Mitglied inaktiv
Hallo, mein Mann hat schon eine Tochter (14 J.) aus einer früheren Beziehung. Die Beziehung ging schon vor der Geburt auseinander. Die Tochter kennt er eigentlich gar nicht. Er bezahlt jeden Monat Unterhalt. Jetzt ist eine Aufforderung von dem zuständigen Jugendamt gekommen, dass er sich an den Kosten für einen Kieferorthopäden zur Hälfte beteiligen soll. Können die das einfach so verlangen? Zum einen bezahlt er doch jeden Monat Unterhalt, die Mutter bekommt auch das Kindergeld, dann ist die Tochter ja alt genug, dass die Mutter arbeiten gehen kann. Wir müssen auch von dem Gehalt meines Mannes auskommen. Unsere beiden Kinder sind noch klein, so dass ich nicht arbeiten gehen kann. Wenn meine Kinder was haben, gibt auch kein anderer Geld dabei. Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Kann mein Mann das abschlagen oder muss er zahlen? Bitte um Info.
Hallo, In Einzelfällen kann ein besonderer Bedarf der Kinder bestehen, der durch den laufenden Tabellenunterhalt nicht gedeckt ist. Bei diesem Sonderbedarf handelt es sich um einen unregelmäßigen, außerordentlich hohen Bedarf, der überraschend und der Höhe nach nicht einschätzbar war. Typisch für den Sonderbedarf ist, dass er aus dem normalen, laufenden Unterhalt nicht gezahlt werden kann und auch nicht angespart werden kann. Arztkosten wenn notwendig, aber von der Krankenkasse nicht erstattet. Zahnarztkosten gehören dazu. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo, ich spreche da aus eigener Erfahrung und kann Deine Sorgen nachempfinden. Mein Mann hat eine 11 jährige Tochter. Auch unehelich. Die hat jetzt eine feste Zahnklammer und wer zahlt? Mein Mann. Er zahlt es sogar komplett, da seine Tochter über ihn versichert wurde. Seine Ex hielt es nämlich noch nie wirklich notwendig arbeiten zu gehen und somit bleibt die Krankenversicherung an meinem Mann hängen. Wir haben im April auch 2 kleine KInder und müssen selbst gucken wie wir klarkommen. und 250 Tacken wandern jeden Monat weg. Ist schon ein bisschen schmerzhaft aber muss halt sein. DAs Kind ist halt da. Aber eines zur Beruhigung. wenn die Kieferorthopädische Behandlung erfolgreich abgeschlossen wurde, bekommt Dein Mann das Geld erstattet. Sieh es als Spardose. Anders kann man sich mit den ganzen Unterhaltsgesetzten und so nicht anfreunden. Gruß, Jen
Mitglied inaktiv
interessant... ich stehe nämlich auf der anderen seite, habe auch mal beim jugendamt angefragt, da meine tochter eine spange hat, die NICHT von der kasse gezahlt wird, auch am ende der behandlung nicht. das sind mal eben 2000 "tacken"... laut auskunft meines ja gilt das nicht als plötzliche sonderausgabe in enormer höhe. das argument *Wenn meine Kinder was haben, gibt auch kein anderer Geld dabei* finde ich im übrigen sehr amüsant....
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin seit 2015 von meinem Ex getrennt und seit 2017 geschieden. Nun äußerte er für mich aus heiterem Himmel den Verdacht, dass unsere gemeinsame Tochter (*2012, in der Ehe geboren) nicht von ihm ist. Ich bin vollkommen fassungslos wie er auf einmal darauf kommt. Sie ist jetzt 8... . Er will nun auf dem Familiengericht einen Vaterschaf ...
Liebe Frau Bader! Ich bekomme wahrscheinlich keinen Kiga Platz in meiner Gemeinde. Hätte aber in einer Elterninitiative einer anderen Gemeinde, in der man mehr zahlt einen 2 Tagesplatz. Übernimmt die Gemeinde die Kosten dazu, auch wenn es kein Kindergarten in dem Sinn ist ? Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, die DKV lehnt es ab, die Kinderwunschkosten zu bezahlen. Sie gibt an, es würden aufgrund meines Alters keine 15% Erfolg mehr gegeben sein. Und dass, obwohl mir mein Arzt 21% Erfolgschancen via Attest bestätigt hat. Ich befinde mich seit 5 Jahren in Behandlung, habe 70% selbst getragen. Ich hatte 4 Fehlgeburten, mehrere ges ...
Sehr geehrte Frau Bader, unserer Tochter wurde als Entbindungstermin der 14. April 2022 genannt. Sie lebt in keiner Partnerschaft und wird ihr Kind alleine erziehen. Sie hat uns als zukünftige Großeltern und einzige nahe Verwandte um Beistand rund um den Geburtstermin gebeten. Als reiselustige Senioren hatten wir bereits Anfang März 21 eine Rei ...
Einen schönen guten Tag, der KV muste aufgrund der Schwangerschaft die Umstandsmode sowie die Erstausstattung bezahlen. Nun fordert der KV die Herausgabe der Artikel? Wie sie das Rechtlich aus? Habe ich dem KV die Artikel auszuhändigen?
Hallo zusammen, Ich habe mich bei meinem Arbeitgeber für eine einjährige Weiterbildung angemeldet, welche im September starten wird. Nun haben mein Partner und ich jedoch einen Kinderwunsch und ich frage mich, was passiert wenn ich während der Weiterbildung schwanger werde? Werde ich die anfallenden Kosten (Weiterbildung, Verpflegung, Hotel) zu ...
Hallo, Ich bin in der 33 Woche bald kommt der kleine da ich so gut wie alleine dastehe habe ich so einige fragen. Ich bin / wahr in der Ausbildung die natürlich jetzt pausiert ist. Ich beantrage Elternzeit für 2 Jahre da ich bisher keinen früheren Kitaplatz habe und familiäre Unterstützung nicht möglich ist. Ich hatte in der Ausbildung 833€ verd ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Mann und ich leben seit über einem Jahr in Trennung. Dazu habe ich zwei Fragen: 1. Derzeit befinde ich mich noch in Elternzeit und erhalte 900€ Elterngeld plus. Wäre die Scheidung erheblich günstiger, wenn ich sie noch in der elternzeit einreichen würde als erst in ein paar Jahren? Aktuell könnte ich mir weder d ...
Guten Tag. Meine Tochter hat eine Zahnspange bekommen und ich habe mich zu 50 Prozent an den Kosten beteiligt. Jetzt hat mein Ex-Mann die vollen Kosten von der Krankenkasse erstattet bekommen (private Zusatzversicherung). Greift hier nicht das Thema "ungerechtfertigte Bereicherung"? Er gibt nämlich meinen gezahlten Anteil nicht heraus. Wei ...
Guten Tag Frau Bader, Mein Partner bekam das Haus in dem wir mit unseren beiden Kindern leben vor 5 Jahren im Rahmen einer Schenkung von seinen Eltern überschrieben. Nun ziehen beide Elternteile in ein Pflegeheim um und wir befürchten, das unser Haus zur Deckung der Heimkosten irgendwann "angegriffen" werden könnte. Ist das Grundsätzli ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse