Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kindergarten verlangt Geld fürs Zuspätkommen, rechtens?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kindergarten verlangt Geld fürs Zuspätkommen, rechtens?

Vanillepudding

Beitrag melden

Frau Bader, auch wenn es wahrscheinlich nicht Ihr Gebiet ist, hätte ich eine Frage und möchte nur wissen, ob dieses rechtens ist. Meine Kinder sind in einem Kindergarten angemeldet und ich soll nun unterschreiben im Anmeldevertrag, dass ich beim Zuspätkommen meinerseits 5€ pro angefangene 5 Minuten bezahle. Also z.B. 15€ bei 1/4Std. Verspätung beim Bringen der Kinder oder Abholen. Ist dies rechtens das zu verlangen? Ins Leben gerufen wurde diese Sache durch den Elternrat. Ich befürchte, wenn ich das nicht unterschreibe, können meine Kinder nicht in diesen Kindergarten gehen und es gibt hier keine anderen Plätze... Danke und LG.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, habe ich noch nie gehört. Ich kann die Erzieher aber verstehen. Frage ist, ob sie einen Anspruch auf dem Platz haben oder hier Vertragsfreiheit besteht. Ich würde das ganze nicht so hoch aufhängen, in den fünf Jahren, in denen ich/ wir jetzt Kinder im Kindergarten haben, bin ich nur einmal zu spät gekommen, und das auch wirklich nur 5 min. Und das war mir peinlich, der zwei Erzieher mussten länger bleiben. Liebe Grüße, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ob es rechtens ist, keien Ahnung. Aber, ich kann die Erzieherinnen verstehen. Schwägerin arbeitet im KiGa, die muß regelmäßig Überstunden machen weil die Eltern die Kinder nicht rechtzeitig abholen. Bei einer waren es sogar mehrere Std später, die hat dann irgendwann die Kleine abends um 20.00 Uhr oder so mit nach Hause genommen weil die Eltern immer noch nicht da waren. Logischerweise denen auch entsprechend Bescheid gegeben. War nicht rechtens, weil kein Versicherungsschutz und ähnliches, aber was hätte sie sonst machen sollen? Ein großer Teil dieser "Wartezeit" wird übrigens nicht bezahlt. Und, es müssen immer eigentlich 2 Erzieherinnen dann vor Ort bleiben. Würde also weniger auf den KiGa schimpfen, sondern eher auf die Eltern welche sich nicht an die abgemachten Zeiten halten. Den genau die sind Schuld daran. Es geht auch bestimmt nicht um mal eben 5min oder so, sondern eher eben um 30min oder weitaus länger. Udn wenn man immer pünktlich ist, oder eine entsprechende Regelung mit andreen Müttern macht das die dann das Kidn mitnehmen wenn wirklich mal was dazwischen kommt, muß man ja nichts befürchten.


CKEL0410

Beitrag melden

hallo, naja dafür gibt es ja feste zeiten zum bringen und abholen, in der schule sollte man ja auch nicht zu spät kommen, ich würde es unterschreiben weil ich so oder so immer pünktlich bin,es gibt natürlich auch andere fälle, ob es rechtens ist kann ich dir nicht sagen, gehört hab ich sowas noch nie!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, schon seit längerem haben wir "Probleme" mit dem Kindergarten unserer Kinder. Mein Mann ist 100% Berufstätig im Schichtdienst. Ich arbeite seit 6 Monaten wieder in Teilzeit mit 40%. Unsere Kinder sind knapp 2 und 5 Jahre und besuchen von 7-17 Uhr eine Ganztageseinrichtugn bei uns in der Stadt. Schon früher gab es eine Vorgabe der Stadt, d ...

Sehr geehrte Frau Bader, Wir leben in Berlin und haben dieses tolle System mit Kindergartengutschein. Nun ist es so,dass wir ein Kita-Platz angeboten bekommen haben für den 01.08.19. unsere kleine ist am 22.10.18 geboren worden und da dann gerade mal 10 Monate alt. Wir haben einen gültigen Kitagutschein für Oktober. Ich könnte auch den eventu ...

Hallo, ich habe eine Frage zu unserer Kindergarten-Besetzung. Es gibt schon seit den Zeiten vor Corona Personalmangel in unserer Kita. Nun kommen noch eine Kündigung und eine Dauerkrankheit hinzu. Unsere Kindergartengruppe (24 Kinder) wurde bisher von zwei Erzieherinnen (Vollzeit) und einer Erzieherin im Anerkennungsjahr betreut. Nun wird ein ...

Sehr geehrte Frau Bader, in unserem Kindergarten in Hamburg, privater Träger, werden die Erzieher nicht nach Tarif bezahlt sondern eher darunter. Gleichzeitig stehen wir (wie so viele) gerade vor dem Problem des Erziehermangels. Eine Stelle (Erzieherin im Beschäftigungsverbot weil schwanger) kann seit sechs Monaten nicht neu besetzt werden weil ...

Sehr geehrte Frau Bader Wir sind vor einiger Zeit umgezogen. Wir haben 2 Kinder im Kindergarten. In unsrer letzten Gemeinde mussten wir keinen Elternbeitrag mehr bezahlen. In der neuen   Gemeinde müssten wir mehrere hundert Euro bezahlen. Wir haben den Kindergarten jedoch nicht gewechselt und bringen die Kinder täglich zum alten Wohnort. Das i ...

Guten Tag Frau Bader,  unsere Tochter besucht seit einigen Jahren einen Kindergarten. Nun hatte sie das Pech das wiederholt ihre besten Freunde den Kiga gewechselt haben. Letztes Jahr auch noch ihre Bezugsbetreuerin.  Leider hat uns niemand informiert wer nun die Betreuung übernommen hat, wir vermuten die neue Leiterin. Sie ist recht jung und ...

Sehr geehrte Frau Bader, unsere Gemeinde hat die Kindergartengebühren drastisch erhöht. Knapp 300%. ( Abschlag alt 24 €, neu 95. €) Es gab keine Ankündigung. Es kam der Bescheid und am nächsten Tag wurde abgebucht. Ist diese Erhöhung rechtens? In der neuen Satzung steht nichts. Darf es ohne Vorankündigung passieren? Dankeschön für ihre Antwor ...

Guten Tag,  Unser Kindergarten hat eine neue Regelung dass wir unsere Kinder ab sofort an der Türe abgeben müssen und nicht mehr mit rein dürfen. Meine Tochter ist 2 Jahre alt und noch kein Jahr in diesem Kindergarten. Ich hab dann auch versucht das mit ihrer Betreuerin zu besprechen die dann nur meinte das sind die neuen Regeln und da gäbe es ...

Guten Tag, ich habe geteilter Sorgeberechtigung für meine Kinder und stehe vor einer schwierigen Entscheidung. Meine Tochter wird im Mai 2 Jahre alt, und ich möchte im September eine Ausbildung beginnen, um ein besseres Leben für uns zu schaffen. Der Vater, mit dem ich getrennt bin, ist jedoch der Meinung, dass sie noch nicht in den Kindergarte ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...