Muhkuh-87
Sehr geehrte Frau Bader, Ich weiß gar nicht, ob ich hier richtig bin... Unsere Tochter (aktuell 5 1/2) Monate, soll mit 1 1/2 Jahren in den Kindergarten gehen. Wir haben insgesamt 7 Stück, 2 davon kirchlich. Da ich großen Wert auf eine christliche Erziehung lege, würde ich sie gerne in einem dieser Kindergärten anmelden. Laut Kommune liegen wir aber im Einzugsgebiet des städtischen Kindergarten und würden den Platz wohl eher hier zugeteilt bekommen. Kann ich darauf bestehen, dass mein Kind in einen christlichen Kindergarten kommt? Welche Möglichkeiten gibt es, dies zu verwirklichen? Schöne Grüße Jenny Th.
Hallo, Nein, haben Sie nicht. Auch die christlichen Kindergärten werden staatlich gefördert. Deshalb ist es zum Beispiel bei den Kindergarten, in dem meine Kinder waren und der evangelisch ist, so, dass auch prozentual bestimmte Andersgläubige bzw. Konfessionsfreie aufgenommen werden müssen. Zumindest in Rheinland-Pfalz ist das so, dass keine besonderen Voraussetzungen für die Aufnahme gegeben sein müssen. Liebe Grüße NB
chrissicat
Nein, das Recht auf einen Platz in einem bestimmten Kindergarten hast du nicht. Du kannst dein Kind selbstverständlich trotzdem dort anmelden. Am besten vereinbarst du einen Termin in deinem Wunsch-Kindergarten und lässt dich dort persönlich beraten.
cube
IdR gibt es bei den konfessionellen KiGa´s gesonderte "Aufnahmekriterien" die zu Zusatzpunkten und damit Vorrücken in der Anmeldeliste führen. Als da wären - die "richtige" Konfession - getauft/nicht getauft - Eltern Kirchenmitglieder etc. Von daher würde ich auch einen Termin dort ausmachen und mir die Unterlagen persönlich abholen. Ich gebe aber zu bedenken: neben dem Wunsch nach christlicher Erziehung sollte dir das Konzept, die Einrichtung als solche und die Erzieherinnen gefallen. Abgesehen von der ausführlicheren Besprechung der christlichen Feiertage und (bei uns zB) regelmäßigem besuch zu solchen Anlässen des Diakons unterscheidet sich ein konfessioneller Kiga nicht allzu sehr von den anderen. Darüber hinaus habe ich festgestellt, daß mir gerade in konfessionellen Kiga´s oft zu wenig Wert auf die Individualität gelegt wird. Alle sollen immer lieb und nett zueinander sein, was oft dazu führt, dass den Kindern kein Konflikt"management" beigebracht wird, sondern lediglich ein "es wird nicht geschubst" und das war´s. Ich will dir den KiGa nicht ausreden - aber achte nicht nur darauf. Alles christliche nützt dir nichts, wenn der Rest nicht auch stimmt.
Muhkuh-87
Huhu Erstmal danke für eure schnellen Antworten. Ja, sicherlich muss das Konzept beachtet werden, aber gerade das finde ich ja gut ;) ich kenne beide Kindergärten und finde, die Art und Weise wie gearbeitet wird, super. Die Leitung unseres “Einzugskindergarten“ kenne ich persönlich, habe als Azubi bereits mit ihr gearbeitet, der Kiga ist auch neuschreien, aber das Konzept gefällt mir leider nicht...
Ähnliche Fragen
Hallo Ich habe mal eine frage in der Kita hieß es das meine Tochter ,4 Jahre einen i Platz benötigt evtl mit Assistenz. Ich habe den zugestimmt und habe den Bogen ausgefüllt. Jetzt bekam ich von der lvr ein Brief wo drin stand das die Daten benötigen wie. Z.b Schulabschluss kontodaten und ausländerrechtlicher status wofür benötigen die diese date ...
Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...
Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin. Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...
Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...
Guten Tag, Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...
Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
Hallo, Ich habe folgende Situation. Unser kleiner war in 2 Kitas angemeldet (U3). Einmal in dem unserer Gemeinde und einmal in der Stadt, bei der ich auch Angestellte bin. Mir wurde der Platz der Stadt zugesichert und ich habe den Platz in unserer Gemeinde wieder frei gemacht und klein Mini angemeldet für die ab 3 Gruppe. Ich habe mich fü ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente