Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Elternzeit, BV, Elternzeitende

Frage: Elternzeit, BV, Elternzeitende

Julilena

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader,  meine dreijährige Elternzeit meines ersten Kindes hat nun zum 13.03.25 (3. Geburtstag meines Kindes) geendet. Während dieser Elternzeit habe ich ein paar Stunden die Woche beim selbigen Arbeitgeber gearbeitet. Dies wurde nicht erneut vertraglich festgehalten. Nun bin ich aber seit 11 Wochen schwanger und seit Februar 25 im BV (ausgestellt vom Arbeitgeber). Ich habe es so verstanden, dass ich das Gehalt bekommen würde, welches ich auch ohne BV erhalten würde. Für Februar habe ich allerdings gar kein Gehalt erhalten. Bevor ich dies beim Arbeitgeber/ Steuerbüro anspreche, wollte ich mich gerne bei Ihnen nochmals absichern.    Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße. 


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, im Februar waren Sie ja auch noch in Ez und hatten nur Anspruch auf TZ- Lohn. Den bekommen Sie auch bei einem BV. Ansprüche auf VZ-Lohn bestehen erst ab dem ersten Tag nach der EZ. Liebe Grüße NB  


Ani123

Beitrag melden

Sie müssen nachweisen, dass sie TZ in EZ 11 Wochenstunden gearbeitet haben. Seit wann arbeiten sie TZ in EZ? Wenn bereits mehrere Monate und sie wurden bezahlt gilt das automatisch als Vertrag. Schwieriger kann es werden nachzuweisen, dass es TZ in EZ war und kein reguläre Änderung des vorherigen Vertrags. Auch ohne schriftlicher Änderung kann es zu einem Vertrag kommen, wenn beide Partner (in diesem Fall sie und ihr Arbeitgeber) dem nachkommen. Sie arbeiten 11 Wochenstunden und er zahlt dafür. Vertrag erfüllt. Ihr Arbeitgeber kann sich darauf berufen und sagen, dass es eine reguläre Änderung auf TZ war, welcher beide Seiten nachgekommen sind. Gibt es Zeugen welche dabei waren als es um 11 Wochenstunden in TZ in EZ sind? Wenn ja würden diese das auch vor Gericht aussagen? Gab es z. B. E-Mailverkehr womit o. g.  nachweisbar ist? Das wäre sehr gut. Seit Februar 2025 sind sie im BV. Hat das ihr Arbeitgeber ausgesprochen? Haben sie es schriftlich erhalten? Wenn nein fordern sie das. Nicht, dass ihr Arbeitgeber sagt, dass er kein BV ausgesprochen hat und sie ihrer Arbeit unentschuldigt ferngeblieben sind. Das kann zur Kündigung führen und ihr Arbeitgeber kann Schadensersatz fordern. Gibt es Zeugen als ihnen das BV ausgesprochen wurde?  Von Februar 2025 bis zum 12.3.2025 waren sie noch in EZ. Somit gibt es dafür Gehalt für 11 Wochenstunden. Ab den 13.3.2025 greift der alte Vertrag insofern ihr Arbeitgeber die Stundenreduzierung nicht als reguläre Änderung ansieht.  Was war ihr Plan ohne Schwangerschaft gewesen? Wollten sie VZ arbeiten? Wenn nein hätten sie ihren Arbeitgeber um eine TZ-Vertrag bitten oder kündigen müssen. Denn sie können nicht für VZ im BV sein obwohl sie nur TZ arbeiten können.  Ihr Kind muss betreut sein, so dass sie zu arbeiten könnten. Denn ein BV kann zu jederzeit aufgehoben werden. Wenn sie dann wegen fehlender Kinderbetreuung nicht wie im Vertrag arbeiten können kann ihr Arbeitgeber das der Krankenkasse melden. Die prüft ob eine Kinderbetreuung während des BV gegeben war. Falls nachgewiesen wird, dass das nicht gewesen ist kann das Konsequenzen für sie haben. Z. B. Rückzahlung des Gehalts, Anzeige wegen Betrug,  fristlose Kündigung und negative Auswirkungen auf das neue EG.  Als Erstes sollten sie ihrem Arbeitgeber schriftlich darauf hinweisen, dass er im Rückstand des Gehalts ist. Weisen sie ihn darauf hin, dass es ausstehend ist vom 1.2.2025 bis 12.3.2025 das Gehalt TZ in EZ mit 11 Wochenstunden und seit dem 13.3.2025 in VZ. Ab dem 1.4.2025 soll es fristgerecht in VZ ausgezahlt werden. (Wenn zum Zahlungsdatum was im Arbeitsvertrag steht können sie das reinschreiben.) Setzen Sie eine Frist (z. B. 7 Tage) bis wann due Nachzahlung erfolgt sein muss. Schicken sie es per Einschreiben Einwurf hin, denn sie müssen nachweisen, dass es beim Arbeitgeber eingegangen ist. Sollte keine Nachzahlung und weitere fristgerechte Zahlung des Gehalts erfolgen sollten sie einen Anwalt aufsuchen und dieser es für sie klären. Es sollte zur schnellen Zahlung kommen (bis zum Mutterschutz), weil es sonst negative Auswirkungen auf die Berechnung des EG hat. Denn ohne Einkommen mindert es das EG, was zu ihrem Nachteil ist.  Tipp: In Zukunft alles schriftlich geben lassen, so dass es nachweisbar ist. Z. B. das BV, wenn sie wieder TZ in EZ arbeiten möchten den TZ in EZ Vertrag, Einschreiben Einwurf Nachweise von der Post, usw.. Kopieren sie jedes Schreiben bevor sie es abschicken, damit sie nachweisen können was drin war. 


Julilena

Beitrag melden

Danke für die umfangreiche Antwort! Nein, auf 11 Wochenstunden komme ich nicht. Und das Beschäftigungsverbot wurde schriftlich von meinem Arbeitgeber ausgestellt. Das Gehalt von Februar und März habe ich nun erhalten. Es ist der identische Betrag. Ich hätte gerne auch schon während der Elternzeit mehr gearbeitet als 5-10 Stunden die Woche aber leider war dies von meinem Arbeitgeber aus gesehen nicht möglich. Was kann ich nun machen? 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe wirklich viel gelesen doch sehe ich leieder nur Fragezeichen vor meinem geistigen Auge. Ich bin noch bis März 15 im Elternjahr. Im Mai 15 soll mein zweites KInd auf die Welt kommen. Demnach ist die Mutterschutzfrist erst nach dem Ende des Elternjahres. 1. Wann muss ich nun AG informieren dass ich wieder schwan ...

Hallo, ich habe Vollzeit gearbeitet und war vor meiner Elternzeit im Beschäftigungsverbot und habe noch 19 Tage Urlaub. Nach meiner Elternzeit fange ich wieder in Teilzeit (15 Stunden) an. Mein Arbeitgeber möchte nun meine 19 Tage Urlaubsanspruch an die Teilzeit anpassen, also mit weiterhin 19 Tage Urlaub in Teilzeit geben. Dadurch werden meine "U ...

Hallo Frau Bader, ich bin bis März 2026 noch in Elternzeit. Ich habe mir ein Jahr genommen und noch auf einen Monat verlängert. Wir haben bereits einen Kitaplatz, und ich gehe April 2026 wieder arbeiten. Ich und mein Mann haben einen erneuten Kinderwunsch. Was würde mit der Elternzeit und dem Elterngeld passieren, wenn ich während der ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Guten Tag. Ich befinde mich seit November 2024 in Elternzeit, welche bis November 2026 andauert. Ich habe fristgerecht einen Antrag auf Teilzeitarbeit während der Elternzeit gestellt, den ich zum 01.12.2025 beginnen möchte, und gleichzeitig einen Urlaubsantrag eingereicht. Es sind noch 39 Urlaubstage aus meiner Vollzeitbeschäftigung übrig. Wie in ...

Hello, i would like to ask your legal opinion. I applied last September for Elternzeit for the coming November 2025 and August 2026, i send to our Personalabteilung and they approved both Month.Then my PDL (Pflegediensleitung) send i cannot go on Elternzeit on August 2026 and he is the one who will approved it.Can you give an advice what to do. An ...

ich bin 31 Jahre alt und in Hessen als Förderschullehrerin verbeamtet. Seit der Geburt meiner Tochter am 21.05.2025 befinde ich mich derzeit in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger. In diesem Zusammenhang habe ich folgende Frage: Besteht die Möglichkeit, die laufende Elternzeit vorzeitig zu beenden, um wieder in den Dienst zurückzukehren u ...

Hallo Frau Bader, ich hab für Kind 3 (geb Ende Oktober 24) zwei Jahre Elternzeit beantragt. Jetzt nach gut 1 Jahr Elternzeit wird mir ein Aufhebungsvertrag mit Ende 31.12.25 Nahe gelegt, da meine Stelle wohl wegen Umsatzeinbruch von 40% in 2026 wegfällt (also mitten in der Elternzeit).  Ich möchte den Aufhebungsvertrag nicht unterschreiben. ...

Sehr geehrte Fr Bader, ich habe eine dringende Frage. Ich habe am 24.7.23 meinen Sohn bekommen. Ich war sofort im Beschäftigungsverbot bevor ich in Elternzeit gegangen bin.  Ich war mit 35 Stunden vorher beschäftigt und mir sind 23 Tage Resturlaub geblieben. Zur Zeit arbeite ich während der Elternzeit einen Minijob in der gleichen Firma. Nun ...

Hallo, mein Mann ist in Eltern-Teilzeit von juni 2024 bis 06.07.2026, sein Arbeitsgeber hat gesagt das der Standort in Frühjahr 2026 geschlossen wird. Er arbeitet in Automobilbransche, da ist es gerade relativ schwer in unsere Region eine neue Stelle zu finden weil überall massiv Stellen abgebaut werden. Ich bin selber in Eltern-Teilzeit bis ...