ziyal
hallo frau bader, ich arbeite in der privaten häuslichen pflege u habe bis ende januar 2013 elternzeit. heute hatte ich die kündigung zum 1.11. im briefkasten, den grund kann ich mir denken (nichts “betriebliches “), aber es gab kein gespräch im vorfeld. meine chefin u ich haben in den letzten 14 tagen aneinander vorbei telefoniert, ich habe sie nicht erreicht u sie mich auch nicht. ist diese kündigung während der elternzeit überhaupt rechtens? muss ich mich jetzt beim arbeitsamt melden? oder erst am ende der elternzeit? wir sind auf ein 2. gehalt angewiesen, werde mir so oder so eine neue stelle suchen, die ich ab februar antreten werde. ich bin noch etwas durcheinander... :/
Hallo, eine Kündigung während der Elternzeit ist unzulässig. Sie haben nunmehr drei Wochen Zeit, dagegen vorzugehen. Sie können zu einem Anwalt gehen oder zum Arbeitsgericht, dort nimmt ein Rechtspfleger die Klage zu Protokoll. Liebe Grüße, NB
Mitglied inaktiv
Die Kündigung ist rechtswidrig. IN der Elternzeit kannst nur Du kündigen, Dein AG aber nicht - denn Du hast Kündigungsschutz. Ich würde dennoch formal den AG per Einschreiben darauf hinweisen dass die Kündigung nichtitg ist, da rechtswidrig (BBEG §18). Etwas anderes wäre es, wenn das Gewerbeaufsichtsamt diesem zugestimmt hat, was aber wohl nicht der Fall gewesensein wird, denn selbst bei Betriebsauflösung stimmen die dem nicht mal eben so zu. Dein AG kann Dich am 1. Arbeitstag nach der Elternzeit mit der festgelegten Kündigungsfrist kündigen (sollte keine explizite Kündigungsfrist im Arbeitsvertrag stehen, so sind es mindestens 4 Wochen zum 15. oder zum Monatsende - jenachdem wie lange Du in dem Betrieb beschäftigt warst auch länger: http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/kuendigung/content_03_03.html Dennoch solltest Du Dich direkt bei der Agentur für Arbeit arbeitssuchend melden (Startzeitpunkt 1. Tag nach der Elternzeit), da Du ja davon ausgehen kannst dass Du die Kündigung bekommen wirst - leider! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz. Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...
Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...
Hallo Ihr Lieben, ich weiß, hier sind schon Millionen ähnliche Fragen aber genau meinen Fall habe ich noch nicht entdeckt. ich bin in einem Klinikum angestellt und das unbefristet. Ich bin jetzt im zweiten Jahr meiner Elternzeit. Die endet ungefähr in der Mitte des Jahres. Ich erhalte aber nur bis zwei Monate vor Ende der Elternzeit mein El ...
Guten Tag, eigentlich würde ich ab Februar nach 14 Monaten Elternzeit wieder anfangen zu arbeiten (Beamtin). Nun bin ich wieder schwanger. Bis zum Mutterschutz würde ich genau drei Monate abreiten.. meine letzte Schwangerschaft mit Komplikationen und ich bin nun auch wieder sehr angeschlagen. Meine Gyn würde mich gern krankschreiben. Was mir unang ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse