Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Bader, wie sieht die Rechtslage aus, wenn die Firma (ein kleiner Betrieb!) den Betrieb schließen und liquidieren wird. Einem Großteil der Mitarbeiter wurde zu Ende Juli gekündigt, den restlichen - außer mir, weil noch die behördliche Zustimmung fehlt - Mitarbeitern wurde zum ende August gekündigt. Für mich gilt die gesetzliche Kündigungsfrist (zum 15. oder Monatsende). Ich würde Mitte Oktober in Mutterschutz gehen und mich interessiert wie meine Chancen stehen noch bis zum Mutterschutz mein Gehalt zu bekommen? Denn soweit ich mich informieren konnte, zieht sich eine Liquidierung auch mindestens ein Jahr hin. Meine Frist für die Abgabe des behördlichen Anhörungsbogens (die Firma hat einen Antrag auf Zustimmung zur Kündigung einer Schwangeren gestellt) ist Anfang August. Wie schätzen Sie die Lage ein? Vielen Dank schon mal für die Beantwortung meiner Frage!
Hallo, wenn die Firma noch weiter besteht, entscheidet das Gewerbeaufsichtsamt, zu wann der Vertrag beendet ist. Ich würde das Formular spätmöglichst abgeben u dazu schreiben, dass die Firam voraussichtlich bis zum Ende des Mutterschutzes noch besteht Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit und arbeite Teilzeit bei meinem langjährigen Arbeitgeber. Nun wird der Firmenstandort Deutschland geschlossen. Fragen: 1.) wie verhält sich das mit meiner Kündigung, ich bin doch im Prinzip unkündbar? 2.) wie wird das mit dem Arbeitslos melden, da ich ja in der Elternzeit bin? Gibt ...
Hallo Ich würde gerne noch einmal Schwanger werden. So wie es aussieht, schliesst mein Betrieb (Evangelischer Kindergarten) zu 90 % zum 1.9.2010. Meine Fragen: 1. Wenn ich jetzt schwanger werde, bekomme ich dann Gehalt bis zum 1.9.2010 oder muß die Kirche bezahlen, bis das Baby da ist. 2. Wenn ich zum beispiel erst im Juni schwanger werde, b ...
Liebes Forum, liebe Frau Bader, unser Betrieb schließt komplett zum 30.06.2012. Ich werde mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes erst zum Ende der Mutterschutzfrist gekündigt. Habe vorhin meine "ordentliche Kündigung" in zweifacher Ausfertigung erhalten und mußte auf einer Kündigung den Erhalt der Kündigung quittieren und dem Arbeitgeber zurück ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite 15 Stunden die Woche als Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis. Die Praxis wird leider wegen Ruhestand zum 31.08.17 geschlossen. Habe jetzt aber erfahren, dass ich schwanger bin (6. Woche). Wer ist denn dann für die Zahlung zuständig? Bekomme ich Arbeitslosengeld, darf ja quasi als Zahnmedizinisch ...
Guten Tag, ich arbeite in einem Kleinbetrieb mit nur mit als festangestellte Mitarbeiterin. Ich bin mit meinem ersten Kind schwanger und der ET ist Anfang Juni. Nun möchte mein AG den Betrieb überraschend zum 01.01.23 schließen. Beim Gewerbeaufsichtsamt kann er meine Kündigung beantragen und das Amt wird dann höchstwahrscheinlich zustimmen. We ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Hallo, meine Tochter ist seit März in der Krippe. Da wir keine Konstanz in der Bezugsperson haben, werden wir zum 17.11. in eine andere Krippe wechseln und haben hierfür schon einen Platz bekommen. Normale Kündigungsfrist sind 3 Monate und wir wären damit am 31.1. und hätten natürlich doppelte Gebühren. Am Elternabend Mitte Oktober wurd ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung