Mitglied inaktiv
Was kann man machen gegen andere Mieter im Haus (1 von 6), die sich ständig über lärm beschweren. Meine Tochter ist jetzt 2.5 Jahre alt und rennt auch mal durch die Wohnung, was ich völlig normal finde,denn das gehört ja auch zur entwicklung des kindes. Aber dann wird sofort an unserer Tür geklopft oder geklingelt und sich beschwert.Dabei ist meine Tochter tagsüber selten zu Hause,da wir beide arbeiten und sie bei oma ist. kann mir jemand Tipp´s geben wie ich mich der Nachbarin gegenüber verhalten soll? Sie hat mir gesagt ich solle dem kind beruhigungstee geben. so ein schwachsinn. Die Nachbarin ist rentnerin. Das sagt doch schon einiges,oder???
Hallo, wenn viele auf engem Raum wohnen, müssen alle Rücksicht nehmen. So sollte man Lärm in der Nachtruhe und am Mittag vermeien. Kinderlärm ist aber nicht völlig zu verbieten und kann auch nicht angelastet werden, da gibt e viele Urteile zu. Also den Vermieter einschalten und bei weiteren Belästigungen mit Mietminderungen drohen. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Hmm... doofe Situation. Ich habe darüber schon einige Gerichtsurteile gelesen und Ihr seid im "Recht". Normaler Kinderlärm gehört einfach mal dazu und wenn es der Dame nicht paßt, besteht ja immer noch die Möglichkeit umzuziehen. Wüßte da ne gute Addresse, nämlich da wo wir wohnen, wo ständig 3 Kinder im Alter von 8 - 13 alleine daheimgelassen werden, da die Eltern ein Restaurant betreiben und da geht das Geschrei im Sommer bis um Mitternacht, daß sich sogar die Nachbarn in den Nebenhäusern schon beschwert haben... "Erfolglos". Ich bin inzwischen soweit, daß ich das nächste Mal die Polizei holen werde, da das unzumutbar ist. Inzwischen kommen uns mein Vater mit Frau nicht mehr besuchen, weil es zu laut ist. Hinzu kommt noch, daß eines dieser Kinder geistig behindert ist... Vorher haben hier kleinere Kinder gewohnt und deren "Spielgeschrei" fand ich ja schön.. das Kinderlachen hat mich richtig glücklich gemacht... LG Peeka, die inzwischen Ihren Mann bearbeitet, daß Sie ausziehen möchte, wenn es im Sommer so weitergeht....
Mitglied inaktiv
Leider ist das mit dem umziehen nicht so einfach und wir möchten auch nicht umziehen. Haben unsere Traumwohmumg endlich gefunden und wohnen jetzt 1 Jahr hier. Außerdem haben wir einen Mietvertrag über 5 Jahre abgeschloßen. Der Vermieter steht aber hinter uns und wir haben schon mit allen Parteien (3 Stück) beim Vermieter zusammen gesessen und der hat gesagt die sollen sich nicht so anstellen. Die sollen erst mal warten bis meine Tochter im Teene alter ist und sie Musik hört, dann wüßten die anderen Mieter schon, was lärm ist. Das sagte der Vermieter mit einem grinsen auf den Lippen und meinte zu mir ich solle mir keine sorgen machen, er stehe hinter uns.
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, ich bin nicht selbst betroffen (habe aber aber einen 3-Jährigen Sohn, der auch eine kräftige Stimme hat) und höre hier im Wohngebiet immer wieder dass sich diverse kinderlose Nachbarn über auf der Straße spielende Kinder beschweren. Jüngst ist meine direkte Nachbarin mit ihrem etwa 1 1/4-Jährigen Tochter betroffen. Die Nac ...
Hallo, Ich benötige einen Rat. Unter uns wohnt eine Familie mit einem knapp 2 jährigen Kind. Die Mutter ist geistig und mental behindert, lebt somit noch bei ihren Eltern mit ihrem Sohn. Wir selbst haben Kinder und Kinderlärm gehört einfach dazu! Aber - das Kind fängt ab 4:00 an zu brüllen, rennt in der Wohnung herum, schmeißt Türen, dann s ...
Hallo, wir haben 2 Kinder (2 + 4 Jahre). Vor kurzem sind wir in eine Mietwohnung gezogen mit 9 Wohnungen in unserem Eingang. Das Haus ist sehr hellhörig. Wir wohnen im 1. OG und haben den Teppichboden im Flur und allen Wohnräumen vom Vormieter übernommen. Seit dem Tag unseres Einzugs beschwert sich nun die Nachbarin ÜBER (nicht unter!!) uns, das ...
Hallo, ich habe noch mal weitere Fragen zu http://www.rund-ums-baby.de/recht/Morgentlicher-Kinderlaerm-am-WE_145691.htm die Eltern sind angehalten, dafür zu sorgen, dass ihre Sprösslinge in dieser Zeit möglichst ruhig sind" - was ist genau darunter zu verstehen? Ich sage ihnen ständig sie sollen ruhig sein weil andere Leute hier noch schlafen ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben 5 Kinder (12,10,6,5, 4 Monate). Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, Die Haushälfte neben uns ist verkauft, unsere gemietet. Die Haushälfte wurde im Dezember 2014 verkauft. Alles war gut, bis die Nachbarn im September letzten Jahres der Meinung waren unseren Vermieter dazu überreden zu wollen unsere Haushälfte ...
Hallo, wir wohnen in einem freistehenden Einfamilienhaus mit Garten. Wir haben zwei Kinder, 2 und 5 und ein Trampolin im Garten, welches von uns und ab und an Freunden der Kinder gut genutzt wird. Nun gab es heute 2x Beschwerden von einer Nachbarin, da die Kinder mit Freunden (2 auf dem Trampolin, 2 draußen) auf dem Trampolin gesprungen sind. Übe ...
Sehr geehrte Frau Bader, heute - Sonntag wurden mein Mann und ich von unserer Nachbarin schroff darauf hingewiesen das sie die Schnauze voll hat von dem Geschrei unserer Kinder. Habe insgesamt 5 Kinder - 4 Jungs (22,17,6 und 3 Jahre alt) sowie 1 Mädchen 1,5 Jahre alt. Meine 3 jüngsten spielen viel im Garten und da kommt es schon sehr oft zu Reib ...
Liebe Frau Bader, wir wohnen in einem Reihenhaus zur Miete, neben uns im Reihenhaus ist ein Mann alleine eingezogen, ebenfalls zur Miete beim selben Vermieter. Wir haben 4 Kinder (8 Jahre, 5 Jahre, 21 Monate alte Zwillinge). Wie Sie vielleicht wissen, sind Kinder manchmal laut, wir versuchen immer wieder, sie zu ermahnen. Leider hilft das imm ...
Wo ist die Grenze zwischen "muss man dulden" und "das geht zu weit"? Ich frage für Nachbarn, deren Klagen ich aber sehr gut verstehen kann (trotz eigenen Kindes und den damit verbundenen Erfahrungen bzgl. Lautstärke:-). Auch ich/wir hören die Kinder regelmäßig wirklich kreischen, derart laut spielen, dass ich als direkter Nachbar auch keine Lus ...
Wir wohnen in einer Hofanlage mit Rasenfläche, die seit je her von den Kindern zum Spielen genutzt wird. Manchmal wirklich sehr laut, ohne das die Eltern eingriffen. Nun sind die Familien mit den kleineren Kindern ausgezogen und es bleiben hauptsächlich unser 9-jähriger mit 2 11-jährigen Jungs. Diese spielen dort nun auch 20-30 min Fußball (ab ...