Mitglied inaktiv
Hallo! Bin gerade noch im Studium und privatversichert. Ich will gerade schwanger werden, mache mir aber Sorgen um den Versicherungsschutz. Die letzten 3 1/2 Monate vor dem Mutterschutz wäre ich arbeitslos und würde ALG bekommen. Da mein Freund und ich noch nicht verheiratet sind, kann ich mich ja nicht bei ihm mitversichern. Bin ich dann übers Arbeitsamt krankenverischert? Gelte ich dann auch während der Elternzeit noch als arbeitssuchend und bin dort versichert? Übers Sozialamt wird das denk ich mal nicht laufen können, da mein Freund dafür bestimmt zuviel verdient (1.600 netto)??? Hoffe Sie können mir weiterhelfen. viele Grüße Zwergenhüpferle
Hallo, solange Sie Leistunegn erhalten, sind Sie beitragsfrei weiter versichert. Wenn Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen, erhalten Sie kein ArbGeld I. Je nach verdienst des Partners aber Sozialhilfe-und dann sind Sie beitragsfrei weiter versichert. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich habe mal eine Frage bzgl. der KV. Zur Zeit beziehe ich Arbeitslosengeld, da mein befristeter Arbeitsvertrag ausgelaufen ist. Nun bin ich ja durch das Arbeitsamt KV. Während und bis zum Ende meines Mutterschutzes bin ich noch beitragsfrei bei meiner KK versichert. Nach dem Mutterschutz möchte ich mich erstmal nicht mehr arbei ...
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Arbeitgeber und hoffe hier auf Hilfe. Bin in einer gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert (Einkommen liegt über der Grenze und wird auch nicht mehr umgerechnet, obwohl ich bis Mitte September im Mutterschutz sein werde). Laut meinem AG will er seine Hälfte für die Krankenversicherung nicht wei ...
Hallo! Von 2002 bis Juli 2005 habe ich eine Ausbildung absolviert. Danach wurde ich leider nicht übernommen und wurde arbeitslos. Im Juni 2006 kam mein Sohn Marvin zur Welt. Bis dahin habe ich ALG 1 bekommen. Nun bin ich wieder schwanger (ET 22.08.2007). Der Erziehungsgeldbescheid für das 2. Erziehungsjahr mit Marvin liegt mir noch nicht vor. ...
Hallo Frau Bader, ich weiß nicht, ob Sie die richtige Ansprechpartnerin für meine Frage, aber immerhin schätze ich Sie kompetenter, als die Ansprechpartner bei meiner Krankenversicherung. Ich bin selbständig und freiwillig bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Mein Mutterschutz beginnt morgen und ich habe noch vorher einen Tarif mit A ...
Hallo Frau Bader, wie ist die Situation für mich bei einem befristeten Vertrag, der vor dem Beginn des Mutterschutzes ausläuft? Wie bin ich in der Zeit des MuSchu und danach versichert? Anspruch auf ALG 1 habe ich dann nicht, da nur 6 Monate angestellt war. Danke!
Sehr geehrte Frau Bader, ersteinmal vorab herzlichen Dank für die Zeit die Sie sich nehmen. Ich habe ein befrisiteten Arbeitsvertrag, der am 31.05.2013 ausläuft. Mein berechneter Entbindungstermin ist der 12.06.2013. Mutterschutz beginnt am 01.05.2013. Folgende Fragen stellen sich mir: 1) Wie läuft das mit dem Mutterschutzgeld? 2) Bin ich Elt ...
Hallo Frau Bader, Derzeit befinden ich mich im Mutterschutz meiner zweiten tochter. Dieser geht noch bis Mitte Dezember. Ganz ursprünglich habe ich einen unbefristeten 40 Stunden Vertrag. Vor dem jetzigen Mutterschutz habe ich Teilzeit in Elternzeit gearbeitet beim gleichen arbeitgeber. Dies habe ich zugunsten des Mutterschutz gekündigt. Heute ...
Eine Frau (Angestellte,freiwillig gesetzlich krankenversichert) und ein Mann (verbeamteter Sachbearbeier) bekommen ein Kind. Die Mutter hat Mutterschutz und erhält Mutterschaftsgeld. Muss sie dann während ihres Mutterschutzes einen Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen? Und falls ja, wird der nur aus ihrem eigenen Einkommen (null Euro ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung