Ankeschröter
Sehr geehrte Frau Bader, ich erhalten von meinem AG einen monatlichen Zuschuss zum Kindergartenbeitrag (steuerfrei/Sozi frei) nun kündigt sich bei uns wieder Nachwuchs an - nun meine Frage ...kann der Zuschuss auch während des Bezuges von Mutterschaftsgeld weiter gezahlt werden? Außerdem habe ich noch die Frage: da ich derzeit in Elternzeit bin arbeite ich bei gleichem AG auf 450,-- EUR Basis. Die Hauptbeschäftigung ruht. Wie wird denn nun der AG-Zuschuss bei Mutterschutz abgerechnet? erhalten ich dann aus Beiden Beschäftigungen einen Zuschuss? Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung. MFG Anke Schröter
Hallo, das MG setzt sich aus zwei Teilen zusammen: bis zu 13 € von der KK, den Rest bis zum normalen Lohn vom AG. Dazu zählt auch der Zuschuss. In der EZ aber werden auch diese Ansprüche ruhen Liebe Grüsse NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Dank Corona bin ich Arbeitslos. Nun sollte ich im Dezember endlich einen neuen Job antreten (leider nur mündliche Zusage), bin jetzt aber schwanger und plötzlich möchten sie mich nicht mehr. Auch andere Bewerbungsversuche blieben wegen Schwangerschaft erfolglos. Nun plagen mich schwere Schwangerschaftsbeschwerden und mein Arzt hat mich er ...
Hallo Frau Bader, wenn mein Muschu am letzten Tag eines Monats beginnt (zB 31. März), kann ich auf Antrag dann dennoch den Mrz zu den 12 Monaten zählen lassen, die zur Berechnung des EG herangezogen werden? Das Gehalt von Mrz wäre immer noch höher (trotz Wegfall des letzten Tages), als das Gehalt von vor 12 Monaten. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Hallo Frau Bader, wenn ich meinen AG mitteilte, dass ich meine EZ auf einen Tag vor MuSchu unterbreche, sollte dies zwingend als persönlich unterschriebener Brief geschehen oder reicht auch eine Email mit der Bitte um Erhalt /Bestätigung? Das Vertrauensverhältnis zur Kollegin aus HR ist gut. Ich käme mir daher komisch vor nach längeren Gespräche ...
Guten Tag, Mein AG zahlt zu meinem Lohn einen Kindergarrenzuschuss in voller Höhe, nun hatte ich 4 Tage Kindkrank. 1 in Mai und 3 im Juni. Mein AG hat nun den Zuschuss gekürzt. Ist das rechtens? Ich zahle ja weiter den vollen Krippenplatz, auch wenn das Kind mal krank ist oder „Urlaub“ hat. Mit freundlichen Grüßen
Guten Abend Frau Bader, Die folgende Frage stelle ich Ihnen im Auftrag meiner besten Freundin. Sie ist zahnmedizinische Fachangestellte, Arbeitszeit laut Arbeitsvertrag Mo., Di., Mi. von 8-13 Uhr, donnerstags 8-18 Uhr, freitags frei. Nach Bekanntgabe der Schwangerschaft wurde die Gefährdungsbeurteilung durchgeführt und sie soll nun Telefondi ...
Hallo, ich habe eine etwas komplizierte Lage aktuell, und zwar wurde meine Umschulung aufgrund meiner Schwangerschaft vorzeitig beendet, während meines Restanspruchs ALG1 fiel ich ins Krankengeld durch Depressionen und bin aktuell auch in Therapie. Ich bekomme also aktuell Krankengeld und wäre ab dem 01.Dezember im Mutterschutz. Bekomme i ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen Mein Kind geht obwohl schon 3 noch in eine Kinderkrippe/Kita. Ab 3 stehen uns ja 100 Euro Kindergartenzuschuss in Bayern zu. Ich habe für September oktober und Novemeber den vollen Beitrag gezahlt. Ich dachte auch dass das automatisch die Einrichtung regelt. Im November habe ich si ...
Guten Abend, Meine Tochter ist 3 Jahre alt. Wir planen ein 2. Kind. Meine Chef zahlt uns den Kindergarten . Dies steht auch auf den Lohnzettel. Wie rechnet sich das beim Elterngeld ? Wird es da mit abgezogen? Vielen Dank schon mal
Guten Tag Frau Bader, leider finde ich online keine gründliche Aussage zum Thema. Ist es möglich, dass ein Arbeitgeber den steuerfreien Kindergartenzuschuss an beide Elternteile bezahlt, wenn beide in der gleichen Firma sind. Die Summe des Zuschusses für beide Eltern würden die Kita-Kosten des Kindes dabei nicht übersteigen. Ich bedanke m ...
Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen. Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit
- Antrag auf Teilzeit
- Was soll ich tun?
- Mutterschutzlohn