Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung von Teilzeit und zurück zur Elternzeit möglich?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung von Teilzeit und zurück zur Elternzeit möglich?

ArbeitendeMama

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite während meiner Elternzeit in Teilzeit (12 Stunden an 2 Tagen pro Woche). Das Arbeiten während meiner Elternzeit hatte ich bei diesem Arbeitgeber vorab beantragt. Nach Rücksprache mit meinem Steuerberater ist es für mich sinnvoller weniger zu arbeiten (max. 450,- €). Dies ist meinem jetzigen Arbeitgeber zu wenig, was ich absolut nachvollziehen kann. Wir haben daher gemeinsam beschlossen, das jetzige Arbeitsverhältnis zu beenden. Ich werde mir eine andere Arbeit suchen, bei der ich max. 450,- € verdienen kann. Wie ist das mit der Elternzeit wenn ich kündige? Bin ich vorerst wieder "nur" Mama in Elternzeit oder falle ich in Arbeitslosigkeit? Ist es sinnvoller, wenn ich kündige oder wenn man mir kündigt bzw. einen Aufhebungsvertrag anbietet? Vielen Dank für Ihren schnellen Rat!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie müssen aufpassen, dass Sie tatsächlich nur die Teilzeittätigkeit kündigen. Dann können Sie für die Zeit, die Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, Arbeitslosengeld 1 bekommen. Aber erst nach einer Sperrfrist. Liebe Grüße NB


Felica

Beitrag melden

Kündige nur die TZ in der EZ bei deinem AG, nicht den kompletten Vertrag. Sein Ok in der EZ wo anders zu arbeiten hast du ja. Ohne Ag hast du keine EZ und musst schauen wegen Krankenversicherung. Davon ab, nur 450 € zu arbeiten ist nie sinnvoll. jetzt in der EZ ist es egal, weil dir die Jahre bei der rente angerechnet werden. Aber nach der EZ tist du dann nichts mehr für die Rente, zudem wenn weitere Kinder geplant sind hast du auch höchstens 450 € Mutterschaftsgeld, ohne Ag gar keins. Und auch keinen Anspruch auf ALG1 sobald deine EZ um ist und du die entsprechende Anwärterschaft nicht mehr erfüllst. Ohne eigene Krankenversicherung auch kein Anspruch auf Krankengeld usw. Was wenn dein mann früh stirbt oder ihr euch trennt? Wo von willst du im Alter leben? Steuer ist die eine Sache, Altersvorsorge und anderes die andere. Wie gesagt, ich würde in der EZ woanders arbeiten, nur die TZ bei deinem jetzigen Ag kündigen so das dein VZ-Vertrag in der EZ weiter ruht und in der EZ einfach woanders arbeiten. Und nach der EZ wieder in TZ einsteigen damit du selbst in Sozial-, Kranken- und Rentenversicherung einzahlen kannst. das rächt sich sonst irgendwann. Dein AG kann dich aktuell nicht kündigen, da du in der EZ unkündbar bist. Er bräuchte das OK von den Aufsichtsbehörde oder du müsstest dir so was wie Diebstahl oder ähnlich schwerwiegendes zu schulden lassen. Käme wenig gut beim Arbeitsamt und würde eine Sperre bedeuten. Um anteilig ALG1 zu bekommen müsstest du die Bescheinigung vom AG bekommen das er aktuell nichts für dich hat. was ja nicht stimmt, er hat ja, aber du meinst es lohnt nicht. Außerdem muss man für ALG1 mindestens 15 Std die Woche arbeiten wollen bzw können, was du mit einem 450 € Job nicht erfüllst. Kenne so viele Frauen die mit der 450 €-Falle so richtig auf den Mund gefallen sind. bevor ich mich darauf einlasse würde ich schauen welche steuerlichen Vorteile mir ein andere AG anbieten kann um den steuerlichen nachteil auszugleichen, zB bei den Kinderbetreuungskosten, Fahrgeld, Tankgutschein oder andere geldwerte Vorteile.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...

Guten Tag,  ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...

Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage:  Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde.  Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...