mumpfiii
Hallo, ich bin bis zum 5.10 in Elternzeit. Wir haben spontan im Februar einen Krippen Platz erhalten. Elternzeit verkürzen war nicht möglich somit habe ich eine Freistellung erhalten und arbeite momentan wo anders. Von diesem Arbeitgeber habe ich jetzt ein super Job Angebot bekommen, was ich gerne annehmen würde. Nun bekomme ich nirgends raus zu wann ich kündigen kann. Kann ich die Kündigung erst am 6.10(erste Arbeitstag) bei meinem eigentlichen Arbeitgeber einreichen ? Fristen laut Vertrag sind die gesetzlichen Bestimmungen
Hallo, nein, Sie können schon in der EZ mit den vertraglichen/ gesetzlichen Fristen kündigen. Liebe Grüße NB
luvi
Hallo, Wenn du genau zum Elternzeitende kündigen willst, musst du 3 Monate vorher kündigen. Du kannst auch zu einem beliebigen Datum kündigen, dann gelten die Bestimmungen laut Deinem Vertrag. LG luvi
Felica
Fristgerecht kannst du dich gar nicht mehr kündigen. Daa hätte 3 Monate vor Ende EZ passieren müssen. Auch vertragliche geht sicherlich nicht mehr weil meistens zum monatsende. Bliebe also Aufhebungsvertrag. Oder sofern du noch EZ übrig hast versuchen diese dran zu hängen um dann zeitgerecht zu kündigen. Alternativ wenn Urlaub oder Überstunden noch vorhanden geht das evtl. Das heisst aber ein Job in Steuerklasse 6, ausser die Tätigkeit welche du aktuell machst ist ein 450 € Job.
mumpfiii
Also das ich die 3 monatsfrist verpasst habe weiß ich. Ich habe noch 50 Urlaubstage und mein neuer Arbeitgeber würde auch warten. Nur was bedeutet dieses zu einem beliebigen Datum. Mal habe ich gelesen das ich auch jetzt schon kündigen kann mit einer 4 Wochen Frist zum 30.10, obwohl ich ein paar Tage davon noch in Elternzeit bin(Ende 6.10) und mal habe ich gelesen das ich erst am ersten Arbeitstag kündigen kann. Wie gesagt der neue Arbeitgeber würde warten, ich weiß nur einfach nicht zu wann ich kündigen kann
Mitglied inaktiv
Du kündigst jetzt zum 30.10. (weil Frist zum Ez Ende verpasst) mit der ein Monatsfrist... Gehst die paar Tage arbeiten oder überbrückst mit Urlaub. Die Tage die du so nicht nehmen kannst, bittest du um Auszahlung. Alternative du bittet deinen AG um einen Aufhebungsvertrag. Arbeitsbeginn beim neuen AG wäre dann der 01.11. Das du bis 5.10 in EZ bist, spielt keine Rolle. Dein ursprüngliche Arbeitsvertrag ruht ja lediglich
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wenn ich mein Arbeitsverhältnis zum Ende meiner Elternzeit kündigen möchte, beträgt die Kündigungsfrist ja grundsätzlich 3 Monate. Ich arbeite im öffentlichen Dienst und wenn ich regulär (also nicht zum Ende der Elternzeit) kündigen würde, wäre meine Kündigungsfrist deutlich länger, da ich schon über 10 Jahre in dieser ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit endet in den nächsten Wochen und ich möchte gerne den Job wechseln. Nun bin ich über § 19 BEEG gestoßen und frage mich, wie das "Ende der Elternzeit" definiert ist. Mein Arbeitsvertrag legt eine Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende fest. Meine Elternzeit endet am 5.6. Wenn ich zum Ende de ...
Guten Tag, ist es möglich, die Elternzeit zu kündigen, wenn man ein Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft hat? Ich weiß, dass dies zum Beginn des regulären Mutterschutzes sechs Wochen vorm ET möglich ist und der Arbeitgeber dies auch nicht ablehnen kann. Wie ist es aber, wenn man vorzeitig ein Beschäftigungsverbot erhält? Viel ...
Hallo, kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht. Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3 ...
Hallo, Ich bin noch bis Mitte Oktober in Elternzeit und habe evtl eine neue Stelle in Aussicht. Ich würde gerne ab September wieder anfangen zu arbeiten und würde meine jetzige Stelle zu Ende August eigentlich gerne kündigen. Jetzt habe ich in den Unterlagen gesehen, dass ich das Arbeitsverhältnis unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 3 Mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Frage: Ich befinde mich derzeit in Elternzeit, diese geht auch noch fast 2 Jahre. Nun habe ich mich von meinem Partner getrennt und würde gerne wieder zu meiner Familie in meine Heimat ziehen. Das dies kein Problem während der Elternzeit ist weiß ich. Aber was mache ich mit meinem Arbeitgeber? Ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?