Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kitaplatzanspruch

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kitaplatzanspruch

Jana12

Beitrag melden

Hallo, ich bin insgesamt 2 Jahre in Elternzeit, allerdings werde ich im 2 Jahr Teilzeit (30 Stunden pro Woche) arbeiten gehen. Wir wohnen in Brandenburg. Wie ist mein Anspruch auf einen Kitaplatz? Vielen Dank


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, folgende Situation: Meine Tochter, fast 2 Jahre alt, war bisher bei einer Tagesmutti untergebracht und darf ab 01.08.12 in die Kita in unserem Ort. Wir wohnen im Märkisch-Oderland. Heute habe ich den Betreuungsvertrag für 40h wöchentlich erhalten. Meine wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden. Nun ist es so, dass ich ...

Hallo, mich interessiert einmal, ob mein Kind, das gerade 3 Jahre alt geworden ist, Anspruch auf einen Ganztagskitaplatz hat oder nur auf 4 Stunden, geht bereits seit einem Jahr ganztags in die Kita. Wir leben in Berlin. Danke schoneinmal für Ihre Info und Hilfe! Karou

Hallo Frau Bader, Wir haben folgende Frage: Unser Sohn ist im April 2010 zur Welt gekommen. Im September 2010 haben wir ihn für einen Kitaplatz bei der Stadt Köln ab dem Kitajahr 2011/12 gemeldet. In dem Jahr konnte man uns keinen Platz anbieten. Wir haben uns dann selbst nach einer Einrichtung umgesehen und einen Platz in einer privaten Einric ...

Hallo Frau Bader Kann der Rechtsanspruch für ein Ü3 Kind erlöschen oder als erfüllt gelten, wenn bspw. bereits in einer nicht städtischen Einrichtung ein Betreuungsplatz existiert oder zu einem früheren Zeitpunkt ein Platz abgelehnt wurde? Ich freue mich über eine Antwort. Gruß Casari

Hallo, ich habe eine Frage. "Alle Kinder berufstätiger Eltern erhalten in Hamburg einen Kita-Gutschein. Für alle Kinder ab dem vollendeten 1. Lebensjahr gibt es derzeit, unabhängig von der Berufstätigkeit, einen Rechtsanspruch auf 5-stündige Betreuung incl. Mittagessen. Ab August 2014 gilt ein beitragsfreier Rechtsanspruch auf 5-stündige Betreuu ...

Liebe Frau Bader, meine Tochter ist 3 1/2 und geht im Bundesland Berlin momentan in den Kindergarten mit einer Betreuungszeit von 7-9 Stunden, da ich Vollzeit arbeite. Im Mai erwarten wir unser zweites Kind. Nun ist es ja wohl so, dass während der Elternzeit - richtigerweise - kein Anspruch mehr auf einen Vollzeitplatz besteht. Muss ich dem zus ...

Hallo Frau Bader, ich habe für meinen Sohn, knapp 2 Jahre, im Mai kurzfristig einen Kitaplatz erhalten. Er hatte sich sehr gut eingelebt und es gab keine Probleme. Leider sind im September beide Erzieheinnen gegangen. Mit der neuen Erzieherin gibt es ein großes Problem. Mein Sohn ging dort die letzten beiden Wochen sehr gerne hin. Am Monta ...

Hallo Frau Bader, unser Kleiner ist jetzt drei Jahre alt geworden und soll ab Sommer (dann 3 1/2) in die Kita. Zur Zeit ist er bei einer Tagesmutter. Er fühlt sich da auch sehr wohl, aber "wächst" jetzt einfach raus. Gerade wenn ab Sommer neue "Babys" nachkommen. Wir haben ihn jetzt in unseren 7 Wunschkitas angemeldet (mehr geht mit dem neuen ...

Mein Sohn wird im März 3 und am 01.04 2021 ziehen wir um (150 km entfernt von uns). Wir sind beide Berufstätig, keine Verwandschaft in Deutachland. Die Frau von Jugendamt sagte mir es ist unmoglich ein Kitaplatz zu bekommen ab April. Muss bis August warten. Auch kein Notfallplätze. Rechtsanapruch gilt erstmal dann wenn das Kind in der Stadt angemel ...

Guten Tag Frau Bader, Unser Sohn hat seit September letzten Jahres einem Sharingplatz in der Kita Mo-Mi 8:00-12:00. Ich würde gerne ab März 24, wenn mein Sohn wird, wieder mehr arbeiten. Wir haben dies bereits im März diesen Jahres angemeldet. Nu wurde uns gesagt, das wir keinen Rechtsanspruch mehr auf einen Ganztagesplatz haben, weil wir ja berei ...