Claires_Mum
Guten Tag, Frau Bader, wir sind Anfang des Monats in eine neue Stadt umgezogen und haben hier mit Glück einen Betreuungsplatz für unser Kind in einer Einrichtung bekommen. Unsere Tochter geht seit letzter Woche in diese Einrichtung, der Vertrag ist am 21.4. rückwirkend zum 15.4. geschlossen worden. Nun haben wir gestern überraschend kurzfristig auch noch eine Zusage in unserer absoluten Wunsch-KiTa (Montessori-Kinderhaus, gleiche Stundenanzahl, bessere Erreichbarkeit) erhalten. Gerne würden wir dorthin wechseln. Unser Problem ist, dass in dem bestehenden Vertrag keine Kündigungsfrist angegeben ist. Er endet automatisch mit der Schulpflichtigkeit des Kindes oder kann nur aus außerordentlichen und wichtigen Gründen, die schriftlich in der Kündigung belegt werden müssen, mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden (z.B. Umzug). Können Sie mir sagen, ob wir eine Chance haben den Vertrag zu kündigen? Wäre eine Kündigung zu Ende Mai möglich, oder gibt es eine andere (gesetzliche) Frist für eine Kündigung? Wir würden gerne unser Kind ab nächster Woche in die andere KiTa geben und dann die Kosten vorübergehend doppelt zahlen. Besten Dank im Voraus!
Hallo, Sie haben sich vertraglich gebunden und kommen entweder mit der Kündigungsfrist zu den Sommerferien oder mit einem Ersatzkind wieder raus. Liebe Grüße NB
Claires_Mum
Nachtrag: Heute habe ich noch einmal mit der KiTa-Leitung gesprochen und es wurde angeblich "vergessen" die reguläre Kündigungsfrist in den Vertrag mit aufzunehmen. Diese wäre der 30.4. für das Ende vom KiTa-Jahr am 31.7.2017. Wir können laut Aussage der KiTaleitung erst aus dem Vertrag entlassen werden, wenn ein Kind gefunden wurde, dass nachrüccken kann. Heißt das, ich kann gar nicht kündigen? Oder ist eine der beiden Fristen - 4 Wochen zum Monatsende möglich bzw. die Frist zum 31.7. für uns bindend, auch wenn sie nicht in unserem Vertrag steht?
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ursprünglich hatte ich zwei Jahre Elternzeit beantragt (bis 2/2016) und hatte geplant (aber noch nicht fest mit dem AG vereinbart), im zweiten Jahr Teilzeit bei meinen AG zu arbeiten. Nun habe ich ein super Angebot bei einem neuen AG ab 4/2015. Meine Kündigungsfrist beträgt sechs Monate. Soll ich versuchen, einen Auflös ...
Hallo, Ich habe eine Frage zur Kündigungsfrist. Mein Arbeitsvertrag hat am 01.07.2016 begonnen. In meinem Arbeitsvertrag steht drin das die Kündigungsfrist nach dem im Manteltariflichen Bestimmungen vorzunehmen ist. Nun ist es so das mein Arbeitsvertrag voll mit solchen Ausdrücken ist das dieses oder jenes nach tarifliche Bestimmungen sein so ...
Hallo Frau Bader, ich muss meine erste Frage nochmal konkretisieren. Meine Frau hat bis 12.7.22 Elternzeit. Sie möchte den Job wechseln. Kann sie zum 1.6. oder 1.7. mit der gesetzlichen Kündigungsfrist kündigen? Sie arbeitet seit August 2016 in der Firma. Beste Grüße Patrick Morgenstern
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo ich befinde mich bis zum 31.08.2025 noch in elternzeit. Meine normale Kündigungsfrist beträgt 4 Monate. Nun habe ich gestern ein Jobangebot erhalten, welches ich annehmen möchte. Welche Kündigungsfrist habe ich denn jetzt genau? Ich habe etwas von 3 Monaten zum Ende der elternzeit gelesen, welche ja nun wegen zwei Wochen überschritten ist ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit