Lina9900
Hallo, Ich bin in der 33 Woche bald kommt der kleine da ich so gut wie alleine dastehe habe ich so einige fragen. Ich bin / wahr in der Ausbildung die natürlich jetzt pausiert ist. Ich beantrage Elternzeit für 2 Jahre da ich bisher keinen früheren Kitaplatz habe und familiäre Unterstützung nicht möglich ist. Ich hatte in der Ausbildung 833€ verdient + Kindergeld 219€ . Meine Miete beträgt 455€ wenn ich ja nun dann in Elternzeit weniger bekomme dann kann ich meine Miete + Umkosten die man so hat nicht Stämmen was kann ich tun ? Wo kann ich mir Hilfe/ Zuschüsse beantragen?? Liebe Grüße
Hallo, zuerst ist zu klären, wie es mit Unterhalt/ Unterhaltsvorschuss aussieht. Ansonsten können Sie sich an den Jobcenter wenden. Liebe Grüße NB
misses-cat
In erster Linie ist der kindsvater zuständig ( auch dir ist er zu Unterhalt verpflichtet) wenn dieser nicht kann unterstützt der Staat mit Hartz 4 oder Wohngeld und kinderzuschlag
Lina9900
Der kindesvater ist leider nicht im Stande Unterhalt zu zahlen da er nicht arbeiten geht. Mein vater zahlt ebenfalls kein Unterhalt an mich da zu diesem kein Kontakt besteht und wohnort unbekannt ist. Meine Mutter unterstützt natürlich in Notlagen was aber dann auch keine Dauerlösung ist da bei ihr ja selbst kosten Anliegen ihre Miete und der gleichen. Sprich keine weiteren Einnahmen. Ich könnte mich also ans Jobcenter wenden ? (Wohngeld beantragen)
Mitglied inaktiv
Du musst nach der Geburt Unterhaltsvorschuss beantragen.
KielSprotte
Wenn der KV in der Lage ist Nachwuchs zu zeugen, dann muss er spätestens jetzt auch in der Lage sein, dafür aufzukommen -sprich sich Arbeit suchen. Melde ihn als KV beim JA, die werden ihm dann auch auf die Füße treten. Je nach Wohnort kann es sein, dass du nach einem Jahr EZ wieder arbeiten musst, wenn du staatliche Unterstützung bekommst.
misses-cat
Dein elterngeld wird nicht hoch sein, dazu Kindergeld und vielleicht Kindergeld von dir das sind 600 bis 800 Euro im Monat geschätzt unterhaltvorschuss wird auch nicht alles auffangen, das wird auf Hartz IV hinaus laufen
misses-cat
Ach so bei 600 bin ich von elterngeldplus ausgegangen bei 800 von Basis ist aber nur ein ca wert
luvi
Hallo, Evtl. hast du auch Anspruch auf Wohngeld und/oder Kinderzuschlag. LG luvi
Mariiposax3
Dir steht unterhaltsvorschuss zu. Ich würde mich außerdem an die Familien Beratung wenden. 2 Jahre Elternzeit halte ich für sehr sehr dumm, tut mir leid. In der Lage ist es einfach wichtig für dich und dein Kind auf die Beine zu kommen. 2 Jahre zuhause bleiben ist da einfach nicht drin auch wenn es sich toll anhört. 1 Jahr elternzeit Direkt nach der Geburt eine Krippe suchen (Warteliste) Ausbildung beenden und Teilzeit arbeiten gehen. Sollte dir nach der Zeit kein Krippenplatz zur Verfügung stehen, kannst du eine Tagesmutter buchen. Die Mehrkosten werden dir vom Jugendamt erstattet. Ich weiß es klingt toll 2 Jahre zuhause zu sein aber bitte um gottes Willen denk an dein Kind und biete ihm eine Zukunft!!!! Das erreichst du nur mit Ausbildung und geregeltem Leben! Zu sagen du kriegst keinen Platz ist einfach nur eine Ausrede tut mir leid.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen! Hab' mal eine kurze Frage: Entstehen dem AG während der Elternzeit irgendwelche Kosten für die AN ??? (z.B. AG-Anteil für die Sozialversicherung) Danke für die Auskunft und einen schönen Tag noch!!!
Liebe Frau Bader, derzeit mache ich eine sog. Seiteneinsteigerausbildung, das ist ein möglicher Weg, das Referandariat ohne 1. Staatsexamen durchzuführen. Die Weiterbildung dauert 2 Jahre. Bei meiner Einstellung war von dieser Weiterbildungsmaßnahme keine Rede, ich hatte einen befristeten Arbeitsvertrag. Durch die Weiterbildung musste ich einen ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich möchten/müssen uns einvernehmlich scheiden lassen. Er ist in Vollzeit tätig und ich befinde mich in Elternzeit (ohne Bezug von Elterngeld). Wird dann nur sein Gehalt bei der Berechnung der voraussichtlichen Kosten zugrunde gelegt? Und wie verhält es sich dann mit dem Versorgungsausgleich? Ich freu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Sollte ich nach einem Jahr erneut schwanger werden: Kann ich die Elternzeit vorzeitig beenden, auch ohne meine Arbeit wieder aufgenommen zu haben? Oder muss ich die Elternzeit bis zum Mutterschutz fortführen, obwohl ich in einer Kita ohnehin direkt ins Beschäftigungsverbot falle ...
Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...
Hallo Frau Bader, Aktuell bin ich in der Elternzeit von meinem ersten Kind noch bis Juni26. Arbeite auch schon in Teilzeit und habe in der Elternzeit einen neuen Vertrag der aber am Ende der elternzeit endet und mein alter wieder aktiviert wird da ich dort vollzeit bin und schlechteren Lohn bekomme. Da wir jetzt schwanger sind und ich in m ...
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zur Berechnung der erlaubten Teilzeitarbeitszeit während der Elternzeit (§ 15 BEEG). Konkret geht es um den Wochenschnitt pro Lebensmonat: - Das Gesetz erlaubt maximal 32 Wochenstunden im Durchschnitt pro Lebensmonat. Das Problem: Wochen fallen häufig teilweise in zwei Lebensmonate („angebrochene Wochen ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?