Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, mein Sohn wird im Jan 2005 3 Jahre alt und ich fange ab diesem Zeitpunkt auch wieder an zu arbeiten. Ich möchte ihn gern an meinem Arbeitsort in den Kiga bringen, denn ich wohne in einem Dorf (anderer Landkreis) mit einem Kiga, der nur bis Mittags offen hat. Das wäre mir meinen Arbeitszeiten nicht zu vereinbaren. Ich habe ihn dort auch schon angemeldet, aber laut Kiga bekomme ich nur einen Platz, wenn noch Plätze frei sind, nachdem alle im Ort lebenden Kids berücksichtigt wurden. Wenn das nicht klappt, dann muß ich deswegen meine Arbeitsstelle aufgeben, denn ich habe sonst niemanden der auf meinen Sohn aufpassen könnte. Ist die Lage wirklich so? Habe ich nur Anspruch auf einen Kiga im Ort? Wir möchten auch gern wieder dort hinziehen, aber der Wohnungsmarkt ist momentan sehr schlecht. Vielen dank im Voraus für Ihre Mühe. Liebe Grüsse.
Hallo, das kommt auf das Bundesland und den Träger an. Im Zweifel wird ein Anspruch der dort wohnenden Kinder vorgehen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Wir haben unseren Sohn für einen Kindergarten (U3) der Stadt X angemeldet. Hier arbeiten wir beide und hier wohnen auch seine Großeltern. Wir selber wohnen aber in Stadt Y. wir für unseren Sohn einen Zweitwohnsitz bei den Großeltern angemeldet (also Stadt x) . Jetzt haben wir auch die Zusage von unserem wunschkindetgarten in Stadt x bekommen. Nun h ...
Guten Tag Frau Bader, da es sich herauszeichnet, dass mein 3jähiges Kind dieses Jahr keinen Kindergartenplatz bekommen wird, möchte ich wissen, was man als Elternteil nun machen kann, was die möglichen Szenarien sind, die einen erwarten, wie wir alles richtig machen bei den Formalitäten. Sobald wir die endgültige Absagebescheinigung vom Jugend ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter wird am 19.11.2021 3 Jahre alt und wir haben immer noch kein Kindergartenplatz. Wir haben uns fast überall in Friedrichshafen beworben, bekommen aber nur Absagen. Können sie uns da weiterhelfen ?
Mein Sohn geht nun schon zwei Jahren in einen Kindergarten jedoch nicht in dem Ort wo wir wohnen. Nun bekam ich heute einen Brief das es im nächsten Jahr zu viele Kinder für zu wenig Plätze sind. Kann es nun passieren das mein Sohn nicht mehr in diesen kiga gehen kann?
Liebe Frau Bader, ich weiß, dass jedes Kind ab 1 Jahr einen Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz hat. Wie ist die Lage, wenn ich meine Kinder zu Hause betreue und ich sie erst mit 3 Jahren in den Kindergarten schicken möchte? Besteht der Rechtsanspruch dann immer noch oder verfällt er mit 3 Jahren? Danke und VG
Hallo, wir haben heute für unseren zweijährigen Sohn für unsere drei Wunschkindergärten allesamt Ablehnungen erhalten. Die Rücksprache mit dem Jugendamt ergab, dass nur ein Platz an einem Kindergarten vorhanden ist, der, sagen wir mal höflich formuliert, nicht gerade hochwertig ist. Frage: Wenn wir diesen Platz nun ablehnen, ist dann der Rech ...
Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete, das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer eine ...
Hallo Frau Bader, ich habe im November eine Mitarbeiterin unseres Wunschkindergartens für unsere Tochter gefragt, wann ich sie denn anmelden muss. Sie fragte mich wann unsere Tochter 3 Jahre alt wird und als ich ihr antwortete, das sie im Januar 2025 3 Jahre alt wird, da meinte sie nur da habt ihr ja noch Zeit. Sie sagte ich solle mir im Sommer e ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben eine Platzzusage für einen Kindergartenplatz erhalten (Kind Ü3). Es handelt sich um eine städtische Einrichtung. Es ist ein Vormittagsplatz. Nun bin ich erneut schwanger. Zu Beginn des Kindergartenjahres arbeite ich noch und bin ab Nov. in Mutterschutz. Darf ich den Platz behalten und muss ich dem Kindergarte ...
Liebe Frau Bader, meine älteste Tochter wird bald 3. Ursprünglich hatten wir sie zu ihrem ersten Geburtstag für einen Kitaplatz angemeldet. Damals hatten wir keinen erhalten. 15 Monate später bekamen wir sehr kurzfristig einen angeboten - diesen mussten wir absagen, da derart kurzfristig keine Eingewöhnung durch uns möglich gewesen wäre. Nun ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname