Juna3
Hallo. unsere Kita Vertrag besagt, dass die Kita schließen oder die Anzahl der Kinder reduzieren darf, wenn sie Personalnotstand haben - logisch. Geht ja nicht anders. Darf die Kita auch (ohne dass es vertraglich geregelt ist) entscheiden, dass immer dasselbe Kind nachhause muss, nur, weil die Mutter in Elternzeit ist? Und wie oft darf das dann vorkommen? Google sagt mir dazu dass nicht willkürlich Kinder ausgewählt werden dürfen, die dann ausgeschlossen werden es müsste dazu im Befreiungsvertrag eine Regelung geben bei uns steht da aber tatsächlich nur dass die Kita schließen bzw. eben die Anzahl der Kinder reduzieren darf nicht aber, nach welchem Schema müsste es dann nicht auf alle Schultern gleixhermassen verteilt werden? liebe grüsse juna
Hallo, der Kindergarten darf schon nach sozialen Komponenten auswählen. Ein Kind, dessen Mutter zu Hause ist, kann ja besser auf die Fremdbetreuung verzichten als ein Kind, wo beide Eltern arbeiten. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Hört sich für mich logisch an: eine Mutter in EZ kann sich locker selbst kümmern. Wenn beide Elternteile berufstätig sind, sind die auf die Kita angewiesen. Was würdest du umgekehrt sagen, wenn du oder dein Mann kurzfristig um Urlaub bitten müsstest, oder euch sonst wie auf den Kopf stellen müsstest um dein Kind unterzubringen, während ein anderes Kind in die Kita geht, dessen Mutter eh daheim ist?!??? Du kannst dich natürlich anbieten, ein weiteres Kind zu betreuen, dann hat eure Tochter einen Spielkameraden und Kita ist zusätzlich entlastet.
annarick
Ich kann das schon verstehen. Man zahlt trotzdem weiter und erhält aber keine Leistung. Ist hier auch so. Ich bin in Elternzeit, also gehören wir zu denen, die gerne gefragt werden. Hier gibt es auch kein Schema, aber die Erzieherinnen achten darauf, es möglichst zu verteilen. Irgendwann gehst du wieder arbeiten und dann wirst du dein Kind bringen dürfen, während andere zu Hause bleiben. Frag doch einfach mal nach, wir es bei euch gemacht wird.
Juna3
Guten Morgen, mir ging es jetzt nicht darum, was subjektive Meinungen sind. Mir ging es tatsächlich rein um die rechtlichen Aspekte. Dass jemand, der zuhause ist und gerade Däumchen dreht sein Kind netterweise dann Zuhause lässt ist für mich auch ohne Entscheiden der Kita selbstverständlich. Das tun wir ja auch. Allerdings (das hätte ich vllt dazu sagen sollen) arbeite ich Teilzeit in Elternzeit. Also ich habe dasselbe Problem wie alle anderen Eltern die Teilzeit arbeiten. Da es wie schon gesagt Teilzeit ist, kann ich natürlich mal was schieben, aber eben nicht immer. Darf also jemand nur weil Elternzeit dahinter steht in diesem Falle rein rechtlich anders behandelt werden? Liebe grüsse
Juna3
Guten Morgen. mir geht es gar nicht so sehr darum, dass wir zahlen. Ich kann nur einfach auch nicht zaubern. Ich arbeite nebenbei eben auch. Aber nur weil Elternzeit dabei steht wird das nicht gewertet. dass man gefragt wird finde ich total legitim. Wenn es möglich ist, dann hilft man ja gerne. Aber manchmal ist es eben nicht möglich. Unsere Kita fragte, wir haben direkt reagiert und gesagt: kein Problem. Freitag kann er zuhause bleiben. Donnerstag ging eben leider nicht. Daraufhin sagten sie: gut, dann schicken wir ihn dennoch heim. Also die Art und Weise geht halt für mich gar nicht. Was fragen sie dann?! Naja. Ich werde mich da nochmal anderweitig erkundigen müssen wie es wirklich rechtlich ist. Ich kann ja nicht ständig meinem Arbeitgeber sagen: ich arbeite zwar auch aber nur Teilzeit in Elternzeit deshalb hab ich Pech 😅 danke dir! Ich suche mal das Gespräch mit der Kita. Hab gestern schon darum gebeten 😊 vielleicht findet sich ja eine Lösung. Andere Kitas bei uns haben da ganz klare Regeln wie es im Fall der Fälle läuft. Steht bei denen eben schon im betreuungsvertag drin.
annarick
Wissen die, dass du arbeitest? Grundsätzlich dürfen die das.
Kolkrabe
Ich habe damals, als Personalmangel war und ich in EZ, im Kindergarten vormittags einige Wochen kostenlos ausgeholfen. Das lief unter Hospitierung. Vorteil war, dass das Personal entlastet und das Kind im Kindergarten war.
Juna3
Sowas geht? Wusste ich gar nicht. Hast du dann dein Baby mitgenommen? Mir geht's ja auch gar nicht drum da nen Streit vom Zaun zu brechen. Aber es gibt ja auch in Elternzeit zum Beispiel mal nen Termin, den man eben wirklich nicht verschieben kann oä. Grundsätzlich bin ich schon gewillt, mitzuhelfen, aber zaubern kann ich leider auch noch nicht 🫣
Juna3
Wir haben darüber nie gesprochen. Ich habe nebenberuflich ne Selbstständigkeit die eben weiter läuft. Bisher konnte ich das gut regeln, da ich da schon auch mal flexibel sein und auf nen Samstag arbeiten ausweichen kann. Aber diesmal gab es einen Termin, der sich nicht ohne Folgen und Probleme verschieben ließ. Ich wollte diese Karte aber bisher nicht spielen, weil es mir nicht um Konfrontation geht, sondern darum, dass es für alle irgendwie gut klappen kann.
annarick
Ich kann mir vorstellen, dass es mit Sprechen geregelt wäre. Du sagst denen, dass du arbeitest und an manchen Tagen was schieben kannst und an anderen eben nicht. Und wenn sie dann nicht einlenken, kannst du gucken, was es rechtlich bedeutet. Aber vorher einfach mal mit jemandem reden...
85kathali
Berufliche Erfahrung aus NRW: Nein, das ist nicht in Ordnung. Fragen, ob das Kind freiwillig Zuhause gelassen wird, dürfen Sie natürlich immer die gleichen Eltern. Aber wenn es nicht mehr um Freiwilligkeit geht, dann sind alle Kinder gleichberechtigt, denn es geht ja nicht nur um Betreuung, sondern auch Bildung und Erziehung. Selbst während Corona ging es nicht nur um arbeitende Eltern sondern auch um die, denen die Kita "gut getan hat". Normalerweise sollte es einen Plan geben, also z.B. wenn Personalmangel ist, blebt jeden Montag Kind A, B, C,D Zuhause, Dienstag E, F, G,H oder eine bestimmte Gruppe oder pro Eoche oder... Würde mir mal den Notfallplan zeigen lassen, den sie zwar nicht haben müssen aber haben sollten...
Juna3
Natürlich reden wir erst. Hab gestern direkt dort angerufen, um das zu klären. Ich hab auch nicht vor da jetzt rechtliche Schritte einzuleiten oder sowas. Ich wollte nur gerne eine Argumentationsgrundlage haben, falls nötig 😉 manchmal ist es einfach gut, seine Rechte zu kennen. Was man dann daraus macht sei mal dahingestellt. Sie waren etwas motzig, als ich sagte dass ich die Art und Weise nicht gut fand, aber ich hoffe, die Lage beruhigt sich und es läuft nächstes Mal einfach besser. Denke auch, dass es an der Kommunikation liegt. Das Problem haben andere Eltern wohl auch schon gehabt.
Juna3
Notfallplan wurde Anfang des Jahres so präsentiert: es bleiben im Notfall immer die Kinder zuhause, deren Eltern nicht beide arbeiten. Damit würde es eben IMMER dieselben treffen und wenn man mal einen Termin hat der wirklich wichtig ist hat man Pech. Für mich ist das kein wirklicher Plan. Denn in unserer Gruppe wäre das ausschließlich ich. Alle anderen arbeiten beide Elternteile derzeit. Wenn also mal zwei Kinder zu viel sind wird's schon wieder unmöglich. Ich hoffe einfach es läuft nächstes Mal besser. 🙏🏻 die Regelung mit den Gruppen haben bei uns viele Kitas. Das scheint relativ gut zu funktionieren. Aber danke scjonmal für deine Info 😊 so hatte ich das auch vermutet. Fragen find ich ja okay. Dagegen sagt ja keiner was
85kathali
Falls du zufällig aus NRW kommst, lies mal hier Kapitel 6, Ende des ersten Absatzes in der zweiten Spalte. : https://www.lwl-landesjugendamt.de/filer/canonical/1622195794/349686/
JoMiNa
Bei uns werden nie einzelne Eltern angesprochen. Entweder es wird eine ganze Gruppe geschlossen, oder es heißt, es dürfen nur die Kinder kommen, deren Eltern beide arbeiten müssen. (Berufstätige Alleinerziehende natürlich auch. Und sogar in begründeten Fällen nicht-arbeitende Eltern, z.B. wenn die Mutter vormittags einen Deutschkurs macht.) Ob es Teilzeit in Elternzeit ist, oder "normale" Teilzeit ist dabei egal. Verstehe nicht, warum das einen Unterschied machen soll. Vielleicht hättest du das besser nicht angeben sollen, bzw. das hat zu einem Missverständnis geführt. Der Vollständigkeit halber: Die Arbeitszeiten wurden zwar auch abgefragt, aber soweit ich weiß, nicht berücksichtigt, da es auch so aufging. Ich fand die Regelung bei uns einigermaßen fair, auch wenn ich mehrere Monate eine drastische Kürzung der Betreuung hatte, als ich selbst in Elternzeit war.
Juna3
Gibt es sowas für jedes Bundesland? Komme aus Bayern. Hab sowas aber nicht finden können. Aber irgendwo muss das ja geregelt sein. Gibt ja nur zwei Möglichkeiten: 1. die Kita kann das entscheiden wie sie will und ich brauche nicht zu diskutieren weil gesetz 2. sie dürfen es nicht einfach entscheiden wie sie wollen. Alles weitere sind ja letztlich dann jetzt nur persönliche Ansichten hier. Und es wird nunmal ein jeder anders sehen. Je nachdem in welcher Situation er sich befindet ganz klar. Aber mich würde eben rein die rechtliche Regelung interessieren und nicht wer der Meinung ist dass jemand in Elternzeit sich immer kümmern kann oder dass auch die arbeitenden Iwas tun sollen 😅 wollte da eigentlich keine Grundsatzdiskussion starten hier 🫣
SuJam
Hier ist ein Gesetz, welches dir Argumente liefert: https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayKiBiG insbes Teil 4 liebe Grüße
Juna3
Oh vielen Dank! Genau diese "satzung" hab ich gesucht aber nicht gefunden 😅👍🏻
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, wir haben für unseren Sohn geboren im April 24 einen Ganztagesplatz in der Kita beantragt ab Mai 25 mit 1 Jahr. In unserer Gemeinde läuft das Verfahren über die Stadt. Nun haben wir einen Platz bekommen jedoch schon ab November 24. Unser Sohn ist zu diesem Zeitpunkt erst 7 Monate alt. Aktuell Stille ich noch voll und ich will ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich möchte nach der Geburt ca. Nach 3 Monaten in meinem Job einen Minijob wieder beginnen. Da dieser auf das Elterngeld angerechnet wird bleibt davon nur wenig übrig und daher dachte ich, wenn mein AG dann für meinen älteren Sohn den Kita Zuschuss wieder bezahlt hätte ich diesen voll da dies Steuerfrei ist und nicht ang ...
Hallo, bei uns in der Kita werden immer wieder Überlastungs-/Gefährdungsanzeigen geschrieben. Meine Frage ist ob diese in die Personalakte kommen oder ob sie an das Landesjugendamt gemeldet werden müssen und wenn ja, dann von dem Arbeitgeber oder Arbeitnehmer? Vielen Dank im voraus! Liebe Grüße
Hallo Frau Bader. In unserer Kita herrscht seit ein paar Tagen ein starker Personalmangel. Welche Ansprüche habe ich, wenn die Kita den Vertrag nicht erfüllen kann? Natürlich haben die arbeitenden Eltern Vorrang, aber wir zahlen ja auch unseren Beitrag trotz meiner Elternzeit. Im Vetrag habe ich dazu nichts gefunden. Wir wohnen in NRW. ...
Hallo, unsere Kita hat vor Kurzem eingeführt, dass jedes Kind alles essen darf, was in der Kita angeboten wird, auch wenn die Eltern gewisse Lebensmittel ausschließen. Ernähren wir unser Kind also vegetarisch, schreibt die nun neu eingeführte Essensregelung vor, dass unser Kind alles essen darf, also auch Wurst und Fleisch und außer bei Allergien ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bekomme Ende Mai einen geplanten Kaiserschnitt. Wie viel Anspruch auf Mutterschutz habe ich nach dem Kaiserschnitt? Ich habe eine 3 jährige Tochter und hätte gerne einen Notbetreuungsplatz in Kita über die Sommerferien ( NRW ) Kann mir die Kita dies verweigern? Viele Grüße Angelina Breuking
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hab eine Frage bezüglich eines Kita-Platzes. Wenn der Kindesvater, welcher sorgeberechtigt ist, die Unterschrift für den Betreuungsvertrag verweigert, welche Möglichkeiten hat die Kindesmutter? Vielen Dank im Voraus und freundliche Grüße.
Hallo, Meine Tochter wird dieses Jahr einen ganzen Monat (Juli) nicht in die Kita gehen. Hat man somit ein Recht für diesen Monat keinen Kita Beitrag zu zahlen? Vielen Dank.
Welche Rechte hat man bei Kita-Ausfall (Personalmangel)? Es geht um den Ausfall ganzer Tage, dazu Kürzung der Betreuungszeit, beides über mehrere Wochen (Ende noch offen). Im Internet lese ich etwas von Notbetreuungen - aber gibt es so etwas wirklich? Über welchen Träger, Anbieter, ...? Finanziell scheint sich nichts zu ändern, oder? Das wür ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Die letzten 10 Beiträge
- KITA Vertrag gekündigt
- Kurze Nachfrage
- Beschäftigungsverbot
- Elternzeit, BV, Elternzeitende
- Darf Wirschaftliche Jugendhilfe (Jugendamt) Zuschüsse an Eltern auszahlen
- Widerspruch Elterngeldbescheid zu spät
- Einnahmen während Bezug Mutterschaftsgeld als Selbstständige
- Erreichbarkeit im Beschäftigungsverbot
- Urlaub
- Unterrichtungspflicht & Urlaub