Cati-Isabelle
Sehr geehrte Frau Bader, jetzt habe ich natürlich schon einiges gelesen, aber eine klare Antwort habe ich nicht gefunden. Ich bin in der 26. ssw und in der Zeit aus verschiedenen Gründen immer wieder Krank gewesen.. 2 Wochen Krankenhaus wegen Grippe, 2 Wochen Krankmeldung wegen Wehen und Trichterbildung, 3 Tage wegen dem hohen Blutdruck. Dazwischen war ich aber immer wieder arbeiten, aber summa summarum sind es gesamt über 6 Wochen Kranktage. Was bedeutet das für mich? Stimmt es das jeder Tag mehr als die 6 Wochen auf das Elterngeld umgerechnet wird? Oder ist das nur der Fall wenn man 6 Wochen am Stück Krankgeschrieben ist und so ins Krankengeld rutscht? Ich bin völlig überfordert und habe ehrlich gesagt auch etwas Angst. Ich möchte ja gerne arbeiten aber wenn es aus gesundheitlichen Gründen nicht geht, wird es so "gestraft"? Mit freundlichen Grüßen Cati-Isabelle
Hallo, es kommt darauf an, ob es sich um eine Krankheit handelt. Die Grippe zum Beispiel hatte eigentlich nichts mit der Schwangerschaft zu tun. Wenn Sie Krankengeld bekommen spielt das keine Rolle für Krankheiten, die schwangerschaftsbedingt sind. Dafür dürfen Sie dann keine Nachteile erleiden. Liebe Grüße NB
Julisa
Das macht sich beim Elterngeld erst bemerkbar sobald du Krankengeld beziehst, denn dann bekommst du ja nur 65-67% deines Gehaltes und hast somit auch weniger anrechenbares Einkommen für das Elterngeld. Bei den Krankheiten wird allerdings noch einmal unterschieden in schwangerschaftsbedingte und die Krankheiten die nix mit der SS zu tun haben. Solltest du schwangeschaftsbedingt länger als 6 Wochen krank sein und dadurch ins Krankengeld rutschen, wird beim Elterngeld trotzdem das volle Gehalt berücksichtigt. Im Moment hast du also noch nichts verloren. Alles Gute.
Cati-Isabelle
Vielen Dank für deine Antwort! Verstehe ich es also richtig das nur die Krankheitstage die nichts mit der Schwangerschaft zutun haben und erst ab 6 Wochen auf das Elterngeld angerechnet wird? Alle Krankheitstage die wegen der Schwangerschaft entstehen werden nicht angerechnet!? LG Cati
Julisa
Ja es wirken sich nur die nicht schwangerschaft bedingten Krankheiten auf das ELterngeld aus und das auch erst dann wenn du deswegen ins Krankengeld rutschst. Solange du dein normales GEhalt bekommst wirkt sich die Krankheit nicht auf dein ELterngeld aus.
Cati-Isabelle
Liebe Julisa, ich danke Dir so sehr! Das beruhigt mich total! Vielen Dank. LG Cati
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich beziehe derzeit Elterngeld Plus bis 22.07.2021. Ab 01.07.2021 wechsele ich den Arbeitgeber und werde von meinem derzeitigen AG eine Urlaubsabgeltung erhalten und evtl noch ein paar überstunden ausbezahlt bekommen. Nun meine Frage, wird mir die Urlaubsabgeltung auf mein Elterngeld Plus angerechnet? Vielen Dank vor ...
Hallo, ich erhalte seit August 2020 ALG2 ohne erwerbstätig zu sein. Vorher habe ich 6 Monate Vollzeit (2500 Euro brutto pro Monat) gearbeitet. Im Juli 2021 habe ich ein Kind bekommen und habe auch Elterngeld beantragt. In den Bemessungszeitraum für das Elterngeld fallen nur Juli 2020 und 4 Tage im August, welche ich noch gearbeitet habe. Es wurd ...
Hallo Frau Bader, ich bin freiberuflich als Einzelunternehmerin selbstständig. Mein Mutterschutz beginnt in Kürze. Ich habe keine fest eingestellten Mitarbeiter. Meine Dienstleistungen können jedoch während des Mutterschutzes von einem Praktikanten eines meiner Netzwerkpartners abgedeckt werden. Bedeutet: Mein Einzelunternehmen erzielt Einn ...
Hallo Frau Bader, ich bekomme im September diesen Jahres mein erstes Kind. Aktuell bin ich noch Vollzeit beschäftigt und werde in diesem Monat eine Corona-Prämie in Höhe von 1500€ für besonders gute Leistungen erhalten. Das Elterngeld wird ja aus dem Durchschnittsgehalt der letzten 12 Nettogehältern ermittelt. Wenn ich in den letzten 12 Monaten vor ...
Hallo Frau Bader, Ich bin mit meinem dritten Baby schwanger. Unsere beiden älteren Kids sind geboren 09/18 und 02/21. ich habe wie folgt gearbeitet: - natürlich voll bis Geburt von Kind 1 - ab 07/19 bis Geburt von K2 in Teilzeit (befristeter Tz-Vertrag, Befristung der TZ-Vereinbarung lief 03/22 aus) - ab K2 in Elternzeit Ich werde bis ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe auf Ihre Expertise. Ich hätte mehr als eine Frage: 1) Mein Vertrag endet im Juli. Urlaub darf ich vorher nicht nehmen und wird mir dann ausbezahlt. Wird dieser auf mein Elterngeld angerechnet? 2) Ich bekomme eine monatliche Bonuskarte mit einem Guthaben von 45€ von meinem AG. Auch bis mein Vertrag au ...
Hallo, Ich beziehe seit Dezember 2022 Elterngeld. Ich lebe seit Februar getrennt von meinem Partner und habe in diesem Monat auch zur Aufstockung meines Lebensunterhalt Bürgergeld beantragt, dieses wurde mir jetzt auch genehmigt. Parallel dazu wurde mir am 01.02.23 mein Elterngeld für Dezember und Januar rückwirkend ausgezahlt, diese wurde m ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 01.06.2022 sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Meine Gynäkologin hat mir aufgrund einer Risikoschwangerschaft sowie psychischer Belastung am Arbeitsplatz ein Beschäftigungsverbot vorgeschlagen. 1.) Angenommen, dass BV würde am 15.05.23 in Kraft treten, hätte ich dann nach der Elternzeit im Falle ei ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine Frage bezüglich Mutterschaftsgeld. Mir wurde das Mutterschaftsgeld auf das Elterngeld und auch auf mein letztes Jahr noch Alg2Leistungen angerechnet. Ist das rechtens? Das es auf das Elterngeld angerechnet wird,wusste ich. Aber das Jobcenter hat mir nach langer Bearbeitung nun endlich einen Bescheid zu kommen ...
Hallo, kurz nach dem ich schwanger wurde, bekam ich das Arbeitsverbot. Bei der Aufregung habe ich es nicht realisiert und weiter zur Arbeit gekommen. In den nächsten 4,5 Monaten habe ich Urlaub genommen und war mal krankgeschrieben. Danach habe ich wieder mal die Ärztin besucht. Dann hat es sich herausgestellt, das ich die ganze Zeit Arbeitsverb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung