Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, bin selbständig als Grafikdesignerin und über die Künstlersozialkasse in der AOK versichert. Kann ich, wenn mein Kind krank wird, und ich es zu Hause betreuen muss, Kinderkrankengeld beantragen? Danke, Anne
Hallo, das hängt davon ab, ob Sie nach § 45 SGB V pflichtversichert sind. Das vermag ich nicht zu beurteilen. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader Mich beschäftigt gerade die Frage wie sich der Bezug verhält. Ich habe 3 Kinder. Nun ist es so, dass ich mich des öfteren selber bei meinen Kindern anstecke und nicht arbeiten kann. Nun war es so das ich 3 Wochen lang nicht arbeiten konnte und mein kleiner wurde im Anschluss direkt krank. Mit einer Woche kinderkranken- Geld. ...
Guten Tag, Laut meinem Arbeitgeber bekomme ich, wenn mein Kind in Quarantäne ist, kein Kinderkrankengeld sondern eine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Ist das korrekt oder können in diesem Fall auch Kinderkrankentage genommen werden? Und macht es einen Unterschied ob das Kind als Kontaktperson oder aufgrund einer eigenen Infektion i ...
Liebe Frau Bader, mein Kind (2) war in der vergangenen Woche erkrankt (kein Corona), was Betreuung notwendig gemacht hat. Ich habe hierfür vom Kinderarzt die "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes" erhalten (04.04. - 08.04.). Nun habe ich es während dieses Zeitraums geschafft, mich bei meinem Kind anz ...
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin ich EZ und kümmere mich um das gemeinsame Kind. Wie verhält es sich, wenn das Kind krank wird und Betreuung benötigt ich selbst aber auch krank und somit eigentlich "außer Gefecht" bin. Kann in diesem Falle mein Mann sich in der Arbeit als "Kind-krank" melden? Herzlichen Dank.
Hallo Frau Bader, gibt es eine gesetzliche Frist, an die sich mein Arbeitgeber halten muss, wenn es um die Meldung der Höhe des Verdienstausfalls an die KK geht, damit diese dass mir zustehenden Kinderkrankengeld berechnen kann? Mein Arbeitgeber benötigt im Schnitt 3,5 Monate um der KK den Verdienstausfall zu melden - so lange muss ich auf mein Gel ...
Ich habe eine Frage. Ist es korrekt, dass die Krankenkasse das Kinderkrankengeld ablehnt, wenn der Ehepartner in der Familienversicherung als Hausfrau/Hausmann versichert ist? Die Begründung ist, dass die Person ja das Kind hätte versorgen können. Das stimmt aber in dem Fall nicht weil der Ehepartner in der Zeit wegen eines Familiennotfalls im ...
Hallo Frau Bader, ich habe in diesem Jahr zum 1. Mal Kinderkrankengeld bezogen und habe 90% des Nettogehaltes erwartet. Doch dann kam eine böse Überraschung (oder zwei). 1) Obwohl ich normalerweise nicht am Wochenende arbeite (Bürojob) wurde der Tagessatz als Monatsgehalt/30 berechnet. 2) Dazu kam, dass die Fehltage durch die Formel im Da ...
Guten Tag, ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser schriebt mich für den Tag und drei weiter Tage krank. Jetzt ist meine Frage: Bekomme ich auch Kinderkrankengeld für den Tag wo ich 2 Stunden gearbeit ...
Guten Tag, ich sollte diese Frage nochmal stellen: ich hätte deine eine Frage: Ich bekam während der Arbeit einen Anruf aus der Kita: mein Kind ist krank. Ich verlasse daraufhin die Arbeit und fahre mit meinem Kind zum Arzt. Dieser stellte mir eine "Ärztliche Bescheinigung für den Bezug von Krankengeld für die Erkrankung eines Kinde ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin freiberuflich tätig und in der KSK versichert, nebenher arbeite ich auf Minijob-Basis. Kann ich während des ersten Teils des Mutterschutzes (6 Wochen vor der Geburt) in meiner freiberuflichen Tätigkeit weiterarbeiten? Werden die Einkünfte dann auf die Mutterschutzleistung anrechenet oder gilt auch hier das Zuflu ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindeswohlgefährdung wegen Finanzen
- Kindesunterhalt im asymmetrischen Wechselmodell?
- Umzug
- Kann ich Elternzeit von Kind 1 an Elternzeit von Kind 2 dranhängen?
- Beschäftigungsverbot aufheben
- Krankenversicherung Elternzeit
- Krankenversicherung Elternzeit
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Arbeiten während elternzeit und Elterngeld Bezug
- Rückkehr Arbeitsplatz während Stillzeit