Mitglied inaktiv
Ich arbeite seit 11/07 wieder nach elternzeit. Mein mann bekommt jetzt wieder neue arbeit aber da wäre die kinderbetreunung nicht mehr gewährleistet nach dem kiga ( 3 kids ). da ich einen anfahrtsweg von einfach 113 km habe zu meinem arbeitgeber. ich arbeite bis 19 uhr und bei meinem mann wäre es auch dann 19 uhr. Leider lohnt es nicht das ich meine stunden kürzen tue, da würde ich nur für mein benzin arbeiten was ist besser wenn ich ein aufhebungsvertrag mache oder kündigen tue wegen arbeitslosengeld ? vielen dank im vorraus Gruß Ilona
Hallo, gesperrt sind Sie bei beidem. Am besten wäre, der Ag würde kündigen.Aber der hat ja keinen Grund. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo! Angenommen jemand möchte aus finanzieller Not heraus und keinesfalls aufgrund von Abzocke, weil er einen depressiven Mann zu Hause hat, der viel Pech mit der Selbständigkeit hatte und aufgrund der Depression nahezu handlungsunfähig ist, Ersparnisse für Lebensunterhalt bereits aufgebraucht etc. während der 3-jährigen Elternzeit kündigen, u ...
Hallo, ich befinde mich gerade noch in Elternzeit (insg. 18 Monate eingereicht) bis April 2013. Nun befindet sich mein Arbeitsplatz in einem anderen Bundesland (600 km) als meiner Heimat (da wohnt der Kindsvater mit gutem Job und die Familie), in die ich zum Mutterschutz zurückgegangen bin. Wir planen hier zu bleiben, haben auch schon einen Krippe ...
Ich habe bis Oktober Elterngeld bekommen für meinen Sohn. Werde im dezember eine wiedereingliederung machen. Aber nur bis Ende März arbeiten, da das 2. Kind unterwegs ist. Nach dem Mutterschutz (voraussichtlich 3. Juli) wollen wir zu meinen Eltern in eine leere Wohnung 100 km entfernt ziehen. Allerdings weiß mein chef von nichts. Er hat mir indire ...
Guten Abend Frau Bader, meine Elternzeit ist bald zuende und mein Arbeitgeber kann mir keine Stelle laut Vertrag (Vollzeit) oder auch in Teilzeit anbieten. Jetzt soll ein Aufhebungsvertrag ausgehandelt werden. Ich denke, es wäre sinnvoller mir regulär kündigen zu lassen, dann kann ich bei der Agentur nicht gesperrt werden. Ich stelle mir vor, da ...
Hallo Frau Bader, Wir haben die Frist von einer Woche nach der Geburt unseres Sohnes um Elterngeld zu beantragen versäumt. Wir haben jetz entschieden das Arbeitsverhältnis aufzulösen da ich in den nächsten Jahren nicht wieder Vollzeit Arbeiten gehen werde da ich die nächsten Jahre gerne für die Erziehung meiner Kinde da sein möchte. Zurzeit b ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis Okt. 2015 in Elternzeit und arbeite seit kanpp einem Monat in Teilzeit. Wir hatten ein Tagesmutter für unsere Kleine. Leider gab es Probleme mit der Eingewöhnug, sodass wir den Vertrag kündigen mussten. Nun hat mein Mann, der zurzeit die Kinderbetruung übernimmt, zum 1.1.2015 einen neuen Job, allerdings in ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, Wir haben eine Zusage für einen Kindergartenplatz zu Mitte Oktober diesen Jahres. Der Vertrag mit dem Träger läuft Ende September aus. Mit der Tagesmutter wurde ein befristeter Vertrag geschlossen bis Sommer 2026. Dem Kindergartenplatz im Oktober haben wir vertraglich abgeschlossen und bei der Tagesmutter schriftlich mi ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Sehr geehrte Frau Bader, vielen herzlichen Dank, dass Sie sich Zeit für Fragen nehmen! Wir haben im Juli diesen Jahres bei einer Tagesmutter angefangen, die Eingewöhnung ist chaotisch gelaufen (und hat nicht geklappt) und wir sind sehr unzufrieden. Nun haben wir frühzeitig zu September diesen Jahres einen Kitaplatz angeboten bekommen und m ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Die letzten 10 Beiträge
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes