Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kosten Rechtsbeistand f. bei geringem Einkommen

Frage: Kosten Rechtsbeistand f. bei geringem Einkommen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, noch eine Frage zur Trennungssituation eines eheähnlich zusammen lebenden Paares (2 Kinder, geteiltes Sorgerecht). Die Frau hat kein anderes Einkommen, als das Kindergeld, da in Elternzeit und nicht erwerbstätig; d.h. finanziell total vom Noch-Partner abhängig. Sie kann ihm schlecht Geld verlangen um sich vom RA bezüglich Trennung von ihm, Unterhalt etc. beraten zu lassen. Welche Chancen hat sie und an welche Stelle muss/kann sie sich wenden um überhaupt Rechtsbeistand zu bekommen (Aufstellung eines Vertrages, Aufenthalt der Kinder, Unterhaltsfragen - also keine Prozesskostenhilfe) bevor sie irgendwelche Schritte unternimmt? Wissen sie ev. (oder gerne auch andere Leser dieser Frage) ob Stellen wie ProFamilie, Diakonie etc. auch rechtliche Auskünfte geben (dürfen/können)? Nochmals vielen Dank im Voraus und liebe Grüße Carla


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, man kann beim Amtsgericht einen Beratungshilfeschein beantragen u bekommt damit auf Staatskosten (10 € Eigenanteil) Beratung. Gruß, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, wir als Paar wollen die vollen 14 Monate Basiselterngeld beziehen. Inklusive den zwei Patnermonaten. Eine Voraussetzung, um die Partnermonate zu erhalten ist folgende Aussage: „ Einer von Euch verringert nach der Geburt des Kindes auch sein Einkommen für mindestens zwei Monate.“ Meine Frage nun, heißt das, dass zb ich als Mutter in ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe, dass sie mir bzgl meines Anliegens weiterhelfen können. Im Vorraus möchte ich mich für Ihre Zeit bedanken! Nun die Erläuterung zu meiner momentanen Lage: Derzeit befinde ich mich in der zweijährigen beantragen Elternzeit und erhalte momentan Elterngeld. Vor der Schwangerschaft war ich in Vollzeit angestell ...

Hallo, Ich möchte einen Antrag auf Kinderzuschlag für meine beiden Kinder stellen. Mein Mann ist momentan der Alleinverdiener und zahlt Unterhalt für seinen Sohn aus erster Ehe, welcher nicht in unserem Haushalt lebt. Werden diese Unterhaltszahlungen bei der Höhe des Einkommens meines Mannes berücksichtigt? Genauer erklärt wird immer nur, dass Kin ...

Hallo, ich trete als Vater, mit der Geburt meines 2. Kindes, Elternzeit an und beziehe nun (theoretisch seit ein paar Tagen, Antrag noch in Bearbeitung) Basis-Elterngeld von ca. 1000 € im Monat. In einer Beratungstelle sagte man uns Wohngeld wäre zur Unterstützung sinnvoller und bei uns passender als Bürgergeld. Auch stressfreier und menschwürdi ...

Guten Tag Frau Bader, in einer anderen Antwort schreiben Sie, dass Airbnb-Einnahmen sich während des Elterngeld-Bezuges negativ auf die Höhe das Elterngeldes auswirken. Heute habe ich von einer Beamtin des ZBFS erfahren, dass allerdings zum selbstständigen Einkommen des vorigen Kalenderjahres, welches zur Berechnung der Höhe des Elterngeldes her ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...

Hallo, die Tochter meiner Frau hat Bafög beantragt. Ihre Mutter und ich sind verheiratet und werden steuerlich gemeinsam veranlagt. Wir werden also unseren gemeinsamen Steuerbescheid einreichen, so verlangt es das Bafögamt. Meine Frau verdient nur 800 € im Monat, ich hingegen das Vielfache. Ich weiß, dass das keine Auswirkungen auf den Bafögbet ...

Guten Tag. Meine Tochter hat eine Zahnspange bekommen und ich habe mich zu 50 Prozent an den Kosten beteiligt. Jetzt hat mein Ex-Mann die vollen Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen (private Zusatzversicherung). Greift hier nicht das Thema "ungerechtfertigte Bereicherung"? Er gibt nämlich meinen gezahlten Anteil nicht heraus.    Wei ...

Liebe Frau Bader, mein Ehemann ist US-Soldat und er bezieht sein Einkommen nicht aus Deutschland, sondern aus den USA. Wie ist sein Einkommen zu berücksichtigen/anzugeben bei der Frage "Wie viel Einkommen hatten Sie im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes?" Weitere Hintergrundinformationen: Wir leben beide zusammen in Deutschland, ich habe ...

Guten Tag Frau Bader,   Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte.  Ist das Grundsätzli ...