Lillip.
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mann und ich möchten/müssen uns einvernehmlich scheiden lassen. Er ist in Vollzeit tätig und ich befinde mich in Elternzeit (ohne Bezug von Elterngeld). Wird dann nur sein Gehalt bei der Berechnung der voraussichtlichen Kosten zugrunde gelegt? Und wie verhält es sich dann mit dem Versorgungsausgleich? Ich freue mich über Ihre Antwort. Vielen Dank und herzliche Grüße Lillip.
Hallo, grundsätzlich wird der Gegenstandswert ermittelt aus dem Einkommen beider Parteien für drei Monate. In den meisten Bundesländern zählt das Elterngeld dazu. Dann müssen Sie in einer RVG Tabelle ablesen bei einer 2,5 Gebühr. Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie mich auch gerne anschreiben. Liebe Grüße NB
desireekk
Der Versorgungsausgleich wird I. d. R. Über die gesamte Ehezeit berechnet, da ist es egal ob Du jetzt gerade in Elternzeit bist oder nicht, zumal Du ja für die ersten 3 Jahre des Kindes sowieso Pflichtversicherungszeiten angerechnet bekommst. Zur Berechnung der Gerichtskosten kann ich nichts sagen. VG D
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Mann und ich leben seit Jahren getrennt. Da ich einen neuen Partner habe und schwanger bin, hat mein Mann die Scheidung eingereicht. Nun wurde uns gesagt, dass wir mit dem Antrag auf Scheidung zum Jugendamt gehen können und schon vor dem Scheidungstermin festlegen zu lassen, dass der neue Partner der Vater ist. Mein ...
Hallo, mein Mann hat mir mitgeteilt, dass er sich von mir scheiden lassen möchte. Ich bin derzeit noch in Elternzeit und habe keine eigenen Einkünfte. Wer zahlt denn die Scheidung, Anwalt etc. Es ist keine gütliche/einvernehmliche Scheidung und ich möchte gerne meinen eigenen Anwalt haben. Mit freundlichen Grüßen.
Liebe Frau Bader, ich benötige Ihre Hilfe und erkläre diesbezüglich kurz meine Situation. Meine Ehe steht vor dem Ende, ich möchte mich Scheiden lassen. Ich habe einen 8 Monate alten Sohn, für den ich 12 Monate Elternzeit beantragt habe (diese 12 Monate sind "Vollzeit" ich gehe nicht arbeiten zwischenzeitlich). Nun ist es so, dass mein Mann e ...
Hallo, Aus den anderen Beiträgen könnte ich nicht so recht entnehmen, ob mein neuer Partner (Vaterschaftsanerkennung beim Standesamt abgegeben) nun nach der Geburt direkt in Elternzeit gehen darf. Meine Scheidung wird bis zur Geburt noch nicht vollzogen sein.
Gute Tag Frau Bäder, unser Scheidungstermin fällt direkt in der Elternzeit. Wie werde die Verfahrenkosten berechnet. Was ist die Berechnungsgrundlage Elterngeld zum Zeitpunkt der Scheidung oder mein Nettogehalt vor Mutterschutz. Vielen Dank für Ihre Hilfe
Hallo, unser Sohn ist jetzt 6 Monate. Ich habe für 24 Monate Elternzeit und Elterngeld beantragt. Mein Mann und ich überlegen, ob eine Scheidung nicht das beste für uns ist. Kann ich dann trotzdem die 24 Monate Elternzeit nehmen?
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname