Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, mein Mann hat Tochter und Ex-Frau aus erster Ehe, wir sind verheiratet und haben zwei weitere gemeinsame Kinder. Er hat Unterhalt für Ex und Kind immer freiwillig gezahlt, nie musste irgendwas tituliert werden. Dabei hat er immer nach Düsseldorfer Tabelle berechnet, allerdings ohne Abschläge. Nun gilt ja bald die neue Tabelle und er wollte anpassen, da wir ja selber noch 2 Kinder haben und ich noch in EZ bin - aber Pustekuchen. Die Ex macht Ärger droht mit Anwalt und Gericht und will ihn beim AG denunzieren (Landesbeamter) Sie will den vollen Unterhalt für´s Kind ohne Abschläge für weitere Unterhaltsbeanspruchende, es wär ja nicht ihr und ihrer Tochter Problem, wenn er noch mehr Kinder in die Welt setzt.... Er ist schon fast soweit nachzugeben und zu zahlen. Oder soll er es drauf ankommen lassen? Danke Andrea
Hallo, die Berechnung ist recht kompliziert und es kann sein, dass er sich vertan hat. Ich würde mir von einem Kollegen vor Ort genau ausrechnen lassen, was er zahlen muss. Dann sind Sie auf der sicheren Seite. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Naja.. soo einfach ist das nicht... AFAIK gilt die jeweilige "Einstufung" in der DT, wenn 2-3 Unterhaltspflichtige da sind. Also sehe ich grundsätzlich die Chance eines Abschlages nicht. Und: es ist das Problem "aller" (also zweier Familien), wenn sich familiär etwas verändert. Da kann sich die Ex nicht hinstellen und sagen "mir doch egal", das muß man ihr schon klar machen... Über das Kind wird sie immer mit Ihrem Exmann (und damit auch seiner neuen Familie und Lebensführung) zusammenhängen. Schaut mal auf www.mein-recht.de und rechnet Euch aus, wie der Unterhalt ausgeht. Da könnt Ihr zur Not auch überlegen, ob es sich "lohnt" eine Herabsetzung (zur Not gerichtlich) einzuklagen... Viele Grüße und Gute Nerven Désirée
Mitglied inaktiv
hallo andrea, drundsätzlich haben alle kinder den gleichen anspruch auf unterhaltszahlung!!!! die drei kinder stehen sich per gesetz gleich!!!! in der DT oder BT stehen die jeweiligen altersstufen, mit den jeweiligen einzusetzenden unterhaltsbeträgen. außerdem gibt es insgesammt 5 unterhaltsberechtigte bei euch! um da jedem den vollen unterhaltsbetrag laut tabelle zu zahlen, muß dein mann aber wirklich mehr als nur viel geld verdienen!!!! hast du außer erziehungseld ( werdet ihr wohl gar nicht bekommen oder ?) und kindergeld keine weiteren einkünft, dann zählst du nämlich genauso mit zum unterhaltskuchen! schaut euch die düsseldorfer tabelle ( oder berliner tabelle wenn ihr in den neuen BL wohnt ) an und dann könnt ihr ja schon mal gucken, ob es denn nicht doch sinnvoll wäre, den unterhalt evtl titulieren zu lassen. kostenlos, aber oft fehlerhaft zu gunsten der exfrau, beim Jugendamt. kostet etwas aber dafür zuverlässlich beim notar, dieser hat nämlich aufklärungspflicht und wird euch dann im falle eines falles evtl dazu raten den titel zeitlich zu begrenzen.. grüße, sandra ps: wir haben mal in einem unterhaltsforum ne rechnung aufgestellt, wieviel denn ein mann verdienen müßte, der seinem kleinen kind und der exfrau unterhalt zahlen muß, wir kamen auf ein bruttogehalt von über 4000€. viel spaß beim rechnen...
Ähnliche Fragen
Guten Tag, mein Ex-Mann zahlt Unterhalt für unsere 3 Kinder. Er ist neu verheiratet, ich auch. Jetzt erwartet er ein Baby mit seiner Frau. Für das neue Kind kann er in der Düsseldorfer Tabelle herabgestuft werden. Da die Frau in Elternzeit gehen wird, meint er er könne noch eine Stufe herabgestuft werden, weil er ihr gegenüber auch unterhal ...
Guten Tag Frau Bader, Ich bin seit 15 Jahren selbständig und leiste Kindesunterhalt (Mindestsatz) an meinen Ex Mann, wo unsere Tochter aktuell lebt. Jetzt ist aktuell mein Auftraggeber weggefallen und ich musste Schulden zur Überbrückung meines eigenen Lebensunterhaltes und den meiner anderen Tochter (4 Jahre) aufnehmen sowie um meine ...
Hallo Frau Bader, Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage an Sie. Und zwar erwarte ich gerade mein erstes Kind. Mein Partner hat bereits zwei Kinder aus erster Ehe, denen er selbstverständlich unterhaltspflichtig ist. Ich selber arbeite in einem Beruf, der es mir zumindest im ersten Lebensjahr des Kindes unmöglich macht wieder arbeiten zu ...
Guten Tag, ich zahle seit Beginn an meiner Ex Frau Kindes-Unterhalt (Mindestunterhalt) und ich habe das immer gerne, weil ich weiß wofür. Unsere 10 jährige Tochter wohnt bei der Mutter. Ich habe mit meiner neuen Frau ein Kind 5 Jahre. Wir haben aktuell keinen Kindergartenplatz und ich habe mich entschieden meine Selbständigk ...
Guten Tag, mein Ehemann und ich wollen und räumlich trennen. Haben 2 gemeinsame Kinder die in meinem Haushalt leben werden. Also ihr Lebensmittelpunkt wäre bei mir im Haushalt. Habe ich Anspruch auf Kindesunterhalt von meinen Mann für meine Kinder? Man liest immer nur von getrennt lebenden Personen aber nie ob sie auch noch verheiratet sein dür ...
Liebe Frau Bader, vielen Dank für Ihre Zeit. Ich habe zwei kurze Fragen: Ehepaar trennt sich, Kinder bleiben bei der Mutter. Darf der Vater sich eine "teure" Wohnung nehmen, und so weniger Kindesunterhalt zahlen? Was wird vom Nettolohn alles abgezogen, bevor der Kindesunterhalt berechnet wird? Ganz lieben Dank für Ihre Arbeit und viele Gr ...
Guten Tag, wirkt sich das Einkommen und Vermögen der KM und der Vermögen der Kinder auf den Kindesunterhalt aus, den der KV zahlen muß? Um eine Beistandschaft einzurichten, wird vom Jugendamt nach Einkommen und Vermögen von KM und Kindern gefragt. Warum ist das relevant? Können daraus Kürzungen bei der Einstufung entstehen? Herzlichen Da ...
Sehr geerhrte Frau Bader, mein Lebenspartner hat zwei unterhaltspflichtige Kinder aus erster (geschiedenen Ehe) die bei der Mutter leben. 1 Kind ist 10 Jahre alt 1 Kind ist 13 Jahre alt Er arbeitet Vollzeit mit 39 Stunden / Woche als Hausmeister im öffentlichen Dienst und verdient 2.200 € netto. Eigentlich fällt er in die Gruppe 2 wo l ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin alleinerziehend und mein Kind ist nun 18 Jahre alt geworden, es geht noch zur Schule. Es hat beim Jugendamt nun die Einwilligung gegeben dass der Unterhalt des Kindvaters neu berechnet wird. Das Formular wird erst noch zugesandt. Die Dame vom Jugendamt hat neulich am Telefon gemeint dass ich keinen Unterhalt bez ...
Guten Tag, Frau Bader, seit der Trennung lebt das Kind abwechselnd im Haushalt der Mutter und des Vaters. Bei beiden hat das Kind ein vollwertiges Kinderzimmer. Im 2-wöchentlichen Rhythmus verbingt das Kind bei der Mutter 8 Tage und beim Vater 6 Tage. Die Schulferien werden hälftig aufgeteilt. Die Betreuunsanteile zwischen den Eltern liegen je ...
Die letzten 10 Beiträge
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung