Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Krankheit im Mutterschutz

Frage: Krankheit im Mutterschutz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich bin noch bis morgen im Mutterschutz, danach in Elternzeit. Nun bin ich selbst krank und kann mich nicht um unsere Tochter kümmern, zum einen, weil mir selbst die Kraft für die Rundumversorgung fehlt, zum anderen, weil ich die Kleine natürlich auch nicht anstecken möchte (Sie ist 16 Wochen alt, war 5 Wochen zu früh). Hat mein Lebenspartner Anspruch auf Freistellung durch den Arbeitgeber? Wir sind nicht verheiratet. Vielen Dank für Ihre Antwort. Tanja Schaefer


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Mit einer in der Regel externen Haushaltshilfe unterstützt die Krankenkasse Familien mit Kindern unter zwölf Jahren, wenn beispielsweise die Mutter wegen eines Krankenhausaufenthalts die Kinder nicht mehr versorgen kann. In ihren Satzungen können die Krankenkassen weitergehende Leistungen vorsehen, etwa für eine Erholungsphase nach dem Krankenhausaufenthalt. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten Haushaltshilfe, wenn ihnen wegen Krankenhausbehandlung oder wegen häuslicher Krankenpflege, Mütter- (genesungs-)kur oder einer Vorsorge- bzw. Rehabilitationskur die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Voraussetzung ist, dass im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bei beiden Varianten ist ferner Voraussetzung, dass eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Weiter kann die Satzung bestimmen, dass die Krankenkasse in anderen als den genannten Fällen Haushaltshilfe erbringt, wenn Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist. Als Haushaltshilfe stellt die Krankenkasse eine Ersatzkraft; sofern dies nicht möglich oder zweckmäßig ist, werden die Kosten für eine selbstbeschaffte Ersatzkraft in angemessener Höhe erstattet. Eine Erstattung erfolgt nicht für Verwandte und Verschwägerte bis zum zweiten Grad. Ersatzkräfte stellen u.a. - auch für nicht versicherte Personen - die Sozialen Dienste und Sozialstationen (§§ 38, 132 Sozialgesetzbuch V.). Statt einer Haushaltshilfe von außen kann die Kasse bei vergleichbaren Kosten auch Angehörigen, insbesondere dem Ehemann, den Verdienstausfall erstatten. Ob das auch mit nichtehelichen Vätern klappt, hängt von der Kasse ab! Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe noch eine Frage zu diesem Thema. Gilt das immer, das die Zuschläge weitergezahlt werden müssen, auch wenn ich "nur einen gelben Schein" habe? Oder muss da richtig der Vermerk Beschäftigungsverbot drauf stehen? Ich frage deshalb, weil ich länger wie sechs Wochen krankgeschrieben war (vorzeitige Wehen)mein Arzt aber kein ...

Liebe Frau Bader! ich bin jetzt in der sechsten MuSchu-woche nach geburt und gehe morgen in Mutterkind-kur (eileinweisung wegen schwerer depressionen und akutem erschöpfungssyndrom). meine frage ist: gilt diese zeit der kur dann als "krank" mit entsprechender lohnfortzahlung und verschiebung der schutzfrist nach hinten, oder bekomme ich ganz norma ...

Sehr geehrte Frau Bader. Ich habe folgende Frage: Da ich bis zum Beginn des Mutterschutzes Krankgeschrieben bin, habe ich nicht die Möglichkeit meinen noch vorhandenen Urlaub (und Überstunden ) zu nehmen. Mein Arbeitgeber ist der Meinung: dass der Urlaubsanspruch verfällt. Stimmt das ?

Hallo Frau Bader, ich hätte da mal ein paar Fragen, auf die ich dringend Antworten bräuchte: 1. Ich bin in der 29 Woche schwanger, seit 2 Wochen krank geschrieben. Psychisch gehts mir z.Z.sehr schlecht, so das ich weiterhin nicht arbeiten kann. Kann man auf Grund Psychischer Probleme ein Beschäftigungsverbot aussprechen? 2. Ich habe noch A ...

Liebe Frau Bader, ich bin bis zum Mutterschutzbeginn wahrscheinlich krank, da ich nicht schwer heben darf und es auch so grosse Probleme mit dem AG gibt. Wenn ich die 6 Wochen vor und nach der Geburt im Mutterschutz bin, wer zahlt dann für mich? Der AG oder die KK? Ausserdem habe ich meinen ganzen Jahresurlaub noch, kann ich den mir auszahlen la ...

Guten Tag, ich bin am 25.01.12 ausgerechnet. Mein Mutterschutz beginnt somit am 14.12.11 ich bin seit der 8 SSW aufgrund einer starken Schwangerschaftsdepression krankgeschrieben. Mein Arzt meinte, dass ich mir aussuchen soll, ob er mich über den 14.12. hinaus krankschreiben soll, oder ob ich dann Mutterschaftsgeld beziehen möchte. Hat es ...

Hallo Frau Bader, ich bin schwanger und der voraussichtliche Entbindungstermin ist der 08.05.2015. Ich bin zur Zeit noch krank geschrieben und meine frauenärztin will mich eigentlich weiterhin bis zu Beginn des Mutterschutzes krank schreiben. Jetzt habe ich aber noch Urlaubsanspruch für 2015 sowie 5,5 Tage Resturlaub aus 2014, die ich aus Grü ...

Hallo Frau Bader, ich bin wegen einer Angststörung seit Anfang 2019 krank geschrieben. Zwischendurch war ich in der Reha und habe danach versucht wieder zu arbeiten (Mai-mitte Juli 2019) ab diesem Zeitpunkt bin ich allerdings wieder krank geschrieben weil auch die reduzierten Stunden mir zu viel waren. Seit September 2019 bin ich nun schwange ...

Hallo Frau Bader,  bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...

Hallo Frau Bader,  zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit.  Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...