AnneF.
Hallo Frau Bader, wir haben für unseren Sohn geboren im April 24 einen Ganztagesplatz in der Kita beantragt ab Mai 25 mit 1 Jahr. In unserer Gemeinde läuft das Verfahren über die Stadt. Nun haben wir einen Platz bekommen jedoch schon ab November 24. Unser Sohn ist zu diesem Zeitpunkt erst 7 Monate alt. Aktuell Stille ich noch voll und ich will ihn ungern so früh in Betreuung geben. Wir brauchen jedoch einen Platz ab Sommer/Herbst 25. Laut Stadt besteht nur die Möglichkeit den Platz anzunehmen oder abzulehnen. Verfällt in so einem Fall der Ablehnung auch der Rechtsanspruch auf einen Platz? Muss bei der Annahme des Platzes das Kind in die Kita gebracht werden? Diese Lösung wollen wir eigentlich nicht, da es finanziell eine extreme Herausforderung ist und da andere Familien froh wären über einen Platz. Jedoch ist es bei uns wie ein sechser im Lotto einen Platz zu bekommen und bei Ablehnung werden wir sicher nicht mehr ganz oben stehen auf der Warteliste. Mit der Stadt lässt sich leider keine andere Lösung finden wie den Platz so anzunehmen oder abzulehnen. Vielen Dank für Ihre Antwort.
Hallo, schwierig. Ich sehe den Platz nicht verfallen, ein Anspruch besteht ja auch erst ab dem ersten Geburtstag. Ob Sie aber einen Platz bekommen, wenn es bei Ihnen so schwierig ist, kann ich nicht sagen. Dann bleibt der Weg über die Tagesmutter. Liebe Grüße NB
Ani123
Der Rechtsanspruch verfällt, weil ihrem Kind ein Betreuungsplatz angeboten wurde. Absagen können sie und such regulär mit dem Anmeldeverfahren zu August 2025 neu anmelden. Wenn sie Glück haben bekommen sie einen Platz, wenn sie Pech haben nicht. Sie werden bei keinem Platz viel Eigeninitiative zeigen müssen um evtl. Noch in einer anderen Kita als die angegebenen einen Platz zu bekommen oderin der Tagespflege. Was sie machen könnten ist zweigleisig fahren. Einen Platz bei der Tagespflege annehmen (die Anmeldungen für 2025 dafür laufen schon jetzt) und sich über das Portal für einen Kitaplatz bewerben. Wenn sie dann einen Kitaplatz bekommen können sie den Platz bei der Tagespflege absagen. Je nach Vertrag fallen trotzdem Kosten an (was bis hin zur Zahlung von 3 Monaten sein kann). Mit der Methode hätten sie vermutlich sicher einen Platz. Im laufenden Kitajahr (wozu Mai 2025 zählt) einen Kitaplatz zu bekommen ist schwer. Das ist meist nur bei Neueröffnung oder Umzug eines Kindes möglich. Dass die Kita ihnen einen Platz zu November anbietet ist an sich gut. In der Regel werden die Plätze zu August vergeben bzw. es muss ab da an gezahlt werden auch wenn die Eingewöhnung erst später startet. Sie schreiben, dass sie ab Sommer/Herbst 2025 den Platz brauchen. Ab welchem Monat genau benötigen sie ihn? Sie können den Platz zu November 2024 annehmen und ihr Kind erst später bringen gen. Sie müssten die vollen Kosten zahlen, denn ihr Kind belegt ein Kitaplatz. Bis wann müssen sie Rückmeldungen geben ob sie den Platz annehmen? Dass sie noch voll stillen erschwert die Betreuung. Außer ihr Kind nimmt die Muttermilch auch aus der Flasche. Das könnte auch in der Kita von den Erziehern ausprobiert werden. Es wäre eine Option, dass es in der Kita Beikost isst und zu Hause gestillt wird. Optionen gibt es, nur müssen sie diese auch mit tragen. Haben Sie die Kitaleitng gefragt ob eine spätere Aufnahme möglich ist? Mai wird vermutlich zu spät sein, aber Januar wäre vielleicht als Kompromiss möglich. Ihr Kind wäre dann 8 Monate und könnte langsam eingewöhnt werden. Es muss nicht die gebuchte Zeit da verbringen. Vielleicht wäre eine Option es für 3 Stunden täglich zu bringen und bei Bedarf zu verlängern?
Ähnliche Fragen
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Guten Tag Frau Bader, Wir wechseln bald die Kita, da wir in der aktuellen Einrichtung sehr unzufrieden sind und einen Platz in einer wohnortnäheren Kita bekommen haben. Den neuen Platz haben wir ab 01.06., der Vertrag in der alten Kita läuft noch bis 31.07.. Da unsere Tochter dann ja dauerhaft die alte Einrichtung nicht mehr besucht, denke ich, ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...