nicka
Hallo Frau Bader, Ich wollte im November nach 18 Monaten Elternzeit wieder arbeiten beim Arbeitgeber bei dem ich seit 10 Jahren unbefristet in Vollzeit angestellt bin. Das wurde bereits vor Antritt der Elternzeit schriftlich vereinbart. Seit September sind meine Kinder im Kiga und ich habe der Form halber am 17.10. eine Vereinbarung mit dem Ag unterzeichnet dass ich nur 25 Stunden ab November arbeite. Das Antrittsdatum stand aber schon vor Elternzeit fest. Leider bin ich Anfang Oktober erkrankt und konnte meine Arbeit nicht antreten. Bis zum Februar bin ich krank geschrieben danach läuft eine Wiedereingliederung. Meine Versicherung wirft mir jetzt vor ich hätte das Beschäftigungsverhältnis zum Zwecke der Erlangung von Leistungen vorgetäuscht. Ich hätte den Arbeitsvertrag (es war kein Vertrag sondern nur die Vereinbarung!) mit dem Wissen abgeschlossen diesen aus gesundheitlichen Gründen nicht erfüllen zu können. Das ist nicht wahr und hellsehen kann ich nicht. Das war nicht absehbar. Sie weigern sich Krankengeld zu zahlen auf das ich aber dringend angewiesen bin weil meine ganze finanzielle Planung darauf ausgelegt war, dass ich nach 18 Monaten wieder arbeiten gehe. Wie sieht die Rechtslage in solch einem Fall aus?
Hallo das kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Ist es eine gesetzliche oder eine private Krankenversicherung? Wenden Sie sich an einen Kollegen vor Ort! Liebe Grüße, NB
nicka
Eine gesetzliche und da ledig auch selbst versichert. Ist etwas kompliziert ....
Ähnliche Fragen
HAllo, meine Tochter ist Ende Juni 3jahre geworden. Dem zufolge müßte ich ab dem 28.06.07 wieder meine Arbeitsstelle antreten. Wußte dieses aber nicht, ich bin immer davon ausgegangen, d. nach dem 8-wöchigen Mutterschutz die Elternzeit beginnt, somit hätte ich erst ab dem 24.08.07 arbeiten gehen müssen. Mein Chef wußte das auch nicht. Habe Ende Jun ...
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit im Mutterschutz und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der Ende August ausläuft. Dementsprechend läuft meine Elternzeit bis Ende August. Elterngeld wurde für das erste Jahr beantragt. 1. Bin ich während ich das Elterngeld beziehe (also ein Jahr) in der gesetzlichen KV beitragsfrei versichert, obwohl ich ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung