Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Ich weiß nicht, ob meine Frage in Ihr Gebiet fällt, aber ich versuche es mal. Ich bin in der 8. SSW. Es ist eine Risiko-SS, und ich hatte erst am Wochenende Blutungen. Gestern ist uns nun unser Haus wegen Eigenbedarfs gekündigt worden. Unsere Vermieterin hat das Haus an ihren Sohn überschrieben, der nun selbst hier einziehen möchte, da seine Frau auch schwanger ist. Ich weiß nicht, wie ich einen Umzug bewältigen soll, bzw. wie es überhaupt weitergehen soll. Ist es überhaupt möglich, daß einem während der SS, zumal es sich auch um eine Risioko-SS mit Komplikationen handelt, das Haus gekündigt wird? Danke! Sandra F
Liebe Sandra, grundsätzlich kann der V wegen Eigenbedarf kündigen, zu berücksdichtigen ist aber die sog. Sozialklausel, wonach der Mieter der Kü. widersprechen kann, wenn der Auszug für ihn eine besondere Härte bedeutet. Dies wird im Gesetz nicht näher ausgeführt, im Kommentar steht bei den Beispielen "fortgeschrittene SS". Ob Ihre Risiko-SS dazugehört, kann am besten Ihr FA beurteilen. Ich würde mir schnellstmöglich ein Attest besorgen, daß ein Umzug eben nicht zumutbar ist und außerdem der Kü sofort widersprechen. Außerdem muß man bedenken, daß die Mühlen des Gesetzes lnagsam mahlen. Wenn Sie das psychisch verkraften: lassen Sie es drauf ankommen. Widersprechen Sie der Kü. und machen Sie den V. deutlich, daß Sie Anzeige wegen Körperverletzung erstatten, falls diese Psychoterror auf Sie ausüben und dem Zwerg Gefahr droht. Wenn Ihr Arzt jedoch keine gefahr für das Kind sieht, sieht es cshlecht aus, weil dann eine soziale Indikation wohl eher abzulehnen ist. Viel Glück und alles Gute für die SS. NB
Mitglied inaktiv
Hallo, der Wiederspruch der Kündigung führt aber auch nur zu einer Aufschiebung des Auszugszeitpunktes. Denn falls man mit dem Wiederspruch durchkommt, fällt der Grund mit dem Ende der Schwangerschaft weg. Ich denke diesen Punkt sollte man ebenfalls mit in die Überlegung einbeziehen. Man sollte überlegen ob man den Umzug dann besser während der SS (hängt sicherlich auch mit der Art der Risiko-SS ab) erledigt bekommt oder mit dem Baby. Alles Gute für die weitere Schwangerschaft Angela
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Situation: Mein Sohn ist in einer Kita Einrichtung im Bundesland Bremen (Krippe und Kindergarten) aktuell in der Krippe. Er wird am 6.März 3 Jahre alt und wir haben letzte Woche die Kündigung für den Krippenplatz zum 31.7. geschrieben sowie die Anmeldung im Kindergarten... jetzt kam die Kita Leitung auf uns ...
Hallo, ich 31, alleinerziehend bin krankenschwester in der Zeitarbeitsfirma welche deutschlandweit vertreten ist und mehrer Standorte hat. Ich bin aktuell in Elternzeit bis Juli. Jetzt ist es so, das ich Februar weiter wegziehen werde nach Herford dort wäre der Standort Bielefeld dann für mich zuständig. Als ich das erste Mal nachfragte Sag ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit vier Jahren in meiner aktuellen Firma und hatte bisher einen Vertrag für mobiles Arbeiten. Leider hat sich die interne Arbeitsrichtlinie geändert, sodass ich nun ins Büro kommen muss. Ich habe meinem Abteilungsleiter mitgeteilt, dass mein Sohn unter einem Jahren alt ist und ich noch stille, weshalb ich nicht i ...
Hallo, Ich arbeite in einem Betrieb für Gartengestaltung und Floristikgeschäft und bin dort als Floristmeisterin angestellt. Zurzeit befinde ich mich in Elternzeit, der Floristik Betrieb wird in ein paar Monaten geschlossen, somit fällt mein Arbeitsplatz weg. Zu dieser Zeit befinde ich mich immer noch in Elternzeit und beziehe Elterngeld. ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...