DieCristelvonderPost
Guten Tag, vor Bekanntwerden meiner Schwangerschaft, war ich 3 Monate krank geschrieben. Erhielt somit nach Vollendung der 6. Woche Krankengeldbezüge + Zahlungen zum Ausgleich des Gehaltes durch eine Versicherung. Bedingt durch die Behandlung in einer KIWI-Praxis, mit operativen Eingriff (unklare Sterilität der Frau). Werden diese Krankengeldbezüge an das Elterngeld mit angerechnet. Oder werden Gehälter rückwirkend berücksichtigt. Mfg
Hallo, Monate, in welchem man Krankengeld bezogen hat, bleiben dann unberücksichtigt, wenn die Krankheit auf die Schwangerschaft beruht. Dies ist hier nicht der Fall, eher das Gegenteil. Liebe Grüße, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Berechnung des Elterngeldes ab 2013. En Wie berechnet sich das Elterngeld, wenn ich innerhalb des Jahres Elternzeit bzw. ca. 3 Monate nach Ende der Elternzeit erneut Mutter werde? Wird dann nur mein Einkommen der 3 Monate nach der Elternzeit berücksichtigt oder wie verhält sich das? Vielen Dank
Guten abend, ich bin jetzt 6 Wochen wegen eines Hämatoms in der Schwangerschaft krank geschrieben. Bald erhalte ich Krankengeld. Es sind noch über 4 Monate bis zum Mutterschutz. Bleibe ich diese Zeit weiter krank erhalte ich dann nicht das volle mutterschaftsgeld? Und welche Auswirkungen hat es auf die Berechnung von Elterngeld? Ich bin sehr veruns ...
Liebe Frau Bader, unser kleiner Wurm ist am 16.2.16 geboren. Elternzeit für 1 Jahr und 2 Monate beantragt. Elterngeldbezug bis 30.3.17. Da ich einen Monat aussetzen wollte (Nebenverdienst). Erneut geplante Schwangerschaft zum Jahresende 2016. Entbindungstermin 09/17//10/17. Wir hoffen, dass es wie beim ersten Mal klappt. Leider sind wir völlig ...
Guten Tag Frau Bader. Meine Frau ist als Tierärztin im Beschäftigungsverbot, da sie noch stillt. Zuvor war sie während der Schwangerschaft ebenfalls im Beschäftigungsverbot. Jetzt war der Plan, dass sie im Sommer abstillt (unsere Tochter ist dann ein Jahr) und wieder in Teilzeit arbeitet und mit Elterngeld Plus aufstockt. Eigentlich war ...
Sehr geehrte Fr. Bader Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025 meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am 26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...
Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss. 1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...
Die letzten 10 Beiträge
- Rechtsfrage außerordentliche Kündigung bei Verlängerung Schließzeit
- Gehaltsfortzahlung im Beschäftigungsverbot
- Nachfrage Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Vorgeburtlicher Resturlaub in späterer Teilzeit
- Individuelles Beschäftigungsverbot - Jobwechsel
- Arbeitgeber schlägt Aufhebungsvertrag statt Elternzeit vor
- Kindergeldanspruch
- Urlaub aus Mutterschutz nach Elternzeit nehmen
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit