeber bis 09.12.15 beantragt. Das Elterngeld bekomme ich bis Dezember 14. Nun werde ich während meiner Elternzeit gekündigt (Kündigungsfrist Ende Dezember 14). Die Kündigung ist rechtens, da das Büro geschlossen wird und auch die Genehmigung für eine außerordentliche Kündigung vorliegt. Jetzt ist meine Frage, muss ich mich 1. arbeitslos melden? Eigentlich ja nicht, da meine Elternzeit (ohne Elterngeld) ja bis Dezember 2015 geht. Wann müsste ich mich denn dann arbeitslos melden? Und 2. Wie ist das im Falle einer zweiten Schwangerschaft in den nächsten 3-4 Monaten? Bekomme ich dann irgendwelches Geld? Oder überhaupt nix außer dann in der 2. Elternzeit die 300€ Mindestbetrag? Mutterschutzgeld bekomme ich ja dann entsprechend auch nicht. Ich möchte es nur gerne mal wissen, gerne auch mit Tipps wie ich mich jetzt am besten verhalte. Ich würde gerne ein bisschen unsere Finanzen dann planen können vor der 2. Schwangerschaft. Wir möchten ungern so viel zeit zwischen beiden Kindern haben. Allerdings soll es aber auch finanziell zu schaffen sein. Liebe Grüße


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Würde ich 3 Mo. vor Beendigung des Vertrages machen 2.EG ja, ansonsten www.mutterschaftsgeld.de Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ab Ende des Vertrages bist Du nicht mehr beitragsfrei krankenversichert. Das musst Du als erstes klären , ggf. familienversichern. Melden kannst und solltest Du Dich auf jeden Fall sofort beim Arbeitsamt, ob Du Leistungen beantragst, sofern Du Betreuung fürs Kind nachweisen kannst, ist Dir überlassen. Wenn ihr auf Dein Gehalt angewiesen seid dann werde erst schwanger wenn Du einen neuen AG hast und wieder 12 Monate Lohn erarbeiten kannst vor neuem Mutterschutz. Sonst bleibt es bei 300€ beim zweiten Kind.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich bin momentan mit dem 2. Kind schwanger. ET ist der 26.02.14. Mein erstes Kind wurde am 23.02.12 geborgen. Ich befinde mich in Elternzeit die ich auf 2 Jahre beantragt habe. Da das Kind nun direkt in die EZ fällt, habe ich einige Fragen. - Ich muss den Arbeitgeber noch informieren. Wie mache ich das am Geschicktesten? ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im Juni 2013 meinen Sohn auf die Welt gebracht, und war vorher in einer Vollzeitstelle bei der Sparkasse beschäftigt. Die Elternzeit habe ich nächträglich auf 3 Jahre verlängert, sodass ich im Juni 2016 wieder arbeiten gehen darf. Derweil verdiene ich mit einem Minijob noch knappe 300€ mtl. Nun bin ich aber z ...

Guten Tag Frau Bader, mein 1. Kind wurde im April 2014 geboren. Elterngeld (alte Regelung) bekomme ich bis einschließlich April 2015. Seit Februar 2015 bin ich wieder 2 Tage, also 15 Stunden Teilzeitbeschäftigt und habe dafür auch einen gesonderten Vertrag bis zum Ende der Elternzeit unterschrieben. Bei Antritt meiner Teilzeitbeschäftigung war ...

Hallo Frau Bader, ich bin in Elternzeit mit meinem Sohn, der im Oktober 2015 geboren wurde. Elternzeit habe ich für zwei Jahre beantragt und die Auszahlung des Elterngeldes auf 2 Jahr gesplittet. Nun bin ich erneut Schwanger. Der ET ist im Mai 2017. Für das 2. Kind würde ich nur 1 Jahr Elternzeit beantragen. Nun stellen sich mir einige Fragen: ...

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich noch zwei Jahre in Elternzeit und plane momentan meine Zukunft neu. Eventuell möchte ich mich beruflich umorientieren.  Wie sieht es mit dem Fall aus, wenn ich mich während der Elternzeit auf eine Ausbildung bewerben würde und eine Zusage erhalte, aber erst für einen Start in mehreren Monaten. Wann m ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich melde mich bei Ihnen, da ich auf der Suche nach speziellen Antworten zu folgenden Themen bin:  1) Nebenbei selbstständig Arbeiten während eines Beschäftigungsverbots (BV) im Hauptjob  2) Generell zu Elternzeit und Elterngeld (wenn man zweigleisig „fährt")    Kurz zu mir: Normalerweise arbeite ich 70% Tei ...

Sehr geehrte Frau Bader, es geht um die Elternzeit und das Elterngeld meines Mannes (Kind geboren 11/2024).  Er hatte im Juli einen Monat Elternzeit genommen( mit Elterngeld Basis), einen weiteren Monat nimmt er im Mai 2026 mit Elterngeld Plus. Er erhielt für dieses Jahr Juli Elterngeld Basis, den vollen Satz. Er arbeitet als Verkäufer und sein ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich befinde mich derzeit noch in Elternzeit und wollte ab 1.10.25 wieder in Teilzeit in Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber starten. Nun ist es so, dass ich vor der Schwangerschaft bereits unter Depressionen - auch durch meinen derzeitigen Arbeitgeber bedingt - litt.  Eigentlich möchte ich nicht mehr zu me ...