Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kündigung trotz Kündigungsschutz -war heute beim Arbeitsgericht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kündigung trotz Kündigungsschutz -war heute beim Arbeitsgericht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, erstmal danke für die Antworten. Ich war heute beim Arbeitsgericht und habe Kündigungsschutzklage eingereicht. Vorher habe ich mich beim Gewerbeaufsichtsamt erkundigt und die haben mir dazu geraten. Das kann man ohne Anwalt machen. Habe die Schwangerschaft nochmal schriftlich mit vorr. ET beim Arbeitgeber angezeigt und meine Arbeitskraft für Montag angeboten. Ja ber ob ich nun zum Arbeitsamt gehen muß, hat mir immer noch niemand gesagt ? VG von Silke


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Liebe Silke, bitte suchen Sie schnellstmöglich einen Fachanwalt für Arbeitsrecht auf. Ganz wichtig-Sie verlieren sonst mögliche Rechte. Bei Ihnen läuft einiges schief!!! Das KüSchG (von Ihnen oben zitiert) ist hier ohne Bedeutung, Sie haben besonderen Kündigungsschutz. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also ind dem Buch 111 Tipps für Arbeitslose steht : Vorraussetzung für die Klage ist allerdings, das das Kündigungsschutzgestz für Ihren Betrieb Anwendung findet. So muß das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monaten bestanden haben. Darüber hinaus müssen in dem Betrieb mehr als fünf Arbeitnehmer beschäftigt sein. Azubis zählen nicht mit. Mein Arbeitsverhältnis bestand zwar 7 Jahre, aber leider sind keine 5 Arbeitnehmer beschäftigt. Somit bleibt mir wohl nur der Gang zum Arbeitsamt, trotz § 9 Mutterschutzgesetz. Also hat auch die Auskunft vom Gewerbaufsichtsamt nichts konkretes gebracht. Die haben mir nämlich geraten Kündigungsschutzklage zu erheben ( sofort), was ich auch gemacht habe und nicht zum AA zu gehen. Falls ich aber krankgeschrieben bin, wo muß ich dann das Krankengeld beantragen, direkt bei der Krankenkasse ? Schönen Sonntag noch und VG von Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Erziehungsurlaub endete am Sa.20.07. mein Sohn hatte am 21.07. Geburtstag Sonntag. Montag bin ich zum Arzt, hab mich krankschreiben lassen, da ich gekündigt wurde und mein Kreislauf durch diese Aufregung versagte. Bin dann zur Krankenkasse und wollte Krankengeld beantragen, die sagte mir es hätte am Sonntag Arbeitsfähigkeit bestanden und somit bin ich aus der KK raus, könnte mich für 120 Euro selbst versichern, da ich nicht verheiratet bin und mich nicht Familienversichern kann, ich könnte ja zum Arbeitsamt gehen. Das Arbeitsamt aber sagt bei Krankheit besteht keine Vermittelbarkeit. Somit habe ich nun auch kein Anspruch auf Mutterschaftsgeld mehr, nur einmalig die 150 DM glaube ich. Ja wenn nun meine Klage nicht durchgeht, bin ich ganz schön angeschmiert und das Schlimmste ist, was ist wenn ich nun eher ins Krankenhaus komme ? VG Silke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, hatte heute nachmittag schon einmal gepostet. Meinem Arbeitgeber habe ich es bereits schon seit Monaten mitgeteilt, daß ich erneut schwanger bin. Trotzdem hat er mich gekündigt. Nun muß ich wohl eine Kündigungsschutzklage beim Arbeitsgericht einreichen? Muß ich mich ab Montag beim Arbeitsamt arbeitslos melden ? VG Silke

Ich fange am 3. Juni eine neue Stelle als Bürokraft an. Ich wäre dann in der 13. SS-Woche und wollte meinem neuen Arbeitgeber auch gleich von der SS berichten damit ich auch in der Probezeit von 6 Monaten Kündigungsschutz habe. Nun ist dies ein kleiner Familienbetrieb mit sehr wenigen Angestellten und ich habe gelesen, dass kleine Betriebe eine ...

Hallo Fr. Nicola Bader, Eine was wäre wenn Frage für Sie. Zur Vorgeschichte: Kurz vor meiner EZ wurde mein Bereich mit allen Rechten und Pflichten von einem neuen Inhaber übernommen. Meine dreijährige EZ endet demnächst. Ich stehe meinem AG danach wieder Vollzeit zur Verfügung. Mein AG (mehr als 1000MA) hat aber meine Abteilung 400km entf ...

Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...

Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...

Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung  

Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...

Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern?  mit freund ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...