Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, meine Freundin ist im 5. Monat schwanger. Sie arbeitet offiziell auf 450€/Monat als Köchin in einer Studentenkneipe. Nun verweigert der Inhaber meiner Freundin die Freizeit und kümmert sich nicht um passenden Ersatz falls etwas passieren sollte. Da meine Freundin aber sehr gewissenhaft ist geht sie, egal ob es ihr gut oder weniger gut geht, arbeiten und setzt sich 6x pro Woche dem Dauerstress in der Küche aus. Nun möchte sie sich krankschreiben lassen, hat aber Angst wenn Sie die Krankmeldung abgibt dass sie deswegen gekündigt wird. Meine Fragen: -Darf sie überhaupt so oft arbeiten? -Ist sie als 450€ Kraft während der Schwangerschaft kündbar? -Wie steht es mit den Sozialleistungen für werdende Mütter DIE SELBST KÜNDIGEN? Hat sie dadurch Einbußen oder Einschränkungen bei der finanzielen Unterstützung durch den Staat für das Kind? -Steht ihr als 450€ Kraft überhaupt Lohnfortzahlung während des Mutterschutzes zu? (wie ist es bei einer dauerhaften Krankschreibung?) Vielen lieben Dank..... eine Beantwortung der Fragen wird meiner Freundin sicherlich einiges erleichtern. Gerne können sie auch Paragraphen nennen, dann sehen wir uns diese gemeinsam nochmal an. Dankeschön!
Hallo, sie wird eher ein BV mit Lohnfortzahlung bekommen. Wenn der AG Ärger macht, muss sie das Gewerbeaufsichtsamt einschalten. Er darf natürlich nicht kündigen. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, da ich eine 5monatige Kündigungsfrist zum Quartalsende habe und mit meinem Mann umziehe, habe ich meinen Job zum Sommer gekündigt. Nun bin ich erfreulicherweise während der laufenden Kündigungsfrist schwanger und wahrscheinlich wegen einer chronischen Grunderkrankung bis zum Ende der SS krankgeschrieben. 1. Erhalte ich trotz der Kündi ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe da mal eine Frage, ich bin 38 Jahre alt, beziehe aktuell die kleine Witwen Rente und wurde jetzt von meinem Arbeitgeber in meinem Krankenstand gekündigt. Die Kündigung habe ich durch meine Rechtsschutzversicherung laufen lassen. Im Krankenstand und erhalte Krankengeld, erkrankt bin ich wegen Depressionen, ich habe ...
Mein Arbeitgeber hat versucht mich zu kündigen im Dezember 2024 aufgrund Betriebsschliesung und Auflösung der GmbH. Als ich ihn mitgeteilt habe , dass ich schwanger bin hat er die Kündigung als unwirksam erklärt. Mein Arbeitsvertrag ist unbefristet. Ich habe nun einen Änderungsantrag / Aufhebungsvertrag erhalten der den Vertrag zum 31.05.2025 bee ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Guten Tag, mir wurde gekündigt und ich habe Klage eingereicht. Nun bin ich in einer Situation wo ein eventueller Annahmeverzugslohn entsteht, das heißt ich bin gekündigt, das Urteil hieß Kündigung unwirksam und es wurde Berufung eingelegt. Nun muss ich mich woanders bewerben, damit ich weiterhin später den Lohn bekomme. Ich arbeite wegen meines Ki ...
Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?