Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankschreibung vor Antritt Teilzeitarbeit während Elternzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Krankschreibung vor Antritt Teilzeitarbeit während Elternzeit

dinkyluke

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 05.05.2024 in Elternzeit. Ab dem 06.07.2023 beginne ich während meiner Elternzeit in Teilzeit (Homeoffice) zu arbeiten. Ich arbeite in der Gegenschicht meines Mannes. Er betreut unsere Tochter während ich arbeite. Nun ist es so, dass ihm die Achillessehne durchgerissen ist und er für 3-4 Monate krank sein wird und unsere Tochter nicht mehr betreuen kann. Er selbst ist noch bis zum 05.07.2023 in Elternzeit. Was sind unsere Möglichkeiten? Kann ich mich krank schreiben lassen, weil mein Kind nicht betreut werden kann und an meinem 1. Arbeitstag mit einer Krankmeldung beginnen? Steht uns eine Haushaltshilfe zu? Muss ich meinen Start verschieben (AG hat meinen Antrag zugestimmt)? Wir sind auf meinen Verdienst angewiesen. Geburt Tochter am 06.05.2022 Elternzeit Mutter bis 05.05.2024 Elternzeit Vater 06.05.-05.07.2023 Unfall am 08.06.2023 Kita Start ab 01.11.2023 (wobei wir diesen auf den 01.03.2024 verschieben wollten) LG Anela


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie können sich nicht krank schreiben lassen, weil Sie nicht krank sind. Das einzige wäre, dass die KK die KOsten der Freistellung (teilweise) übernimmt, weil Sie als Haushaltshilfe anerkannt werden. Ansonsten bleibt Urlaub/ Unbezahlter Urlaub etc. Liebe Grüße NB


Ani123

Beitrag melden

Sie können ihre TZ in EZ verschieben, weil der Unfall ihres Mannes ein Grund ist weswegen das geht. Allerdings bekommen sie kein Geld. Kind-krank können sie machen, wenn ihr Kind krank ist. Das ist hier nicht der Fall, weil ihr Mann krank ist. Eine Haushaltshilfe kann ihnen von der Krankenkasse ihres Mannes für die Zeit verschrieben werden, wo er sich alleine um das Kind kümmern soll. Der Start wäre am 6.07. möglich. Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn sie im Homeoffice tätig sind, ob da nicht verlangt wird, dass sie ihre Arbeitszeiten anpassen (z. B. arbeiten wenn das Kind schläft). Zudem stellt sich die Frage, ob die Krankenkasse eine Haushaltshilfe zur Verfügung stellen kann (ist eine Person dafür frei?). Wenn eine Haushaltshilfe bewilligt wird können sie als Mutter auch den Part übernehmen. Allerdings sinkt ihr Gehalt und ihr AG wird nicht begeistert sein, wenn sie am 1. Arbeitstag damit starten und dann für voraussichtlich 3 Monate. Sie können zum jetzigen Zeitpunkt nicht absehen wie lange der Heilungsprozess ist. Er kann schneller sein als erwartet, die angedachten 4 Monate dauern oder noch länger. Daher wäre eine Verlegung des Startes für die Kita schlecht. Denn die Krankenkasse kann herausfinden, dass es den Betreuungsplatz gibt und auch, dass sie den Start nach dem Unfall nach hinten verlegt haben. Das kann dazu führen, insofern eine Haushaltshilfe bewilligt wird, dass diese ab November nicht mehr bewilligt wird und sie ohne Betreuungsplatz dastehen. Am besten wäre es, wenn sie in der Kita anfragen, ob ihr Kind, aufgrund des Unfalls welches die Betreuung nicht sicherstellen wird, vorzeitig aufgenommen wird. Es kann als Notfall gelten. Somit wäre ihr Kind betreut. Sie können arbeiten gehen, ihr Mann genesen und es muss keine Haushaltshilfe bewilligt werden. Sollten sie, wenn ihr Mann wieder genesen ist, ihr Kind weniger Stunden in die Betreuung geben möchten, können sie es dann machen. Sollten ihre Arbeitszeiten mit den Kitazeiten nicht übereinstimmen sollten sie in ihrem AG darum bitten, diese zumindest für den Zeitraum, wo ihr Mann krank ist, anzupassen. Ihr AG wird vermutlich froh sein, dass sie trotzdem wiederkommen und ihnen entgegenkommen. Und falls nichts, überlegen sie sich einen Kompromiss. Z. B. kann jemand anderes 1-2 Tage auf das Kind aufpassen, so dass sie die Wunschzeiten an den Tagen arbeiten können, und an den anderen Tagen nach ihren Zeiten?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich möchte gern wissen, ob es okay ist sich während der Elternzeit krank schreiben zu lassen. Ich habe beim AG 2 Jahre EZ eingereicht, wollte aber im 2. Jahr (ab 10/11) zum dazu verdienen gehen. Daher habe ich mir das Elterngeld auch nur für 1 Jahr auszahlen lassen. Nun bin ich aber stark depressiv und arbeitsunfähig. (Konz ...

Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...

Guten Tag, wir haben 3 Fragen. Zu uns, Basiselterngeld 1 Jahr und unser Sohn ist 9 Monate alt. Vor der Schwangerschaft war ich Vollzeit beschäftigt. Nun läuft die Elternzeit im Dezember aus und wir überlegen, die Elternzeit zu verlängern. Zudem haben wir den Wunsch ein weiteres Kind zu bekommen und da ist uns wichtig, dass der Altersuntersch ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich seit der Geburt meines Sohnes am 20.12.21 noch bis zum 19.12.24 in Elternzeit. Meinem Arbeitgeber habe ich bereits mitgeteilt, dass ich nach der Elternzeit nicht wieder in den alten Beruf zurückkehren werde. Ich habe nun das Angebot, ab Ende Oktober als Vertretungslehrerin zu arbeiten (ohne feste ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe 1,5 Jahre Elternzeit, jedoch bekomme ich "nur" im ersten Jahr Elterngeld, da ich geplant habe, im letzten halben Jahr Elternzeit wieder langsam in meinen Beruf einzusteigen. Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich hier dann nur die Ausübung eines Minijobs oder kann auch etwas mehr gearbeitet werden (10-15 Stunden pro Wo ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...

Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...

Guten Tag,  Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft.  Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber.  Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Guten Tag Frau Bader, derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit, mein Kind ist 17 Monate alt und ich möchte es erst im September in eine Fremdbetreuung geben. Mein Arbeitgeber hat mich jetzt aufgrund personeller Engpässe gefragt, ob ich bei freier Zeiteinteilung ein paar Stunden pro Woche arbeiten könnte. Mehr als 5 Stunden würde ich nicht sc ...