janakraeker
Hallo, meine Elternzeit endet am 19.07.2013, allerdings bekommen wir den KITA Platz für unseren Sohn erst im Oktober 2013. Ich bin noch angestellt, wer zahlt die 2 Monate "Verlängerung" zu meinem Lebensunterhalt?? Mein AG sicher nicht... das Jugendamt ?? Hartz IV (trotz Festanstellung?) Vielen Dank, es grüßt freundlichst Jana Kraeker
Hallo, da Sie einen Anspruch ab dem 3. LJ haben, ist das ein Problem. Der Haken liegt hier beim KiGa. Fragen Sie mal beim Jobcenter nach Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, Ich habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag bei meinem Arbeitgeber. Ich wollte nur 12 Monaten EZ nehmen und das Elterngeld beziehe ich auch nur die ersten 12 Monaten (so habe ich es beantragt). Jetzt will/muss ich aber die Elternzeit für 6 Monate verlängern. Mein Arbeitgeber ist damit einverstanden. Viele sagen aber, we ...
Guten Abend, ich habe ich versucht folgenden Sachverhalt zu klären. Doch leider komme ich trotz Auskünfte der Agentur für Arbeit und der Krankenkasse zu keinem Ergebnis. Aktuell beziehe ich Elterngeld bis zum 25.10.2022. Mein erstes Kind ist am 26.05.2021 geboren und ich habe das Elterngeld aufgeteilt. 7 Monate volles Elterngeld und 10 Monate ha ...
Liebe Frau Bader, Ich habe eine Frage zur Elternzeit und bin für Ihre Hilfe sehr dankbar. Ich würde gerne beim Arbeitgeber xy zum 1. Dezember 2022 eine neue Arbeitsstelle antreten. Meine Elternzeit bei Arbeitgeber Xx läuft bis zum 9. Oktober 2022. Dort wurde mir ab den 10. Oktober eine Stelle angeboten, die ich aber nicht antreten möchte. Je ...
Hallo Frau Bader, ich war bis 31.10.22 in Elternzeit, danach im BV und ab 25.11.22 in Mutterschutz. Das Mutterschutzgeld wird ja anhand vom Gehalt der letzten drei Monate berechnet. Zählen dabei die letzten drei Monate, also September, Oktober, November oder die letzten drei Monate in denen ich vor der Elternzeit Gehalt erhalten habe? Ich h ...
Guten Tag, Mein Mann und ich befinden uns derzeit in Behandlung in einem Kinderwunschzentrum. Ich arbeite 24h/Woche in einer KiTa. Durch den momentanen Mangel an Arbeitskräften ist diese Tätigkeit sehr stressig und langfristig habe ich Angst, dass sich dieser tägliche Stress auch auf meinen Kinderwunsch auswirkt, bzw schon ausgewirkt hat. Ich hab ...
Guten Tag Frau Bader, ich hätte gerne eine rechtliche Meinung von Ihnen. Ich bin noch bis zum 08.08.2023 in Elternzeit und erhalte auch bis zu diesem Tag noch Elterngeld. Ich habe ein unbefristetes Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst. Bei uns ist es so, dass man sich ca. 3 Monate vor Wiederaufnahme des Dienstes an das Personalamt w ...
Hallo Fr. Bader, In unserer Stadt haben wir für dieses Jahr keinen Kitaplatz erhalten, auch mit anwaltlicher Hilfe nicht. Jetzt haben wir einen in der deutlich teureren Nachbarstadt. Die Frage ist jetzt welchen Satz wir zahlen müssen, den unseres Wohnsitzes oder den der Kita Gemeinde? Es wäre ein Unterschied von ca. 200€. Vielen Dank für Ihre Hil ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich derzeit in der Elternzeit und bekomme bis April Elterngeld. Aufgrund der Arbeit meines Mannes müssen wir in ein anderes Bundesland umziehen und daher kann ich meine berufliche Tätigkeit nicht fortsetzen. Kann ich noch bis April Elterngeld beziehen? Wann sollte ich meinen Arbeitgeber über meinen Umzug inf ...
Hallo, ich bin zum 15.12.23 arbeitslos. Zum 16.2.24 beginnt meine MMK. Beim heutigen Termin beim Arbeitsamt wurde mir mitgeteilt,dass das Amt für diese 3 Wochen nicht zuständig sei, sondern die KK in Form eines Übergangsgeldes.Ich sei in der Zeit abwesend und nicht vermittelbar, man würde mich auf pausieren setzen. Laut meiner Recherche be ...
Sehr geehrte Frau Bader, meine dreijährige Elternzeit meines ersten Kindes hat nun zum 13.03.25 (3. Geburtstag meines Kindes) geendet. Während dieser Elternzeit habe ich ein paar Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber gearbeitet. Dies wurde nicht erneut vertraglich festgehalten. Nun bin ich aber seit 11 Wochen schwanger und seit Februar 2 ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten