nicka
Hallo Frau Bader, Ich wollte im November nach 18 Monaten Elternzeit wieder arbeiten beim Arbeitgeber bei dem ich seit 10 Jahren unbefristet in Vollzeit angestellt bin. Das wurde bereits vor Antritt der Elternzeit schriftlich vereinbart. Seit September sind meine Kinder im Kiga und ich habe der Form halber am 17.10. eine Vereinbarung mit dem Ag unterzeichnet dass ich nur 25 Stunden ab November arbeite. Das Antrittsdatum stand aber schon vor Elternzeit fest. Leider bin ich Anfang Oktober erkrankt und konnte meine Arbeit nicht antreten. Bis zum Februar bin ich krank geschrieben danach läuft eine Wiedereingliederung. Meine Versicherung wirft mir jetzt vor ich hätte das Beschäftigungsverhältnis zum Zwecke der Erlangung von Leistungen vorgetäuscht. Ich hätte den Arbeitsvertrag (es war kein Vertrag sondern nur die Vereinbarung!) mit dem Wissen abgeschlossen diesen aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen zu können. Das ist nicht wahr und hellsehen kann ich nicht. Das war nicht absehbar. Sie weigern sich Krankengeld zu zahlen auf das ich aber dringend angewiesen bin weil meine ganze finanzielle Planung darauf ausgelegt war, dass ich nach 18 Monaten wieder arbeiten gehe. Wie sieht die Rechtslage in solch einem Fall aus?
Hallo das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Ist es eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung? Wenden Sie sich an einen Kollegen vor Ort! Liebe Grüße, NB
nicka
Eine gesetzliche und da ledig auch selbst versichert. Ist etwas kompliziert ....
Ähnliche Fragen
HAllo, meine Tochter ist Ende Juni 3jahre geworden. Dem zufolge müßte ich ab dem 28.06.07 wieder meine Arbeitsstelle antreten. Wußte dieses aber nicht, ich bin immer davon ausgegangen, d. nach dem 8-wöchigen Mutterschutz die Elternzeit beginnt, somit hätte ich erst ab dem 24.08.07 arbeiten gehen müssen. Mein Chef wußte das auch nicht. Habe Ende Jun ...
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit im Mutterschutz und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der Ende August ausläuft. Dementsprechend läuft meine Elternzeit bis Ende August. Elterngeld wurde für das erste Jahr beantragt. 1. Bin ich während ich das Elterngeld beziehe (also ein Jahr) in der gesetzlichen KV beitragsfrei versichert, obwohl ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt. Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe. Wie darf der Resturlaub genommen werden? Dar ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Die letzten 10 Beiträge
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt
- Überfordert wie es weiter geht und was ich alles regeln muss
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Resturlaub nach Elternzeit bei Kurzarbeit
- Elterngeld/Elternzeit