Mitglied inaktiv
HAllo, meine Tochter ist Ende Juni 3jahre geworden. Dem zufolge müßte ich ab dem 28.06.07 wieder meine Arbeitsstelle antreten. Wußte dieses aber nicht, ich bin immer davon ausgegangen, d. nach dem 8-wöchigen Mutterschutz die Elternzeit beginnt, somit hätte ich erst ab dem 24.08.07 arbeiten gehen müssen. Mein Chef wußte das auch nicht. Habe Ende Juni Post von meiner KK erhalten, d. ich seit dem 23.06. schon abgemeldet bin. Ich habe also keine Krankenversicherung mehr. Ich bin erneut schwanger in der 30. ssw und gehe in Mutterschutz am 11.08.07. Habe heute, nach einigen Telefonaten ( seit 29. 6.)mit meinem Chef, persönlichen Kontakt aufgenommen, in dem ich auf Arbeit war und arbeiten wollte. Da mein Mann im Schichtdienst arbeitet, kann ich nur vormittags arbeiten. Gab dann heute eine Terminaufstellung, an welchen TAgen ich arbeiten könnte. Diese Stunden hat er dann zusammengerechnet u. gemeint , d. es sich nicht lohnen würde arbeiten zu gehen. Kommende Woche bräuchte er mich nicht. Somit waren es dann auch noch weniger Stunden.Da ich im Gesundheitswesen arbeite, kann ich verschidene Tätigkeiten nicht mehr ausüben. Nun meine Frage: Auf der einen Seite soll ich arbeiten, der Chef kann mich aber nicht beschäftigen (weil Urlaubszeit ist). Habe keine versicherung. Soll ich mich familienversichern über meine Mann? Soll ich mich krankmelden, da ich schon verstärkte Wehentätigkeit habe. Er müßte mich doch wieder versichern, weil ich doch eigentlich wieder arbeiten soll. Vielen Dank im Voraus! holste
Hallo, 1. Da Sie nicht fristgerecht den Antrag auf TZ gestellt haben, haetten Sie am 3. Geb. wieder arbeiten gehen muessen. Das ist Ihr Fehler u der AG haette Ihnen wegen nicht erfolgten Arbeitsantritt kuendigen koennen. Hat er aber scheinbar nicht. Warum Sie bei der KK abgemeldet sind, verstehe ich also nicht. Anspruch auf TZ haben Sie nicht u auch nicht auf bestimmte Zeiten. Versuchen Sie, mit dem AG eine Regelung zu finden (Urlaub o.a.) Liebe Gruesse, NB
Mitglied inaktiv
Hi... Weiß nicht wo Du diese Informationen mit den "Elternzeitbeginn" 8 Wochen nach der Geburt her hast... Der AG hätte Dich vor dem "KIndesgeburtstag" gar nicht abmelden dürfen.... Achja, man bekommt doch auch ein Schreiben von der Krankenversicherung, wie es nun weiterhin aussieht... War zumindest bei mir so... Wenn der AG Dir "blöd" will und Du Deine alte Tätigkeit zu den vorhandenen ARbeitszeiten nicht ausführen kannst, könnte er Dir trotz Schwangerschaft kündigen. Allerdings ist das was anderes, wenn der AG mehr als 15 MItarbeiter hat, dann könnte man evtl. auf "veränderte" Arbeitszeiten klagen... Ich kenne es nur so, das der AG TZ zustimmen "muß" (bei mehr als 15 Mitarbeitern), das er sich aber nicht an die für die möglichen Kindesbetreuungszeiten halten muß. LG Peeka
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Ich wollte im November nach 18 Monaten Elternzeit wieder arbeiten beim Arbeitgeber bei dem ich seit 10 Jahren unbefristet in Vollzeit angestellt bin. Das wurde bereits vor Antritt der Elternzeit schriftlich vereinbart. Seit September sind meine Kinder im Kiga und ich habe der Form halber am 17.10. eine Vereinbarung mit dem Ag ...
Hallo Frau Bader, ich bin zur Zeit im Mutterschutz und habe einen befristeten Arbeitsvertrag, der Ende August ausläuft. Dementsprechend läuft meine Elternzeit bis Ende August. Elterngeld wurde für das erste Jahr beantragt. 1. Bin ich während ich das Elterngeld beziehe (also ein Jahr) in der gesetzlichen KV beitragsfrei versichert, obwohl ich ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird aktuell noch bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch ca. 5 bis 8 Tage im Monat Kurzarbeit machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaubsanspru ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung